Informieren Sie sich über die aktuellen Finanznachrichten der DOUGLAS Group. In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Unternehmensentwicklungen.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
11.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
99292 11.06.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
10.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
99254 10.06.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
06.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
99236 06.06.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
99216 05.06.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
30.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
99094 30.05.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
28.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
99060 28.05.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
27.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
98976 27.05.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
26.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
98926 26.05.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
26.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
98916 26.05.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
22.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
98866 22.05.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
21.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
98810 21.05.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
Q2 2024/25 (Januar – März 2025) DOUGLAS Group bei Gesamtjahresprognose 2024/25 auf Kurs – deutlich verbessertes Nettoergebnis
Düsseldorf, 15. Mai 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 mit einem leichten Umsatz-rückgang abgeschlossen, jedoch zugleich das Nettoergebnis stark verbessert. Die wachsenden weltwirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten haben sich seit Jahresbeginn verstärkt auf den Premium-Beauty-Sektor ausgewirkt und zu einer geringeren Frequenz in Filialen und online geführt. Wie viele andere Marktteilnehmer war auch die DOUGLAS Group von dieser Entwicklung betroffen. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Wir haben auf die Abschwächung der Kundenfrequenz und der Nachfrage nach Premium-Beauty entschlossen reagiert, indem wir mehrere Stabilisierungsmaßnahmen eingeleitet und unsere Kosten und Investitionsaktivitäten überprüft haben. Ungeachtet der Marktsituation sind wir voll und ganz von der Stärke unseres Omnichannel-Geschäftsmodells, unserem einzigartigen Angebot, unserer Marke sowie von unserem engagierten Team überzeugt. Wir sind der führende Premium-Beauty-Anbieter in Europa und sowohl im stationären als auch im Online-Geschäft stark aufgestellt. Wir gehen davon aus, dass sich der Premium-Beauty-Markt mittelfristig erholen wird, sobald sich das weltwirtschaftliche Umfeld verbessert – und wir sind gut darauf vorbereitet, die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen.“ Q2 von externen Faktoren geprägt – Umsatz in Zentralosteuropa wächst weiter stark Infolge der zunehmenden Marktschwäche und der Unsicherheit auf Kund*innenseite sank der Konzernumsatz im zweiten Quartal um 2,0% auf 939,0 Millionen Euro (lfl: -2,5%). Um die 2024 verkaufte Online-Apotheke Disapo bereinigt ging der Umsatz um 1,0% zurück. Die Entwicklung im zweiten Quartal wurde auch durch den um einen Tag verkürzten Handelszeitraum gegenüber dem Schaltjahr 2024 (29. Februar 2024) und die kalendarische Verschiebung von Ostern in das dritte Quartal beeinflusst. Der Umsatz im April 2025 lag entsprechend über dem Vorjahreswert. Beeinflusst durch externe Faktoren variierte die Umsatzentwicklung von Januar bis März in den einzelnen Segmenten und Kanälen. Zentralosteuropa wuchs mit einem Plus von 7,6% weiterhin stark. Während Südeuropa (+0,4%) leicht zulegte, war die schwächere Verbraucherstimmung in DACHNL (-3,7%), Frankreich (-2,5%) und bei Parfumdreams/Niche Beauty (-0,7%) spürbar. Der Filialumsatz blieb mit -0,1% (lfl: -2,4%) weitgehend unverändert, gestützt durch den Ausbau des Netzes mit einer hohen Anzahl an Neueröffnungen in den vergangenen zwölf Monaten. Die Umsätze in DACHNL und Frankreich gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8% bzw. 2,0% zurück. Zentralosteuropa (+5,5%) und Südeuropa (+1,6%) setzten ihren Wachstumskurs fort, allerdings mit geringerem Tempo. Der E-Com-Umsatz ging um 5,6% zurück (ohne Disapo: -2,6%). In Zentralosteuropa legte der Online-Umsatz weiter zu und stieg um 14,6%. Das Online-Geschäft der DOUGLAS Group machte im zweiten Quartal rund ein Drittel des Umsatzes aus. Verbessertes Nettoergebnis und anhaltende Kostendisziplin Die DOUGLAS Group bewegte sich im zweiten Quartal des Jahres 2024/25 auf einem insgesamt gesunden Ergebnisniveau. Das EBITDA verbesserte sich um 14,5% auf 122,0 Millionen Euro, was einer Marge von 13,0% entspricht (VJ: 11,1%). Das Wachstum im Jahresvergleich wurde durch deutlich geringere Einmaleffekte und dadurch geringere Adjustierungen begünstigt. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 122,4 Millionen Euro, was einer Marge von 13,0% entspricht (VJ: 15,2%). Das Nettoergebnis stieg deutlich um 54,0% auf -19,0 Millionen Euro (VJ: -41,3 Millionen Euro), vor allem aufgrund eines spürbar verbesserten Finanzergebnisses infolge der IPO-Erlöse und der erfolgreichen Refinanzierung im Jahr 2024. Der Nettoverschuldungsgrad lag zum 31. März 2025 bei 2,8x (31. März 2024: 2,7x), beeinflusst durch Mietausgaben in Verbindung mit Filialeröffnungen, erneuerten Verträgen und der Lieferketten-Infrastruktur. Zugleich sank die Nettoverschuldung um rund 96 Millionen Euro. Das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) in den vergangenen zwölf Monaten (LTM) in Prozent des Konzernumsatzes verbesserte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3% (Q2 2023/24 LTM: 5,5%). Solide Halbjahresergebnisse In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25 (Oktober 2024 bis März 2025) erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von rund 2,59 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 2,8% (lfl: +2,4%) entspricht. Der Konzernumsatz ohne Disapo wuchs um 3,7%. Das EBITDA stieg um 11,1% auf 472,1 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 475,9 Millionen Euro, was einem Rückgang von 3,7% entspricht. Der Filialumsatz wuchs um 3,5% (lfl: +1,4%), der E‑Com-Umsatz um 1,5% (ohne Disapo: +4,0%). Der Nettogewinn stieg deutlich auf 144,0 Millionen Euro – eine Verbesserung von 71,7% –, vor allem aufgrund des höheren Umsatzes, niedrigerer Betriebskosten und eines deutlich verbesserten Finanzergebnisses. Der freie Cashflow belief sich auf 308,0 Millionen Euro (VJ: 363,4 Millionen Euro). Stabilisierungsmaßnahmen entfalten Wirkung Infolge der gebremsten Entwicklung auf dem Premium-Beauty-Markt hat die DOUGLAS Group bereits mehrere Gegenmaßnahmen eingeleitet, um Umsatz und Rohertrag zu stabilisieren und die Profitabilität zu sichern. Dazu gehören Einsparmaßnahmen bei den Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten (SG&A) sowie eine Optimierung des Nettoumlaufvermögens (NWC). DOUGLAS Group investiert weiter in die Strategie „Let it Bloom“ Die DOUGLAS Group baut ihr Filialnetz weiter aus und macht große Fortschritte zu ihrem Ziel, bis Ende des Kalenderjahres 2026 rund 200 neue Stores zu eröffnen und rund 400 bestehende zu modernisieren. Zwischen Januar und März 2025 wurden 9 Filialen eröffnet sowie 28 bestehende Filialen modernisiert (einschließlich Umzüge). Im gleichen Zeitraum wurden 11 Filialen geschlossen. Im ersten Halbjahr 2024/25 hat das Unternehmen insgesamt 17 neue Filialen (netto) eröffnet. Die DOUGLAS Group treibt auch ihre Aktivitäten für ein nachhaltigeres Filialnetz voran und hat mit der umfassenden Einführung so genannter Green-Lease-Verträge begonnen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen übernehmen Vermieter und Mieter gemeinsam Verantwortung für eine umweltfreundlichere Nutzung der Handelsimmobilie. Das Unternehmen hat bereits mit verschiedenen Vermietern für rund 170 DOUGLAS- und NOCIBÉ-Filialen Verträge geschlossen und befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Partnern, um die Umsetzung in Zukunft auszuweiten. Ungeachtet des herausfordernden Umfelds ist die DOUGLAS Group nach wie vor fest davon überzeugt, dass in ihrem Omnichannel-Geschäftsmodell die Erfolgsformel für Premium-Beauty liegt. Das Unternehmen investiert ungebrochen in seine Wachstumsstrategie „Let it Bloom" und hat in jüngster Zeit eine Reihe von Meilensteinen bei wichtigen Initiativen erreicht:
DOUGLAS Group bestätigt Prognose für 2024/25 Um dem veränderten Marktumfeld Rechnung zu tragen, hat die DOUGLAS Group am 20. März 2025 ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 angepasst. Das Unternehmen bestätigte heute diesen Ausblick und erwartet weiterhin einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro, eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 17% und einen Nettogewinn von rund 175 Millionen Euro. Das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) wird voraussichtlich weniger als 5% des Konzernumsatzes betragen. Unter Berücksichtigung der globalen makroökonomischen und politischen Entwicklungen sowie der Konsumstimmung auf den Beauty-Märkten wird die DOUGLAS Group im Zuge der Geschäftsplanung für die kommenden Jahre eine neue Mittelfristprognose aufstellen und diese im Rahmen der Gesamtjahresberichterstattung im Dezember veröffentlichen.
