03/10/2025 #Gruppe

Wie weiblicher Innovationsgeist die DOUGLAS Group seit jeher prägt

In den vergangenen mehr als 200 Jahren haben viele mutige Frauen mit Leidenschaft und Innovationsgeist das kontinuierliche Wachstum von DOUGLAS vorangetrieben. Darunter visionäre Frauen wie die Carstens-Schwestern, die mit Tatkraft und Unternehmergeist vorangegangen sind und unser Unternehmen bis heute prägen. Anlässlich des Women’s History Month blicken wir zurück in die Vergangenheit und erinnern an ihre Errungenschaften.

Unsere Unternehmensgeschichte ist das Fundament, auf dem wir stehen – sie prägt uns, inspiriert unser Handeln und macht uns zu dem, was wir heute sind. In unserer über 200-jährigen Unternehmensgeschichte haben uns viele Menschen beeinflusst – darunter die Carstens-Schwestern, die uns zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zum Beauty Retailer gemacht und damit den Grundstein dafür gelegt haben, dass wir heute Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium Beauty sind. Unsere Geschichte zeigt, dass weiblicher Innovationsgeist uns seit jeher prägt.  

 

Anfänge der heutigen DOUGLAS Group

Der Ursprung der heutigen DOUGLAS Group reicht bis ins Jahr 1821 zurück, als der Schotte John Sharp Douglas in die aufstrebende Hansestadt Hamburg zog. Dort gründete der 30-jährige Unternehmer eine Seifenfabrik auf der Handwerksinsel „Kehrwieder“, wo unsere Geschichte ihren Anfang nahm. Mit seinem Innovationsgeschick und modernen Vermarktungsstrategien macht er sich schnell einen Namen über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus. 

Berta Kolbe: Eine Pionierin in einer männerdominierten Welt 

Nach dem Tod von John Sharp Douglas Mitte des 19. Jahrhunderts, setzten sein Vertrauter Theodor Hopff sowie Douglas‘ Söhne das Erbe fort. Mit der zunehmenden Massenproduktion und einem immer härteren Wettbewerb stand ihre Firma vor neuen Herausforderungen. Schließlich verkaufte die Familie die Seifenfabrik 1878 an die Hamburger Kaufleute Gustav Adolph Heinrich Runge und Johann Adolph Kolbe. Die Familie Kolbe sollte jene werden, in deren Besitz sich die Firma die längste Zeit befand. 

Fast ein Jahrhundert nach Gründung der Seifenfabrik stand ab 1909 die erste Frau an der Spitze des Unternehmens: Berta Kolbe. In einer Zeit, in der die Arbeitswelt vor allem den Männern galt und Frauen noch kein Wahlrecht hatten, stellte Berta Kolbe eine Ausnahme dar. Während die sogenannten „Suffragetten“ in Großbritannien für die Rechte der Frauen kämpften, übernahm Berta Kolbe als Pionierin die Führung des Unternehmens.

 

Von der Idee zur Parfümerie: Die Carstens-Schwestern eröffnen die erste DOUGLAS-Filiale

Es war ein Frühjahrsmorgen im Jahr 1910, als Berta Kolbe eine unerwartetes Angebot begegnete. Die Schwestern Anna und Maria Carstens, ambitionierte Unternehmerinnen aus Hamburg, präsentierten ihr die Vision, eine Parfümerie unter dem Namen „Douglas“ zu eröffnen. Der Deal war simpel und zugleich vielversprechend: Die Schwestern erhielten die Erlaubnis, den renommierten Namen zu nutzen, während Berta Kolbe im Gegenzug einen risikoarmen Vertriebskanal für ihre Produkte erhielt. Kurze Zeit später, am 1. Juni 1910, eröffnete die erste „Parfümerie J. S. Douglas Söhne“ – ähnlich, wie wir sie heute kennen – ihre Türen in der exklusivsten Einkaufslage, am Neuen Wall 5 in Hamburg. Die Zusammenarbeit der drei Unternehmerinnen leitete eine neue Ära in der Geschichte von DOUGLAS ein. Schnell etablierte sich das Geschäft zu einer bekannten Adresse in der Hamburger Innenstadt.

Female Empowerment ist Teil unserer DNA 

Der Blick in die Unternehmensgeschichte zeigt, dass Female Empowerment seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der DNA der DOUGLAS Group ist: Aus der Vision zweier Schwestern entstanden und groß geworden, haben seitdem viele mutige Frauen mit Leidenschaft und Innovationsgeist das kontinuierliche Wachstum unseres Unternehmens vorangetrieben. Und das tun sie auch heute noch: Wir haben eine überdurchschnittlich hohe Frauenquote (etwa 94% in unseren Stores und etwa 71% in unseren Büros im Geschäftsjahr 2023/24) und 88% unserer Führungspositionen sind von Frauen besetzt (97% in unseren Stores und 61% in unseren Büros im Geschäftsjahr 2023/24). Im vergangenen Jahr wurden wir von 100.000 Frauen aus aller Welt zu einem Top Unternehmen für Frauen gewählt und wir sind fest entschlossen, Frauenkarrieren weiter zu fördern und voranzutreiben. Dazu gehört, dass wir Chancengleichheit einen hohen Stellenwert einräumen, die Repräsentation von Frauen sicherstellen und Initiativen zur Gewinnung und Entwicklung von Talenten fördern – wie beispielsweise Mentoring-Programme und Schulungen, die Frauen auf künftige Führungsaufgaben vorbereiten. Gleichzeitig setzten wir uns für Inklusion und Gleichstellung der Geschlechter ein – ganz im Sinne unseres Purpose, das Leben für Mitarbeiter*innen, Kund*innen und die Welt um uns herum schöner zu machen.

 

Erfahre mehr über unsere Unternehmensgeschichte