Der Ursprung der heutigen DOUGLAS Group reicht mehr als 200 Jahre zurück. Alles begann in der Hamburger Speicherstadt - seitdem ist viel geschehen.
Mit der Eröffnung einer Seifenfabrik in der Hamburger Speicherstadt im Jahr 1821 legt unser Namensgeber, der schottische Einwanderer John Sharp Douglas, den Grundstein zu unserem heutigen Unternehmen. Schon damals handelte er genauso, wie wir es heute noch tun: mutig, modern und entschlossen.
Unser Ursprung reicht rund 200 Jahre zurück und liegt in Hamburg: Ein historisches Foto zeigt Arbeiter vor der Seifenfabrik J. S. Douglas Söhne.
Die früheste erhaltene Preisliste der J. S. Söhne Douglas Seifenfabrik (um 1870).
J. S. Douglas revolutioniert 1830 die Seifen-Herstellung. Dank verkürzter Produktionszeiten können die Kosten gesenkt und somit mehr Menschen mit den Produkten erreicht werden. 1851 wird die „Chinesische Himmelsseife“ auf der ersten Weltausstellung in London gar mit einer Medaille prämiert.
SEIT
1909
Berta Kolbe wird 1909 die erste Geschäftsführerin der Seifenfabrik J. S. Douglas Söhne. Ein Jahr später unterbreiten ihr Anna und Maria Carstens ein Angebot: Mit der Unterzeichnung eines Lizenzvertrages möchten sie den renommierten Namen Douglas nutzen, um eine Parfümerie zu eröffnen. Im Gegenzug erhält Berta Kolbe einen sicheren Verkaufskanal. Am 1. Juni 1910 eröffnen die Carstens-Schwestern die erste „Parfümerie Douglas“ am Neuen Wall in Hamburg. In den folgenden Jahren folgen weitere Parfümerien, während die Seifenfabrik bis in die 1990er Jahre Seife, Sonnencreme und Zahnpasta produziert.
Die Schwestern Maria und Anna Carstens haben 1910 eine Idee, die alles verändert: Sie nutzen den Namen Douglas“ und eröffnen ihre erste Parfümerie.
Am 1. Juni 1910 eröffnen die Carstens-Schwestern die erste „Parfümerie Douglas“ am Neuen Wall 5 in Hamburg. Der direkte Nachfolger der damaligen Filiale befindet sich heute am Jungfernstieg 24.
Schon früh setzt DOUGLAS auf hochwertige Vermarktung mit schönen Verpackungen und prominenter Werbung.
AB
1969
Der Süßwarenhersteller Hussel AG übernimmt die DOUGLAS Parfümerien. Unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Dr. Jörn Kreke treibt die Hussel AG den Ausbau ihres Parfümeriezweigs durch Übernahmen und Filialeröffnungen voran. Die Hussel AG wird zur Holding mit zwei operativen Gesellschaften umstrukturiert: eine für Süßwaren und eine für Parfümerien. Später, ab 1976, firmieren alle Parfümeriefilialen schließlich einheitlich unter „Parfümerie Douglas“, die Gesellschaft unter „Parfümerie Douglas GmbH“.
SEIT
1973
Mit der Übernahme der österreichischen Parfümeriekette Ruttner wagt DOUGLAS erstmals den Schritt ins Ausland. In den 80er Jahren folgt die Expansion in die Niederlande, nach Italien und Frankreich. Auch in Deutschland wächst das Unternehmen durch die Übernahme der Er + Sie Parfümerien. Bis in die 2000er Jahre expandiert DOUGLAS weiter intensiv in Europa und erschließt unter anderem Märkte wie Spanien, Polen, Ungarn, Rumänien und die Schweiz.
Seit den 80ern ist DOUGLAS auch in Frankreich aktiv – anfangs mit eigenen DOUGLAS Filialen, später mit der Marke NOCIBÉ.
1995 wird die DOUGLAS Beauty Card ins Leben gerufen, unsere Kund*innenkarte, die sich bis heute zu einem Kund*innenbindungsprogramm entwickelt hat, das inzwischen 59 Millionen (Stand: 30. September 2024) Karteninhaber*innen attraktive Vorteile bietet.
Der Flakon verändert im 20. Jahrhundert seine Funktion - aus einem Gefäß für den Duft verwandelt er sich in ein Kunstwerk, das den Charakter des Parfums widerspiegelt.
SEIT
2000
Zusätzlich zum wachsenden Filialnetz eröffnet DOUGLAS seinen ersten eigenen Online-Shop. Es folgen weitere in den Auslandsmärkten – 2011 erreicht DOUGLAS einen weiteren Meilenstein und erweitert das Online-Angebot um eine eigene App.
AB
2012
Im Jahr 2012 übernehmen die Familie Kreke und der Finanzinvestor Advent International die Douglas Holding AG, zu der zum damaligen Zeitpunkt auch die Unternehmen Thalia, Christ, Appelrath Cüpper und Hussel gehören, und richten das Unternehmen mit klarem Fokus auf den Handel mit Beauty-Produkten neu aus. DOUGLAS expandiert international und übernimmt die französische Parfümeriekette NOCIBÉ. 2015 erfolgt ein Teilverkauf an CVC Capital Partners. 2016 wird die Unternehmenszentrale von Hagen nach Düsseldorf verlegt.
AB
2017
DOUGLAS startet die Zukunftsoffensive #FORWARDBEAUTY. Dazu gehören ein neuer Markenauftritt, der Ausbau des E-Commerce und die Umgestaltung der Filialen zu Erlebnisorten. 2018 wird die Parfümerie Akzente mit ihrem Onlineshop parfumdreams übernommen. 2019 übernimmt DOUGLAS die Mehrheit an Niche Beauty und startet ein Beauty Partner-Programm in Europa. 2020 erfolgt die Integration von Online-Shop, Partner-Programm und Filialen auf einer digital vernetzten Plattform.
SEIT
2023
Passend zum Frühlingsbeginn startet DOUGLAS mit „Let it Bloom - DOUGLAS 2026“, einer klaren Omnichannel-Wachstumsstrategie, die Kund*innen in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellt. Die Strategie basiert auf vier Säulen: DOUGLAS hat es sich zum Ziel gesetzt, der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in allen seinen Märkten zu werden sowie das differenzierteste Markensortiment, das kundenfreundlichste Omnichannel-Erlebnis und das beste Betriebsmodell zu bieten.
Im Jahr 2023 erschließt DOUGLAS zwei neue Märkte und eröffnet die ersten Stores in Slowenien und Belgien (Bild: DOUGLAS Store in Antwerpen).
Im Jahr 2024 werden ein neuer Markenauftritt und ein neues Logo eingeführt: Entsprechend der Positionierung als Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty firmiert das Unternehmen künftig als DOUGLAS Group. Die Gruppe ist mit vier starken Handelsmarken - DOUGLAS, NOCIBÉ, Niche Beauty und parfumdreams - europaweit aktiv und mit Omnichannel-Aktivitäten in 22 Ländern vertreten.
SEIT
2024
Die DOUGLAS Group kehrt als Douglas AG an die Frankfurter Börse zurück.