Überblick Finanzergebnisse (Q2 2024/25)
Überblick Finanzergebnisse (H1 / 6M 2024/25)
Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), SE / Südeuropa (Andorra, Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), Zentral- und Osteuropa / CEE (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (parfumdreams, Niche Beauty)
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group. Investorenkontakt Stefanie Steiner
Peter Wübben
15.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2137906 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2137906 15.05.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Hiermit gibt die Douglas AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
Berichtsart: Konzern-Finanzbericht (Halbjahr/Q2) Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 15.05.2025 Ort: https://douglas.group/de/investoren/veroeffentlichungen Sprache: Englisch Veröffentlichungsdatum: 15.05.2025 Ort: https://douglas.group/en/investors/publications
06.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2131212 06.05.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
02.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97832 02.04.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
01.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97790 01.04.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
31.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97758 31.03.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
31.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97756 31.03.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
31.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97752 31.03.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
28.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97720 28.03.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
27.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97686 27.03.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
27.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97684 27.03.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
26.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97672 26.03.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Gewinnwarnung/Prognoseänderung
Prognose für Geschäftsjahr 2024/25
Düsseldorf, 20. März 2025 – Die DOUGLAS Group hat aufgrund der sich abschwächenden Entwicklung vieler europäischer Premium-Beauty-Märkte – vor allem Deutschland und Frankreich – beschlossen, ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 anzupassen. Die im Zuge der weltweiten makroökonomischen und politischen Unsicherheiten ohnehin eingetrübte Verbraucherstimmung hat sich seit Februar weiter verschlechtert und zu einem zunehmenden Rückgang der Kund*innenfrequenz in Filialen und online geführt. Das Unternehmen überprüft auch die mittelfristige Guidance einschließlich der weiteren Entwicklung des Verschuldungsgrads und wird sich hierzu im Rahmen der Q2-Berichterstattung am 15. Mai 2025 äußern. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Die wachsenden wirtschaftlichen und politischen Spannungen in der Welt haben jetzt auch den Premium-Beauty-Markt in Europa erreicht. In den letzten Wochen haben sich Frequenz und Nachfrage der Kundinnen und Kunden im Markt zunehmend verlangsamt, wovon auch unser Geschäft betroffen ist. Deshalb lagen unsere Umsätze und Ergebnisse zuletzt unter unseren ursprünglichen Erwartungen. Wir müssen uns dieser neuen Situation stellen und passen deshalb unsere Guidance für das laufende Geschäftsjahr an. Wir haben bereits eine Reihe an Maßnahmen eingeleitet, um unsere Performance zu stabilisieren. Die DOUGLAS Group ist gut positioniert – und unsere Omnichannel-Strategie ist nach wie vor das Erfolgsmodell für Premium-Beauty.“ Verunsicherung und sinkende Kaufbereitschaft der Verbraucher*innen Die derzeitige Verschlechterung der Nachfrage betrifft insbesondere die Märkte in Deutschland und Frankreich und damit die zwei wichtigsten Einzelmärkte der DOUGLAS Group. In beiden Ländern ist die Frequenz spürbar gesunken. Die DOUGLAS Group führt diese Entwicklung in erster Linie auf die wachsende Verunsicherung infolge von makroökonomischen und geopolitischen Spannungen, die wirtschaftliche und politische Situation in Deutschland und drohende internationale Handelskonflikte zurück, die Schlüsselindustrien belasten und die Kaufkraft in Europa weiter abschwächen könnten. Auch in den meisten anderen Omnichannel-Märkten der Group neben Deutschland und Frankreich schwächen sich die Wachstumsraten ab, entwickeln sich jedoch noch vergleichsweise solide. Guidance für 2024/25 angepasst Vor dem Hintergrund der insgesamt negativen Entwicklung hat der Vorstand der DOUGLAS AG heute beschlossen, die Guidance für das Geschäftsjahr 2024/25 anzupassen:
Die Guidance bezüglich des durchschnittlichen Net Working Capital (NWC) bleibt unverändert: Das NWC soll zum Ende des Geschäftsjahres im Schnitt weniger als 5% des Konzernumsatzes betragen. Maßnahmen zur Belebung der Umsätze und Stabilisierung der Profitabilität Die DOUGLAS Group hat bereits eine Reihe an Maßnahmen eingeleitet, um die Umsatzentwicklung zu verbessern, die Bruttomarge zu stabilisieren und die Profitabilität zu sichern. Dazu gehören die Senkung von Verwaltungs-, Vertriebs- und Gemeinkosten (SG&A) sowie eine engere Steuerung von NWC (Nettoumlaufvermögen) und Investitionen. Zudem passt die DOUGLAS Group die Allokation von Kapital der aktuellen Marktentwicklung an. Ungeachtet der Marktsituation hat die DOUGLAS Group volles Vertrauen in die Effektivität und Attraktivität ihres Omnichannel-Geschäftsmodells. Das Unternehmen investiert weiterhin in die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie „Let it Bloom“, darunter die Expansion und Modernisierung ihres Filialnetzes, das Online-Geschäft sowie die zukunftssichere Transformation der Lieferkette und gruppenweiten IT-Infrastruktur. Sander van der Laan: „Dies sind herausfordernde Zeiten, aber wir haben bereits gezielte Maßnahmen ergriffen. Wir bewegen alle Hebel in unserem operativen Geschäft, um unsere Umsatz- und Ergebnisentwicklung zu stabilisieren und unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Aktionäre zu schützen. Wir gehen dabei konsequent vor und setzen bei Investitionen und umfangreichen Kosteneinsparungen klare Prioritäten. Wir sind fest überzeugt, dass wir diese herausfordernde Marktsituation meistern werden und dass sich unsere Branche wieder erholen wird, wenn sich die Situation weltweit verbessert.“
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2024 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group. Investorenkontakt
20.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2104060 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2104060 20.03.2025 CET/CEST
Douglas AG / Schlagwort(e): Gewinnwarnung/Prognoseänderung Nachlassende Konsumstimmung und gebremste Marktentwicklung: DOUGLAS AG passt Prognose für 2024/25 an Düsseldorf, 20. März 2025 – Die DOUGLAS AG hat aufgrund der sich abschwächenden Entwicklung vieler europäischer Premium-Beauty-Märkte – vor allem Deutschland und Frankreich – ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 angepasst. Die im Zuge der weltweiten makroökonomischen und politischen Unsicherheiten ohnehin eingetrübte Konsumstimmung hat sich seit Februar weiter verschlechtert und zu einem zunehmenden Rückgang der Kund*innenfrequenz in Filialen und online geführt. Die DOUGLAS Group führt die Marktentwicklung in erster Linie auf die wachsende Verunsicherung infolge von makroökonomischen und geopolitischen Spannungen, die wirtschaftliche und politische Situation in Deutschland und drohende internationale Handelskonflikte zurück, die Schlüsselindustrien belasten und die Kaufkraft in Europa weiter abschwächen könnten. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der DOUGLAS AG daher soeben beschlossen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 anzupassen:
Die Prognose bezüglich des durchschnittlichen Net Working Capital (NWC) bleibt unverändert: Das NWC soll zum Ende des Geschäftsjahres im Schnitt weniger als 5% des Konzernumsatzes betragen. Das Unternehmen überprüft auch die weitere Entwicklung des Verschuldungsgrads und die mittelfristige Guidance und wird sich hierzu im Rahmen der Q2-Berichterstattung am 15. Mai 2025 äußern. Die Zusammensetzung des Bereinigten EBITDA entspricht der Darstellung auf Seite 208 ff. des Geschäftsberichts 2023/24 der Douglas AG. Dieser ist auf der Internetseite der Gesellschaft abrufbar.
Ende der Insiderinformation
20.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2104054 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2104054 20.03.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Geordneter Wechsel im Vorstand Marco Giorgetta übernimmt Position des Group CFO von Mark Langer Düsseldorf, 12. März 2025 - Marco Giorgetta, derzeit Chief Financial Officer (CFO) von DOUGLAS Südeuropa und Italien, übernimmt die Position des Finanzvorstands der DOUGLAS Group von Mark Langer, der sich entschieden hat, das Unternehmen nach vier erfolgreichen Jahren zu verlassen. Mit diesem sorgfältig geplanten Schritt stellt die DOUGLAS Group einen reibungslosen Übergang und Kontinuität an der Spitze ihrer Finanzorganisation sicher. Der Aufsichtsrat der DOUGLAS Group hat die Amtsniederlegung von Mark Langer und die Berufung von Marco Giorgetta zum 1. Mai bereits bestätigt. „Mit Mark Langer verlieren wir einen geschätzten Kollegen und Finanzexperten, mit dem wir gemeinsam viele Erfolge erzielt haben“, sagte Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group. „Mark Langer war maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung unserer 'Let It Bloom'-Strategie beteiligt und hat ein solides finanzielles Fundament für die Zukunft unseres Unternehmens gelegt - einschließlich unseres Börsengangs. Im Namen des Vorstands und der gesamten DOUGLAS Group möchte ich ihm herzlich danken. Gleichzeitig gewinnen wir mit Marco Giorgetta einen erfahrenen Finanz- und Handelsmanager, der den Beauty-Markt und das Unternehmen in- und auswendig kennt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihm einen hervorragenden internen Nachfolger gefunden haben, der über starke Führungsqualitäten und eine große Expertise in unserem Geschäft verfügt und somit für Kontinuität in unseren Finanzaktivitäten und darüber hinaus sorgen wird.“ „Ich bin dankbar für meine Zeit bei DOUGLAS“, sagte Mark Langer. “Nach dem Börsengang im Jahr 2024, der ersten Hauptversammlung der DOUGLAS AG in diesem Februar und zuletzt dem erfolgreichen Abschluss der neuen Refinanzierung ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, meine Nachfolge einzuleiten. Ich freue mich, meine Aufgaben an einen so erfahrenen Finanzmanager und eine so starke Führungspersönlichkeit wie Marco Giorgetta zu übergeben, mit dem ich bereits in seiner jetzigen Position eng zusammengearbeitet habe.“ „Ich weiß das Vertrauen, das mir mit der Position des Finanzvorstands der DOUGLAS Group entgegengebracht wird, sehr zu schätzen“, so Marco Giorgetta. “Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen und Kollegen in Düsseldorf und den DOUGLAS-Landesgesellschaften sowie mit Sander van der Laan und Philipp Andrée im Vorstand. Für mich beginnt ein spannendes neues Kapitel und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam den Erfolgskurs der DOUGLAS Group fortsetzen werden.“ Mark Langer übernahm im Mai 2021 die Rolle des Finanzvorstands der DOUGLAS Group und hat seither die Finanzfunktionen der Gruppe erfolgreich geleitet und weiterentwickelt. Darüber hinaus führt er die Rechtsabteilung, das Real Estate Management, das Supply Chain Management, den indirekten Einkauf, das interne Audit, die Qualitätssicherung sowie das Project Management Office (PMO). Mark Langer hatte seine Karriere bei McKinsey & Company und Procter & Gamble begonnen und war von 2003 bis 2020 in führenden Positionen bei der Modemarke HUGO BOSS tätig, zuletzt als CEO und Vorstandsvorsitzender. Marco Giorgetta kam 2017 als CFO zu DOUGLAS Italien und übernahm 2021 zusätzlich die Verantwortung als Finanzchef Südeuropa. Zuvor war er CFO des italienische Beauty Händlers Limoni, den DOUGLAS 2017 übernommen hatte. Von 2011 bis 2017 war Marco Giorgetta für die Private Equity-Firmen Bridgepoint und Orlando Italien tätig, begonnen hatte er seine Karriere im Investment Banking bei Morgan Stanley. Dr. Henning Kreke, Vorsitzender des Aufsichtsrates der DOUGLAS Group, sagte: „Die Erfolgsgeschichte von DOUGLAS in den vergangenen Jahren ist auch ein Verdienst von Mark Langer und seinen Teams. Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich ihm für seinen Einsatz und sein nachhaltiges Engagement für DOUGLAS danken, und zugleich Marco Giorgetta in seiner neuen Funktion als Finanzvorstand der Gruppe herzlich willkommen heißen. Ich freue mich, dass wir mit Marco Giorgetta einen großartigen internen Nachfolger gefunden haben, der einen reibungslosen Übergang, langfristige Kontinuität und nachhaltiges Wachstum für das Unternehmen gewährleistet. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Leidenschaft für den Omnichannel-Einzelhandel wird Marco Giorgetta die starke finanzielle Positionierung der DOUGLAS Group weiter ausbauen. Wir wünschen sowohl Mark Langer als auch Marco Giorgetta alles Gute für ihre weiteren Schritte.“
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group.
Peter Wübben
12.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2099450 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2099450 12.03.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Finanzierung
Refinanzierung DOUGLAS Group sichert sich Teil-Refinanzierung durch Schuldscheindarlehen von 200 Millionen Euro
Düsseldorf, 10. März 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat sich mit einem Schuldscheindarlehen in Höhe von 200 Millionen Euro eine nicht dinglich besicherte Teilfinanzierung gesichert. Das Darlehen wird, zusammen mit 250 Millionen Euro Liquidität aus dem operativen Geschäft, zur vollständigen Tilgung der vor einem Jahr nach dem Börsengang aufgenommenen Brückenfazilität in Höhe von 450 Millionen Euro verwendet. Obwohl die Brückenfinanzierung zweimal um je sechs Monate verlängert werden konnte, zahlte die DOUGLAS Group die Kreditlinie bereits bei der ersten Fälligkeit vollständig zurück und reduzierte die Zinskosten so um rund 3,3 Millionen Euro. Diversifizierung des Fälligkeitsprofils und Erhöhung des finanziellen Spielraums Mit 200 Millionen Euro übersteigt das Schuldscheindarlehen das ursprüngliche Vermarktungs-volumen von 150 Millionen Euro. An der Privatplatzierung sind Investoren aus dem In- und Ausland beteiligt, darunter mit einem starken Engagement auch die vier arrangierenden Banken. Durch die Laufzeiten zwischen drei und sieben Jahren werden das Fälligkeitsprofil der DOUGLAS Group weiter diversifiziert und die Zinskosten gesenkt. Die Zinseinsparungen stehen der Group nun zusätzlich für die Umsetzung ihrer Expansionspläne zur Verfügung und erhöhen ihren finanziellen Spielraum. Mark Langer, CFO der DOUGLAS Group, sagte: „Mit dieser Platzierung und der Rückzahlung von Schulden aus eigener operativer Liquidität setzen wir ein klares Zeichen: Wir wollen und werden unsere Verschuldung deutlich reduzieren. Die fortlaufende Verbesserung unseres Finanzprofils und Vergrößerung des finanziellen Spielraums sind maßgeblich für den Ausbau unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Wir sind überzeugt, dass wir für die Zukunft sehr gut aufgestellt sind.“
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group. Investorenkontakt Stefanie Steiner Pressekontakt Peter Wübben
10.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2097878 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2097878 10.03.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Kreke-Familie wandelt indirekte Beteiligung an der Douglas AG über Lobelia Lux S.à r.l. in eine direkte Beteiligung um Düsseldorf, 27. Februar 2025 – Lobelia Lux S.à r.l., das Investmentvehikel der Familie Kreke, hat die indirekte Beteiligung an der Douglas AG in eine direkte Beteiligung umgewandelt. Die Gesellschaft hat dazu von der Kirk Beauty International S.A., dem bisher von CVC Capital Partners und der Familie Kreke gemeinsam geführten Investmentvehikel, gegen Bar- und Sacheinlagen Aktien im Gesamtwert von 188 Millionen Euro erworben. CVC ist nun alleiniger Investor hinter Kirk Beauty International S.A. Durch die Transaktion hält Lobelia Lux S.à r.l. nun direkt etwas mehr als 11 % an der Douglas AG. Dr. Henning Kreke, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Douglas AG, sagte: „Die DOUGLAS Group hat eine klare und überzeugende Wachstumsstrategie, und ich glaube fest an ihr Management und ihren Geschäftsplan.“
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group. Investorenkontakt Stefanie Steiner
27.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2092849 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2092849 27.02.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
26.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97191 26.02.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
24.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97147 24.02.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
20.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
97083 20.02.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Q1 2024/25 (Oktober – Dezember 2024) DOUGLAS Group startet mit solidem Wachstum ins Geschäftsjahr 2024/25
Düsseldorf, 13. Februar 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, ist mit einem soliden ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2024/25 gestartet - trotz einer insbesondere in Deutschland und Frankreich schwachen Verbraucherstimmung und eines außergewöhnlich starken Vergleichsquartals im Vorjahr. Gleichzeitig setzte das Unternehmen sein profitables Wachstum fort und erzielte einen deutlich höheren Nettogewinn. Die DOUGLAS Group steigerte den Konzernumsatz im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2024 um 5,8% auf 1,65 Milliarden Euro (Q1 2023/24: 1,56 Milliarden Euro). Beide Absatzkanäle trugen zum Wachstum bei und unterstrichen damit die Stärke des Omnichannel-Modells: Der Filialumsatz stieg um 5,7% (lfl: +3,8%) und der E-Com-Umsatz um 6,2% (lfl: +8,2%). Nach einer starken Umsatzdynamik in den Monaten Oktober und November mit den starken Verkaufstagen Singles‘ Day und Beauty Friday schwächte sich die Dynamik im Dezember ab - auch aufgrund eines späten Black Friday, der 2024 rund eine Woche näher an Weihnachten lag als 2023. Diese Entwicklung spiegelte sich insbesondere in geringere Filialumsätzen in Deutschland und Frankreich, was sich in den ersten Wochen des neuen Kalenderjahres fortsetzte. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Wir sind solide in das neue Geschäftsjahr gestartet und haben unser Wachstum fortgesetzt - und dies trotz eines außergewöhnlich starken Vorjahresquartals und in einem herausfordernden Umfeld mit einem in weiten Teilen Europas spürbar gedämpften Konsumklima. Zudem sind wir bei unserer Expansion sowie der Umsetzung unserer Strategie ‚Let it Bloom‘ auf einem guten Weg und haben sowohl unseren Quartalsgewinn deutlich verbessert als auch die Entschuldung spürbar vorangetrieben. Die Guidance für das laufende Geschäftsjahr bleibt trotz des anspruchsvollen Marktes unverändert, allerdings erwarten wir das bereinigte EBITDA voraussichtlich am unteren Ende der ausgegebenen Spanne.“ Umsatzwachstum in allen Segmenten Der Konzernumsatz stieg auf vergleichbarer Fläche um 5,3%, wobei die Preisinflation deutlich unter der des ersten Quartals 2023/24 lag. Um die verkaufte Online-Apotheke Disapo bereinigt betrug das Umsatzwachstum 6,5% und das E-Com-Wachstum 8,3%. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal 2024/25 wurde von allen Segmenten getragen: CEE (Zentral- und Osteuropa) legte mit einer zweistelligen Wachstumsrate von 13,2% erneut am stärksten zu, gefolgt von PD/NB (Parfumdreams / Niche Beauty) mit 9,8% und DACHNL (Deutschland / Österreich / Schweiz / Niederlande / Belgien) mit 6,2%. Aufgrund des wachsenden E-Commerce-Anteils in allen Segmenten — insbesondere in CEE, in dem der E-Com-Umsatz um 16,5% anstieg — machte das Online-Geschäft im ersten Quartal rund ein Drittel des Gesamtumsatzes der DOUGLAS Group aus. Profitables Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld Das Unternehmen setzte sein profitables Wachstum fort: Das bereinigte EBITDA erreichte 353,5 Millionen Euro, ein Anstieg von 1,5% gegenüber dem Vorjahr bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 21,5% (VJ 22,4%). Das berichtete EBITDA stieg um 9,9% auf 350,1 Millionen Euro. Dies entspricht einer verbesserten Marge von 21,3% (VJ 20,5%). Die EBITDA-Anpassungen reduzierten sich im Vergleich zum Vorjahr um 88,5%, insbesondere aufgrund von Einmaleffekten im Zusammenhang mit dem Börsengang im Frühjahr 2024 sowie anderen strategischen Projekten. Die DOUGLAS Group geht davon aus, dass die Einmaleffekte künftig spürbar abnehmen und infolgedessen die EBITDA-Anpassungen in absehbarer Zukunft gering bleiben werden. Diese Entwicklung führt in Kombination mit den signifikant gesunkenen Zinsaufwendungen zu einem weiter verbesserten Nettogewinn. Der Quartalsgewinn stieg deutlich auf 163,0 Millionen Euro – und damit um 30,2% im Vergleich zu 125,2 Millionen Euro im Vorjahr. Der Anstieg beruht vor allem auf einer starken operativen Entwicklung und den geringeren Zinsaufwendungen. Der Free Cashflow (FCF) verbesserte sich um 7,6% auf 494,5 Millionen Euro (Vorjahr: 459,4 Millionen Euro). Mit einem daraus resultierenden Verschuldungsgrad von 2,3x zum 31. Dezember 2024 ist die DOUGLAS Group auf einem guten Weg, ihre Bilanz weiter zu entschulden und bis zum Ende des Kalenderjahres 2025 einen Verschuldungsgrad von etwa 2,0x zu erreichen. Darüber hinaus machte das Unternehmen Fortschritte bei seiner operativen Effizienz: Das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) auf Basis der letzten zwölf Monate belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 5,4% des Konzernumsatzes. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 5,5% entspricht das einer leichten Verbesserung von 0,1 Prozentpunkten. Fortschritte bei Filialexpansion und Umsetzung der Strategie Die DOUGLAS Group entwickelt ihr Filialnetz kontinuierlich weiter und hat zwischen Oktober und Dezember 2024 20 neue eigene Filialen eröffnet, darunter einen neuen Flagship-Store in Zagreb, Kroatien, und insgesamt 14 Filialen in Zentral- und Osteuropa. Nach dem Markteintritt in Belgien 2023 ist die Gruppe dort nun mit insgesamt fünf Filialen vertreten, weitere Eröffnungen werden im Geschäftsjahr 2024/25 folgen. Im gleichen Zeitraum wurden 34 bestehende Filialen modernisiert (einschließlich Standortwechsel), zwei Franchise-Filialen wurden geschlossen. Als Ergebnis der Filialexpansion betreibt die DOUGLAS Group nun mehr als 1.900 Filialen in 22 Omnichannel-Ländern in ganz Europa, die alle auch Online-Shops anbieten. Das Omnichannel-Modell der Gruppe – weiterhin ein Erfolgsrezept im Beauty-Einzelhandel – steht unverändert im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie „Let it Bloom“. Bei deren Umsetzung hat das Unternehmen in jüngster Zeit weitere Fortschritte in mehreren strategischen Bereichen erzielt. Um Kund*innen eine unverwechselbare Auswahl an Marken zu bieten, entwickelt die DOUGLAS Group ihre Sortimentsstrategie konsequent weiter – unter anderem mit einem bedeutenden Launch in der nächsten Woche: Die DOUGLAS Group wird exklusiv und zeitgleich in allen 22 Omnichannel-Ländern die Marke TYPEBEA der bekannten Sängerin Rita Ora vertreiben. TYPEBEA ist damit die erste Exklusivmarke in der stark wachsenden Kategorie „Haarpflege“ und eine der wichtigsten Produkteinführungen im Geschäftsjahr 2024/25. Darüber hinaus hat das Unternehmen große Fortschritte bei der Weiterentwicklung der Lieferketten und der Einführung seines erfolgreichen OWAC-Modells (OWAC = One Warehouse, All Channels) erzielt. Die Gruppe hat die strategische Entscheidung getroffen, ein Distributionsnetz aus sieben Omnichannel-Logistikzentren aufzubauen. Vier dieser sieben Logistikzentren sind bereits in Betrieb: Hamm (DACH), Lille (Frankreich), Illescas (Spanien) und Bologna (Italien). Drei weitere sind für Warschau (Polen), die Niederlande und für Rumänien geplant. In Frankreich hat die DOUGLAS Group kürzlich zwei bestehende Logistikzentren zu einem OWAC (Lille) zusammengeführt; zudem wird die Logistik in Bologna, Italien, derzeit in ein neues OWAC überführt, das der langjährige Partner Arvato betreiben wird. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2025 vorgesehen. Das neue italienische OWAC wird künftig mit Slowenien und Kroatien auch zwei weitere südeuropäische Märkte beliefern. Außerdem hat die DOUGLAS Group vor kurzem den Mietvertrag für sein Logistikzentrum in Polen unterzeichnet. Dieses bietet mehr als 46.200m² an Fläche, um den stark wachsenden CEE-Markt zu bedienen, und soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 den Betrieb aufnehmen. Das OWAC wird ebenfalls von Arvato betrieben werden und ein dediziertes Lager für die DOUGLAS Group Corporate Brands beinhalten. Aus diesem Teillager werden künftig wiederum alle OWACs in Europa beliefert. Guidance für das Gesamtjahr unverändert Die Guidance für 2024/25 bleibt unverändert: Die DOUGLAS Group erwartet für das Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg auf 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA wird am unteren Ende der ausgegebenen Spanne von 855 bis 885 Millionen Euro erwartet, das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) bei unter 5% des Konzernumsatzes im Geschäftsjahr 2024/25.
Überblick Finanzergebnisse
Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), SE / Südeuropa (Andorra, Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), Zentral- und Osteuropa / CEE (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (Parfumdreams, Niche Beauty)
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group. Stefanie Steiner Pressekontakt Peter Wübben
13.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2085575 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2085575 13.02.2025 CET/CEST
Douglas AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Hiermit gibt die Douglas AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
Berichtsart: Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres (Q1) Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025 Ort: https://douglas.group/de/investoren/veroeffentlichungen Sprache: Englisch Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025 Ort: https://douglas.group/en/investors/publications
05.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2081797 05.02.2025 CET/CEST
Douglas AG
Durch den Börsengang am 21. März 2024 unterliegt die Douglas AG den gesetzlichen Vorschriften des Aktiengesetzes („AktG") sowie den Empfehlungen und Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex („DCGK") in der Fassung vom 28. April 2022. Die Douglas AG und alle mit ihr verbundenen Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG werden im Folgenden als „DOUGLAS Group" bezeichnet. Der Vergütungsbericht wurde von Vorstand und Aufsichtsrat der Douglas AG erstellt. Der Vergütungsbericht stellt die gewährte und geschuldete Vergütung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Douglas AG für das Geschäftsjahr 2023/2024 (nachfolgend der „Berichtszeitraum") sowohl für die Vergütung vor dem Börsengang der Douglas AG als auch für das neue Vergütungssystem nach dem Börsengang transparent und nachvollziehbar dar. Das System setzt Anreize für eine erfolgreiche Umsetzung der Gruppenstrategie und die langfristige Entwicklung der DOUGLAS Group. Das Vergütungssystem wird den Aktionären der Douglas AG erstmalig auf der Hauptversammlung 2025 vorgestellt. Gemäß § 162 AktG wird im Vergütungsbericht die für das Geschäftsjahr „gewährte und geschuldete" Vergütung für jedes einzelne derzeitige oder ehemalige Mitglied des Vorstands und des Aufsichtsrats dargestellt. Vorbörsliches Vergütungssystem für den Vorstand Übersicht Das in diesem Abschnitt des Vergütungsberichts beschriebene Vergütungssystem (nachfolgend das „Vergütungssystem Pre-IPO") galt für die Mitglieder des Vorstands für von Beginn des Geschäftsjahres 2023/2024 bis einschließlich zum 19. März 2024, d. h. bis zum Börsengang. zur Börsenzulassung. Es basierte auf den jeweiligen Geschäftsführerverträgen, deren Elemente unten erläutert werden. Die Geschäftsführerverträge wurden mit der Douglas GmbH (heute: Douglas Service GmbH), einer hundertprozentigen mittelbaren Tochtergesellschaft der Douglas AG, abgeschlossen. Die Verträge umfassten auch die Leistungen, die jedes Mitglied des heutigen Vorstands im Berichtszeitraum für die Kirk Beauty A GmbH als Rechtsvorgängerin der Douglas AG ohne zusätzliche Vergütung erbracht hat. Im Rahmen der Vorbereitung des Börsengangs wurde zwischen der ehemaligen Gruppenholding Douglas Service GmbH und der Douglas AG vereinbart, dass die Douglas AG die kurzfristige variable Vergütung (nachfolgend „STI") des Vergütungssystems Pre-IPO zahlt und von der Douglas Service GmbH erstattet bekommt. Eine Übersicht über das Vergütungssystem Pre-IPO ist nachfolgend dargestellt:
Zielvergütung Pre-IPO Die Zielvergütung auf Ganzjahresbasis für die Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2023/2024 bis zum Börsengang ist in der folgenden Tabelle dargestellt:
Variable Vergütung Die kurzfristige variable Vergütung des Vergütungssystems Pre-IPO wurde als Zielbonusmodell mit einem Leistungszeitraum von
einem Jahr konzipiert. Die Gesamtzielerreichung ist der gewichtete Durchschnitt der Zielerreichung der Leistungskriterien
Bereinigtes EBITDA gewichtet mit 35%, Nettoumsatz gewichtet mit 25%, Net Working Capital-Ø gewichtet mit 25% und ESG-Kriterien
gewichtet mit 15%. ![]()
Finanzielle Kriterien Das bereinigte EBITDA, das zur Kalkulation der Vorstandsvergütung zur Anwendung kommt, wird vom ausgewiesenen EBITDA wie im Konzernabschluss der Douglas AG, in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung berichtet, abgeleitet und um jene Posten bereinigt, die nach Meinung und Entscheidung des Managements der Douglas AG nicht regelmäßig wiederkehrend, außergewöhnlich oder für Steuerungszwecke ungeeignet sind (nachfolgend „Bereinigtes EBITDA"). „Umsatzerlöse“ bezieht sich auf die im Konzernabschluss der Douglas AG innerhalb der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene oberste Zahl und ist als Leistungskriterium zur Förderung des Unternehmenswachstums enthalten (nachfolgend „Nettoumsatz"). Das Net Working Capital ist im Konzern definiert als die Summe aus (i) Vorräten, (ii) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Forderungen gegenüber Zahlungsdienstleistern, (iii) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und (iv) sonstiges, das Forderungen und Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Lieferantenforderungen für Rabatte/Boni und Marketingzuschüsse sowie ausstehende Gutscheinverbindlichkeiten umfasst. Als finanzielles Kriterium für das STI im Geschäftsjahr 2023/2024 ist nach dem Börsengang letztmalig das durchschnittliche Net Working Capital relevant, berechnet als arithmetisches Mittel des Net Working Capital der letzten dreizehn Monatsendwerte, wobei das Net Working Capital des ersten und letzten Monatsendwerts zusammengerechnet und zur Hälfte gewichtet werden („NWC-Ø" / „Net Working Capital-Ø“). Ab dem Geschäftsjahr 2024/2025 wird das so errechnete NWC-Ø für das STI ermittelt, indem es in einem weiteren Rechenschritt durch die Umsatzerlöse der letzten zwölf Monate einer Berichtsperiode geteilt wird. Maßgeblich für die finanziellen Leistungskriterien sind die geprüften und gebilligten Konzernabschlüsse der DOUGLAS Group für das jeweilige Geschäftsjahr. ESG-Kriterien ESG-Kriterien bezeichnen die Handlungsfelder in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance zur Beurteilung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der DOUGLAS Group durch die Mitglieder des Vorstands. Die Ziele für die ESG-Kriterien wurden nach vernünftigem Ermessen des Aufsichtsrats jährlich zu Beginn des Leistungszeitraums
festgelegt. Für das Geschäftsjahr 2023/2024 hat der Aufsichtsrat die ESG-Kriterien als Umsetzung der angepassten ESG-Strategie
und Kaskadierung der Umsetzung in die eigenen Verantwortungsbereiche gegeben. Dazu gehört die Erfüllung der Aspekte aller
vier ESG-Säulen (People, Planet, Product und Governance): ![]()
Malus & Clawback Die Gesellschaft war berechtigt, den Bonus-Anspruch aus sachlichen Gründen oder aus wirtschaftlichen Gründen, zum Beispiel bei einem negativen wirtschaftlichen Ergebnis, einem erheblichen Gewinnrückgang, einer erheblichen Unter- oder Überschreitung der prognostizierten wirtschaftlichen Entwicklung sowie bei geringen Leistungen oder schwerwiegenden Pflichtverletzungen des Vorstandsmitglieds, mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen, jedoch nur, soweit der Widerruf nicht mehr als 25% der Gesamtvergütung betrifft. Diese Regelung gilt nur für den CCO, Dr. Philipp Andrée, und den CFO, Mark Langer. Im Vergütungssystem Pre-IPO war für den CEO, Alexander van der Laan, keine Malus- oder Clawback Klausel im Vertrag enthalten. Vorzeitige Beendigung Im Falle einer vorzeitigen Beendigung der Bestellung und des Anstellungsvertrags des Vorstandsmitglieds durch die Gesellschaft ohne wichtigen Grund hatte das Vorstandsmitglied Anspruch auf eine anteilige Tantieme entsprechend der Dauer des Anstellungsverhältnisses. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes wird keine Tantieme gezahlt. Arbeitsunfähigkeit, Tod Im Falle einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit erhalten die Vorstandsmitglieder ihre vertraglich vereinbarte Grundvergütung für die Dauer von bis zu sechs Monaten fortgezahlt. Im Falle des Todes eines Vorstandsmitglieds sollten die Hinterbliebenen die vertraglich vereinbarte Grundvergütung für die Dauer von bis zu sechs Monaten erhalten. Von Beginn des Geschäftsjahres 2023/2024 bis zum Börsengang wurden keine derartigen Zahlungen an die Vorstandsmitglieder geleistet. Nebentätigkeiten Eine zusätzliche Vergütung für Vorstandsmandate in anderen Unternehmen der DOUGLAS Group wird nicht separat vergütet. Wettbewerbsverbot In Bezug auf den CCO, Dr. Philipp Andrée, sind die nachvertraglichen Wettbewerbsverbote im Vergütungssystems Pre-IPO gegenüber dem Vergütungssystems Post-IPO unverändert. Die vor dem Börsengang abgeschlossenen Geschäftsführerverträge des CEO, Alexander van der Laan, und des CFO, Mark Langer, enthielten keine nachvertraglichen Wettbewerbsverbotsklauseln. Anwendung des Vergütungssystems Pre-IPO Im Folgenden wird die Vergütung, die am Ende des Berichtszeitraums vollständig erdient ist (d. h. deren Planlaufzeit beendet ist), als "gewährt und geschuldet" dargestellt, auch wenn die tatsächliche Auszahlung nicht innerhalb des Berichtszeitraums erfolgt ist. Dementsprechend werden bei der Vergütung der Vorstandsmitglieder im Folgenden die Beträge des STI und der langfristig variablen Vergütung (Long Term Incentive, nachfolgend „LTI“), deren Planlaufzeit am 30. September 2024 endete, als für den Berichtszeitraum „gewährt und geschuldet“ dargestellt, da die zugrunde liegenden Leistungen bis zum Stichtag 30. September 2024 vollständig erbracht wurden. Dies gewährleistet eine transparente und nachvollziehbare Berichterstattung und stellt einen konsistenten Zusammenhang zwischen Leistung und Vergütung in diesem und zukünftigen Berichtszeiträumen sicher. Die jeweilige Zielerreichung für das bereinigte EBITDA, den Nettoumsatz, das Net Working Capital-Ø auf Basis des IFRS-Konzernabschlusses 2023/2024 der DOUGLAS Group und die definierten ESG-Kriterien führten in Kombination zu einer Gesamtzielerreichung für den STI, wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
(1) Die Zahlen zeigen die Zielerreichung von 100%. Der Zielkorridor wurde von 0% bis 150% für CFO und CCO und von 0% bis 200% für den CEO festgelegt. Am 17. Dezember 2024 hat der Aufsichtsrat die Erfüllung der ESG-Kriterien auf 100% festgelegt. Der sich aus der STI-Zielerreichung für das Geschäftsjahr 2023/2024 ergebende Auszahlungsbetrag für den Zeitraum Beginn des Geschäftsjahres 2023/2024 bis zum Börsengang je Vorstandsmitglied ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:
(1) Das ausgewiesene Ziel und der Auszahlungsbetrag werden für den Zeitraum vom Beginn des Geschäftsjahres 2023/2024 bis zum Börsengang,
d. h. vom 1. Oktober 2023 bis zum 19. März 2024, auf act/act- und pro-rata-Basis berechnet. Management-Beteiligungsprogramm (MEP) vor dem Börsengang Am 30. Dezember 2020 wurde mit dem sogenannten Managementbeteiligungsprogramm (nachfolgend „MEP") ein aktienbasiertes Vergütungsprogramm durch die Managementbeteiligungsgesellschaft Kirk Beauty 2 Beteiligungs GmbH & Co. KG („MEPCo"), einem direkten Gesellschafter der Kirk Beauty A GmbH, aufgelegt. Die Mitglieder des Vorstandes, leitende Angestellte, sonstige Führungskräfte und andere Personen haben sich an der MEPCo beteiligt, um indirekt an der DOUGLAS Group (d. h. an der Kirk Beauty A GmbH) und damit an deren Wertentwicklung teilzuhaben. Diese indirekte Beteiligung betrug 5,6% an der Kirk Beauty A GmbH. Das Programm, das von Zeit zu Zeit abgeändert wurde, stellte sicher, dass nach einem definierten Exit-Ereignis, zu dem ein Börsengang gehört, die Abgeltung des MEP durch Aktien der Douglas AG und aus dem Erlös des Börsengangs selbst nach Abzug der Kosten bedient werden. Die MEP-Teilnehmer, einschließlich der Vorstandsmitglieder, haben sich vorbehaltlich üblicher Ausnahmeregelungen mit einer Veräußerungssperre (Lock-up) für ihre Aktien an der Douglas AG einverstanden erklärt, die sie im Rahmen der Abwicklung des MEP im Zuge des Börsengangs erhalten haben: Die MEP-Teilnehmer durften einen ihren MEP-Ansprüchen entsprechenden Teil von bis zu 30% der Anzahl der Aktien der Douglas AG (indirekt) verkaufen („Sale Right"). Für alle MEP-Teilnehmer gilt eine Sperrfrist für die erhaltenen Aktien der Douglas AG vom Tag des Erhalts der Aktien bis zum ersten Jahrestag der Aufnahme des Handels der Aktien der Douglas AG im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse. Zwischen dem ersten und dem zweiten Jahrestag dieses Datums kann jeder MEP-Teilnehmer einen Teil von bis zu 60% der Anzahl der Aktien verkaufen, die dem Gesamtanspruch des jeweiligen MEP-Teilnehmers entspricht, abzüglich des Teils der Aktien, für den das Verkaufsrecht ausgeübt wurde. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Aktien der Douglas AG, den die Vorstandsmitglieder im Rahmen der Abgeltung des MEP bei Börsengang erhalten haben, sowie - soweit darauf optiert wurde - den Barausgleich, der durch das Sale Right ausgelöst wurde.
(1) Indirekte Abrechnung über Mil & Bos B.V und Ausübung der Option für eine Abfindung von 70% in Aktien und 30% in bar im Rahmen
des Sale Rights, um potenzielle Steuerverpflichtungen mit dem erhaltenen Barbetrag zu decken. Vergütungssystem des Vorstands ab Börsengang Übersicht Das Vergütungssystem des Vorstands der Douglas AG, das mit dem Börsengang am 20. März 2024 für den Rest des Geschäftsjahres 2023/2024 und darüber hinaus gilt, wird im Folgenden beschrieben (nachfolgend das „Vergütungssystem"). Bei der Ausgestaltung des Vergütungssystems für den Vorstand hat sich der Aufsichtsrat von den Grundsätzen leiten lassen, die in der folgenden Grafik dargestellt sind. Grundsätze des Vergütungssystems Nachhaltige und langfristige Entwicklung Die Vergütungsstruktur trägt zu einer nachhaltigen und langfristigen Ausrichtung der DOUGLAS Group bei. Bezahlung für Leistung Das Vergütungssystem ist auf Leistung ausgerichtet, indem ehrgeizige und motivierende Ziele gesetzt werden. Angleichung der Interessen Die Ausgestaltung des Vergütungssystems führt die Interessen der Aktionäre/Stakeholder, der DOUGLAS Group und des Managements zusammen. Kohärenz der Vergütung Der Aufsichtsrat achtet darauf, dass das Vergütungssystem für den Vorstand mit dem Vergütungssystem für die Führungskräfte übereinstimmt. Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt Die Ausgestaltung des Vergütungssystems entspricht der Marktpraxis. Das Vergütungssystem des Vorstands der Douglas AG besteht aus festen und variablen Vergütungsbestandteilen. Der Aufsichtsrat hat ein Vergütungssystem beschlossen und überprüft regelmäßig dessen Angemessenheit. Die Mitglieder des Vorstands erhalten eine feste Grundvergütung, die in zwölf gleichen monatlichen Raten ausgezahlt wird. Die Grundvergütung beträgt EUR 1.000.000 für den CEO, Alexander van der Laan, EUR 625.000 für den CFO, Mark Langer, und EUR 625.000 für den CCO, Dr. Philipp Andrée. Den Mitgliedern des Vorstands wird keine Pensionszusage gewährt. Neben der festen Grundvergütung haben die Mitglieder des Vorstands Anspruch auf eine kurzfristige variable Vergütung (nachfolgend „STI“) und eine langfristige variable Vergütung (nachfolgend „LTI"). Beide sind auf die nachhaltige Entwicklung der DOUGLAS Group ausgerichtet und beziehen relevante Leistungskennzahlen der DOUGLAS Group mit ein. Um einen starken Fokus auf die langfristige Entwicklung der DOUGLAS Group zu setzen, macht der LTI den größeren Anteil der variablen Vergütung aus. Eine Übersicht über das Vergütungssystem nach dem Börsengang ist nachfolgend dargestellt:
Zielgesamtvergütung Die Zielgesamtvergütung eines jeden Vorstandsmitglieds setzt sich aus der Summe der festen Grundvergütung, dem STI-Zielbetrag und dem LTI-Zielbetrag zusammen. Das Vergütungssystem sieht vor, dass die Grundvergütung etwa 25% bis 35%, der STI etwa 25% bis 35% und der LTI etwa 30% bis 45% der Zielgesamtvergütung betragen. Die derzeitige Vergütung der Vorstandsmitglieder entspricht diesen Schwellenwerten. Durch die stärkere Gewichtung der langfristigen variablen Vergütung im Vergleich zur kurzfristigen variablen Vergütung wird
sichergestellt, dass die Vergütungsstruktur entsprechend den Vorgaben des AktG auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung
der Douglas AG ausgerichtet ist. Darüber hinaus soll sichergestellt werden, dass entsprechend den Anforderungen des § 87 Abs.
1 Satz 3 AktG sowie den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex der Anteil des LTI an der variablen Vergütung
den Anteil des STI an der variablen Vergütung übersteigt. Gleichzeitig wird wichtigen operativen Zielen durch eine deutliche
Gewichtung der kurzfristigen variablen Vergütung Rechnung getragen. ![]()
Die Zielgesamtvergütung wurde vom Aufsichtsrat für jedes Vorstandsmitglied im Einklang mit dem Vergütungssystem, dem Aktiengesetz und dem Deutschen Corporate Governance Kodex festgelegt. Im Hinblick auf den Börsengang der Douglas AG im März 2024 wurde die Angemessenheit und Marktkonformität der Vorstandsvergütung mit Hilfe eines unabhängigen externen Beraters überprüft. Der Vergleich der Vergütungshöhe und -struktur wurde unter Berücksichtigung der regionalen Kriterien, der Unternehmensgröße und der Branche anhand zweier unterschiedlicher Vergleichsgruppen durchgeführt. So wurden sowohl der MDAX als breiter Index als auch eine individuelle Vergleichsgruppe europäischer Unternehmen der Beauty- und Retail-Branche bei der Bewertung der Marktkonformität berücksichtigt. Auf der Grundlage der Bewertung legte der Aufsichtsrat die Höhe und Struktur der Vergütung für die Vorstandsmitglieder Alexander van der Laan, Mark Langer und Dr. Philipp Andrée fest. Die Zielgesamtvergütung für das Geschäftsjahr 2023/2024 (nach Börsengang) für die einzelnen Vorstandsmitglieder sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Im Einklang mit der im Vergütungssystem des Vorstands festgelegten Struktur entspricht das Ziel-STI 100% der Grundvergütung und das Ziel-LTI 150% der Grundvergütung.
Kurzfristige variable Vergütung Der STI ist als Zielbonusmodell mit einem Leistungszeitraum von einem Jahr konzipiert. Die Gesamtzielerreichung ergibt sich aus der Summe der Zielerreichung aller Leistungskriterien unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Gewichtung. Die festgelegten Leistungskriterien sind das bereinigte EBITDA (gewichtet zwischen 25% und 40%), der Nettoumsatz (gewichtet zwischen 20% und 35%) und das Net Working Capital-Ø (gewichtet zwischen 20% und 30%). Neben finanziellen Kriterien werden auch Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt (Gewichtung zwischen 10% und 20%). Die geltenden ESG-Ziele werden vom Aufsichtsrat zu Beginn eines jeden Geschäftsjahres festgelegt. Ebenso legt der Aufsichtsrat die Gewichtung der Leistungskriterien und die Zielwerte für die finanziellen Leistungskriterien fest, bei dessen Erreichen die Zielerreichung 100% beträgt. Darüber hinaus legt der Aufsichtsrat für jedes der finanziellen Leistungskriterien einen unteren Schwellenwert fest, bei dessen Erreichen die Zielerreichung 0% beträgt, und einen oberen Schwellenwert, bei dessen Erreichen die Zielerreichung 150% beträgt. Zwischen der Einstiegshürde und dem Zielwert sowie zwischen dem Zielwert und dem Maximalwert wird die Zielerreichung durch lineare Interpolation ermittelt. Daraus ergibt sich, dass der Auszahlungsbetrag des STI zwischen 0% und 150% (Obergrenze) des individuellen Zielbetrags liegen kann. Das Erreichen oder Unterschreiten des unteren Schwellenwertes (Einstiegshürde) entspricht einer Zielerreichung von 0%, das genaue Erreichen des Zielwertes entspricht einer Zielerreichung von 100% und das Erreichen oder Überschreiten der oberen Schwelle entspricht einer Zielerreichung von 150%. Die Zielerfüllung der nicht-finanziellen Ziele ESG-Kriterien kann zwischen 0% und 150% liegen. Die Zielerreichung wird in Prozent gemessen und auf zwei Dezimalstellen gerundet, wie es in der Rechnungslegungspraxis üblich ist. Die Zielerreichungskurve für die finanziellen Leistungsziele ist nachstehend dargestellt: ![]()
Maßgeblich für die finanziellen Leistungskriterien ist der geprüfte, testierte und gebilligte Konzernabschluss der DOUGLAS Group für das jeweilige Geschäftsjahr. Zur Ermittlung der Auszahlung des STI für den Zeitraum ab dem Börsengang bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023/2024 wird die
Zielerreichung der Leistungskriterien des STI über das gesamte Geschäftsjahr 2023/2024 gemessen. ![]()
Das bereinigte EBITDA, das zur Kalkulation der Vorstandsvergütung zu Anwendung kommt, wird vom ausgewiesenen EBITDA wie im Konzernabschluss der Douglas AG, in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung berichtet, abgeleitet und um jene Posten bereinigt, die nach Meinung und Entscheidung des Managements der Douglas AG nicht regelmäßig wiederkehrend, außergewöhnlich oder für Steuerungszwecke ungeeignet sind (im Folgenden „Bereinigtes EBITDA"). „Umsatzerlöse“ bezieht sich auf die im Konzernabschluss der Douglas AG innerhalb der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene oberste Zahl und ist als Leistungskriterium zur Förderung des Unternehmenswachstums enthalten (nachfolgend „Nettoumsatz"). Das Net Working Capital ist im Konzern definiert als die Summe aus (i) Vorräten, (ii) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Forderungen gegenüber Zahlungsdienstleistern, (iii) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und (iv) Sonstiges, das Forderungen und Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Lieferantenforderungen für Rabatte/Boni und Marketingzuschüsse sowie ausstehende Gutscheinverbindlichkeiten umfasst. Als finanzielles Kriterium für das STI im Geschäftsjahr 2023/2024 ist nach dem Börsengang letztmalig das durchschnittliche Net Working Capital relevant, berechnet als arithmetisches Mittel des Net Working Capital der letzten dreizehn Monatsendwerte, wobei das Net Working Capital des ersten und letzten Monatsendwerts zusammengerechnet und zur Hälfte gewichtet werden („NWC-Ø" / „Net Working Capital-Ø“). Ab dem Geschäftsjahr 2024/2025 wird das so errechnete NWC-Ø für das STI ermittelt, indem es in einem weiteren Rechenschritt durch die Umsatzerlöse der letzten zwölf Monate einer Berichtsperiode geteilt wird. ESG-Kriterien ESG-Kriterien bezeichnen die Handlungsfelder in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance zur Beurteilung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der DOUGLAS Group durch die Mitglieder des Vorstands. Die Ziele für die ESG-Kriterien werden nach billigem Ermessen des Aufsichtsrats jährlich zu Beginn des Leistungszeitraums
festgelegt. Für das Geschäftsjahr 2023/2024 hat der Aufsichtsrat bei den ESG-Kriterien an der Umsetzung der angepassten ESG-Strategie
und Kaskadierung der Umsetzung in die eigenen Verantwortungsbereiche gegeben. Dazu gehört die Erfüllung von Aspekten aller
vier ESG-Säulen (People, Planet, Product und Governance): ![]()
Bei dem LTI handelt es sich um einen virtuellen Performance Share Plan mit einer Planlaufzeit von vier Jahren, der sich aus einem Performance-Zeitraum von drei Jahren und einer zusätzlichen einjährigen Haltefrist zusammensetzt. Zu Beginn der Planlaufzeit einer jeden Tranche des Performance Share Plans wird jedem Vorstandsmitglied eine Anzahl von Performance Share Units (PSU) bedingt zugeteilt. Die Anzahl der bedingt zugeteilten PSUs errechnet sich aus dem im jeweiligen Dienstvertrag vereinbarten LTI-Zielbetrag geteilt durch den durchschnittlichen Aktienkurs der Douglas AG Aktie während der letzten 30 Handelstage vor Beginn der Planlaufzeit. Nach Ablauf des dreijährigen Leistungszeitraums wird die endgültige Anzahl der PSUs berechnet. Die Auszahlung hängt neben der Aktienkursentwicklung von der Gesamtzielerreichung zweier gleich gewichteter Leistungsindikatoren ab, dem relativen Total Shareholder Return (TSR) und dem bereinigten Ergebnis vor Steuern (Bereinigtes EBT), gemessen über den dreijährigen Leistungszeitraum. Die Zielerreichung für den relativen TSR basiert auf einem Vergleich des TSR der Douglas AG Aktie mit dem TSR der im MDAX enthaltenen Gesellschaften und den Unternehmen einer individuellen Peer Group, die jeweils mit 50% für die Zielerreichung des relativen TSR-Leistungskriteriums gewichtet werden. Die Zielerreichung für jedes Kriterium kann in Abhängigkeit von der Unternehmensentwicklung zwischen 0% und 250% für jedes der Leistungskriterien liegen. Um die Kapitalmarktentwicklung der Douglas AG noch besser abzubilden, schließt sich an die Ermittlung der endgültigen Anzahl der PSUs eine einjährige Haltefrist an, in der sich die Aktienkursentwicklung weiterhin auf den Auszahlungsbetrag der jeweiligen LTI-Tranche auswirkt. Nach Ablauf der einjährigen Haltefrist wird der Auszahlungsbetrag durch Multiplikation der endgültigen Anzahl der PSUs mit
dem entsprechenden durchschnittlichen Aktienkurs der Douglas AG Aktie während der letzten 30 Handelstage vor Ende der vierjährigen
Laufzeit zuzüglich der während der Planlaufzeit kumulierten und in bar ausgezahlten Dividenden ermittelt. Die Auszahlung ist
auf 250% des Zielbetrags begrenzt („Obergrenze"). ![]()
Weitere Klauseln Malus & Clawback Der Aufsichtsrat hat das Recht, die noch nicht ausgezahlte variable Vergütung der Vorstandsmitglieder ganz oder teilweise zu kürzen oder eine bereits ausgezahlte variable Vergütung in bestimmten Fällen zurückzufordern. Insbesondere wenn die Berechnung variabler Vergütungen auf der Grundlage eines falschen Konzernjahresabschlusses stattfand sowie bei schweren Pflichtverletzungen. Für das Geschäftsjahr 2023/2024 sah der Aufsichtsrat keine Veranlassung, die variable Vergütung zu kürzen oder zurückzufordern. Leitlinien für den Aktienbesitz Die Leitlinien für den Aktienbesitz (Share Ownership Guidelines, SOG) sind ein integraler Bestandteil des Vergütungssystems der Douglas AG und gelten für alle Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind verpflichtet, einen Mindestbetrag in Aktien der Douglas AG zu investieren und diese Aktien mindestens für die Dauer ihrer jeweiligen Vorstandsbestellung zu halten. Der Mindestbetrag an Aktien, der gehalten werden muss, entspricht Aktien im Wert von 150% bzw. 100% des Grundvergütung für den Vorstandsvorsitzenden bzw. für die ordentlichen Vorstandsmitglieder („SOG-Ziel"). Das SOG-Ziel muss innerhalb von vier Jahren nach der Ernennung erreicht werden. Aktien der Douglas AG, die das Vorstandsmitglied zu Beginn der Aufbauphase bereits hält, werden auf die Erfüllung des SOG-Ziels angerechnet.
Vorzeitige Beendigung / Abfindungszahlung Im Falle einer vorzeitigen Beendigung der Bestellung und des Dienstvertrags des Vorstandsmitglieds ohne wichtigen Grund durch die Douglas AG dürfen Abfindungszahlungen, die die Douglas AG im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung an das jeweilige Vorstandsmitglied leistet, den Wert von zwei Jahresvergütungen nicht überschreiten und in keinem Fall mehr als die Vergütung für die Restlaufzeit des Dienstvertrags betragen (Abfindungsobergrenze). Ungeachtet der Abfindungsobergrenze werden bereits gewährte variable Vergütungen an ausscheidende Vorstandsmitglieder anteilig zu den ursprünglich vereinbarten Terminen und Konditionen ausgezahlt. Im Falle einer solchen vorzeitigen Beendigung wird der Zielbetrag des Short-Term Incentive, der für das Geschäftsjahr, in dem die Beendigung erfolgte, gewährt wurde, für jeden Tag des jeweiligen Geschäftsjahres, in dem kein Dienstverhältnis des Vorstandsmitglieds zur Douglas AG besteht, um 1/365 pro rata gekürzt. Ebenso werden die Zielbeträge für die bereits gewährten Plantranchen des Long Term Incentive, deren Performance-Zeiträume noch nicht abgelaufen sind, für jeden Monat, in dem während des Performance-Zeitraums kein Dienstverhältnis des Vorstandsmitglieds mit der Douglas AG besteht, um 1/36 gekürzt. Im Falle der Beendigung des Dienstvertrages mit dem Vorstandsmitglied aufgrund einer außerordentlichen Kündigung durch (i) die Douglas AG aus wichtigem Grund gemäß § 626 Abs. 1 BGB oder (ii) das Vorstandsmitglied ohne wichtigen Grund hat das Vorstandsmitglied keinen Anspruch auf Abfindung. Im Geschäftsjahr 2023/2024 wurden den Vorstandsmitgliedern keine Abfindungszahlungen gewährt. Arbeitsunfähigkeit, Tod Im Falle einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit erhalten die Vorstandsmitglieder ihre vertraglich vereinbarte Grundvergütung für die Dauer von bis zu sechs Monaten weiter. War ein Vorstandsmitglied in einem Geschäftsjahr insgesamt länger als zwei Monate arbeitsunfähig, wird die variable Vergütung zeitanteilig für das betreffende Geschäftsjahr gewährt. Im Falle des Todes eines Vorstandsmitglieds erhalten die Hinterbliebenen die vertraglich vereinbarte Grundvergütung für die Dauer von bis zu sechs Monaten. Für den Zeitraum nach dem Börsengang bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023/2024 wurden keine derartigen Zahlungen an die Vorstandsmitglieder geleistet. Nebenaktivitäten Die Vergütungen für Mandate von Vorstandsmitgliedern in Unternehmen, die mit der Gesellschaft verbunden sind, oder in Verbänden oder ähnlichen Zusammenschlüssen, denen die Douglas AG im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit angehört, werden auf die Vorstandsvergütung angerechnet. Im Berichtszeitraum wurden keine zusätzlichen Vergütungen für Mandate von Vorstandsmitgliedern in anderen Unternehmen der DOUGLAS Group gezahlt. Wettbewerbsverbot Während der Laufzeit ihrer Dienstverträge unterliegen die Vorstandsmitglieder bestimmten Wettbewerbsverboten, darunter dem Verbot, sich weder selbständig noch abhängig als Arbeitnehmer und auch nicht als Unternehmer oder in sonstiger Weise, weder direkt noch indirekt durch irgendeine Form der Beteiligung, an einer konkurrierenden Tätigkeit zu beteiligen oder für ein Unternehmen tätig zu sein, das in direktem Wettbewerb zur Gruppe steht. Für den CCO, Dr. Philipp Andrée, gilt das Wettbewerbsverbot ebenfalls für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Beendigung seines Dienstvertrages. Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot verpflichtet die Douglas AG zur Zahlung einer Karenzentschädigung an Dr. Philipp Andrée für die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots, die auf eine mögliche Abfindung angerechnet wird. Die Entschädigung ist in monatlichen Raten zu zahlen und beträgt 50% der vertraglichen Festvergütung. Die Douglas AG kann auf ihr Recht aus dem Wettbewerbsverbot mit der Wirkung verzichten, dass die Verpflichtung zur Zahlung einer Karenzentschädigung sechs Monate nach Zugang der Verzichtserklärung von Dr. Philipp Andrée erlischt; in diesem Fall steht es Dr. Philipp Andrée frei, seine Arbeitskraft unmittelbar nach Beendigung seines Dienstverhältnisses einzusetzen. Die Dienstverträge des CEO, Alexander van der Laan, und des CFO, Mark Langer, enthalten keine nachvertraglichen Wettbewerbsverbotsklauseln. Maximalvergütung Der Aufsichtsrat hat im Vergütungssystem eine Maximalvergütung für die Vorstandsmitglieder festgelegt. Für den Chief Executive Officer beträgt die maximale Vergütung für ein Geschäftsjahr 7.000.000 EUR und für die anderen Vorstandsmitglieder ist die maximale Vergütung für ein Geschäftsjahr auf 4.500.000 EUR festgelegt. Die Maximalvergütung begrenzt die Gesamtvergütung (Grundvergütung, STI, LTI und Aufwendungen für Nebenleistungen) der Vorstandsmitglieder, die für ein Geschäftsjahr ausgezahlt wird, unabhängig von den tatsächlichen Auszahlungszeitpunkten der Vergütungselemente (insbesondere LTI). Übersteigt die Gesamtvergütung diesen vom Aufsichtsrat festgelegten Höchstbetrag, verfällt ein Teil des LTI (als letzter zur Auszahlung anstehender Vergütungsbestandteil) ersatzlos in dem Umfang, in dem die Gesamtvergütung für das jeweilige Geschäftsjahr die festgelegte Höchstvergütung übersteigt. Die Einhaltung der Maximalvergütung wird nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres überprüft. Die endgültige Einhaltung der Maximalvergütung für ein Geschäftsjahr kann erst nach dem Geschäftsjahr abschließend geprüft werden, in dem der Auszahlungsbetrag des innerhalb des jeweiligen Geschäftsjahres gewährten Vergütungselements mit dem spätesten Fälligkeitsdatum ermittelt wird. Da der Erdienungszeitraum des zusätzlich gewährten LTI mit dem Datum des Börsengangs begonnen hat, ist die zusätzliche LTI-Zuteilung für Maximalvergütung des Geschäftsjahres 2023/2024 zu berücksichtigen. Die Einhaltung der Maximalvergütung für das Geschäftsjahr 2023/2024 kann daher erst nach Ablauf der Haltefrist, d. h. im Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2027/2028, ausgewiesen werden. Überprüfung des Vergütungssystems Bestimmung und Überprüfung Gemäß § 87 Abs. 1 AktG setzt der Aufsichtsrat die Vergütung des Vorstands fest. Unter Berücksichtigung der Aufgaben und Leistungen der Vorstandsmitglieder sowie der wirtschaftlichen Lage der Douglas AG legt der Aufsichtsrat für jedes Geschäftsjahr eine angemessene Höhe der Gesamtzielvergütung der einzelnen Vorstandsmitglieder fest. Darüber hinaus achtet der Aufsichtsrat auf Marktgerechtigkeit, indem er sowohl einen horizontalen als auch einen vertikalen Vergütungsvergleich durchführt. Für das Geschäftsjahr 2023/2024 dienten aufgrund der geografischen Reichweite der DOUGLAS Group und der Größe der DOUGLAS Group in Bezug auf Umsatz, Mitarbeiter und Marktkapitalisierung die MDAX-Unternehmen sowie eine Gruppe ausgewählter internationaler Wettbewerber als Benchmark für den Vergleich und die Festlegung der Vergütungshöhe. Für den vertikalen Vergleich wird die Vergütung der Vorstandsmitglieder der Vergütung der leitenden Angestellten und der übrigen Mitarbeiter gegenübergestellt, wobei insbesondere die Entwicklung der Vergütung im Zeitablauf betrachtet wird. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Vergütungsprüfung im Geschäftsjahr 2023/2024 hat der Aufsichtsrat die Zielvergütung des Vorstands zum Zeitpunkt des Börsengangs erhöht. Außergewöhnliche Ereignisse oder Entwicklungen Der Aufsichtsrat behält sich gemäß der Empfehlung G.11 des Deutschen Corporate Governance Kodex vor, bei der Festlegung der Auszahlungsbeträge der variablen Vergütung außerordentliche Ereignisse oder Entwicklungen zu berücksichtigen und damit die Auszahlung des STI oder LTI in angemessenem Umfang anzupassen. Als außerordentliche Entwicklungen gelten wesentliche unerwartete Ereignisse (wie z.B. Krieg, Pandemien oder andere Katastrophen), wesentliche Veränderungen in der Organisation der Douglas AG (wie z.B. größere Desinvestitionen oder Akquisitionen oder eine wesentliche Änderung der Beteiligungsverhältnisse), hohe Inflation, Kapitalmaßnahmen oder wesentliche Änderungen der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden oder erhebliche Wechselkursschwankungen, die zum Zeitpunkt der Festlegung der jeweiligen Erfolgsziele nicht vernünftigerweise vorhersehbar waren und die Auszahlungsbeträge sowohl des STI als auch des LTI wesentlich beeinflussen. Allgemein ungünstige Marktentwicklungen werden in diesem Zusammenhang ausdrücklich nicht als außergewöhnliche Entwicklungen angesehen. Im Geschäftsjahr 2023/2024 hat der Aufsichtsrat keine Anpassungen der variablen Vergütungen vorgenommen. Vorübergehende Abweichungen Gemäß § 87a Abs. 2 Satz 2 AktG kann der Aufsichtsrat vorübergehend vom Vergütungssystem abweichen, wenn dies für das langfristige Wohl der DOUGLAS Group erforderlich ist. Zu den außergewöhnlichen Umständen, die eine vorübergehende Abweichung vom Vergütungssystem rechtfertigen, gehören schwere Unternehmens- und Wirtschaftskrisen. Ungünstige Marktentwicklungen rechtfertigen jedoch keine vorübergehende Abweichung vom Vergütungssystem. Im Falle einer Abweichung muss die Vergütung weiterhin auf eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der DOUGLAS Group ausgerichtet und an deren Erfolg sowie an die Leistung des Vorstandsmitglieds gekoppelt sein. Nur nach sorgfältiger Prüfung der außergewöhnlichen Umstände ist eine vorübergehende Abweichung vom Vergütungssystem zulässig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 hat der Aufsichtsrat keine vorübergehenden Abweichungen vom Vergütungssystem beschlossen. Anwendung Vergütungssystem Post-IPO Der Aufsichtsrat hat die Zielerreichung der ESG-Kriterien auf 100% festgelegt. Die jeweiligen Zielerreichung für das bereinigte EBITDA, den Nettoumsatz, das Net Working Capital-Ø auf Basis des IFRS-Konzernabschlusses 2023/2024 der DOUGLAS Group und die definierten ESG-Kriterien ergeben zusammen eine Gesamtzielerreichung für den STI, wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
(1) Die Zahlen zeigen ein 100%-Ziel. Der Zielkorridor wurde von 0% bis 150% für CFO und CCO und von 0% bis 200% für den CEO festgelegt. Die sich aus der STI-Zielerreichung für das Geschäftsjahr 2023/2024 ergebenden Zahlungen für jedes Vorstandsmitglied für den Zeitraum ab dem Börsengang bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023/2024 sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
(1) Das ausgewiesene Ziel und der Auszahlungsbetrag werden für den Zeitraum vom Börsengang bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023/2024,
d. h. vom 20. März 2024 bis zum 30. September 2024, auf act/act- und pro-rata-Basis berechnet. Gesamtvergütung vor und nach dem Börsengang im GJ 2023/2024 Die folgenden Tabellen zeigen die gemäß § 162 AktG gewährten und geschuldeten Vergütungen des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023/2024. Es werden alle fixen und variablen Vergütungsbestandteile sowie die relativen Anteile der einzelnen Komponenten an der Gesamtvergütung ausgewiesen. Die STI-Beträge für die Jahre 2023/2024 sind in der Tabelle der gewährten und geschuldeten Vergütungen 2023/2024 enthalten, da das jeweilige Vorstandsmitglied die Leistungen, für die die jeweilige Vergütung gezahlt wird, im Berichtszeitraum vollständig erbracht hat. Die folgende Tabelle zeigt die gewährten und geschuldeten Vergütungen gemäß § 162 AktG des Vorstandes für den Zeitraum vom Beginn des Geschäftsjahres 2023/2024 bis zum Börsengang und vom Börsengang bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023/2024:
(1) Pre-IPO bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 19. März 2024. Da die Grundgehälter in monatlichen Raten
ausgezahlt werden, wurde der Wechsel vom Pre- zum Post-IPO-Grundvergütung im März 2024 auf monatlicher Basis berechnet (Faktor
19/31 Kalendertage für Pre-IPO). Vergütung des Aufsichtsrats Übersicht In Vorbereitung des Börsengangs hat die Gesellschafterversammlung der Kirk Beauty A GmbH am 9. Januar 2024 beschlossen, dass der nach dem Mitbestimmungsgesetz (MitbestG) mitbestimmte und für die Überwachung der DOUGLAS Group zuständige Aufsichtsrat von der Douglas Service GmbH (bisher Douglas GmbH) auf die Kirk Beauty A GmbH und damit auf die künftige Douglas AG verlagert wird. Nach § 113 Abs. 3 Satz 1 und 2 AktG muss die Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft mindestens alle vier Jahre einen Beschluss über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder fassen. Die aktuelle Vergütung hat die Hauptversammlung mit Beschluss vom 19. März 2024 festgelegt. Die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats entspricht allen Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Dabei ist das Vergütungssystem so gestaltet, dass es die Kontrollfunktion des Aufsichtsrats und seine Unabhängigkeit unterstützt. Aus diesem Grund ist das Vergütungssystem des Aufsichtsrats grundsätzlich mit einer festen Komponente ausgestattet. Darüber hinaus erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit in den Ausschüssen eine Vergütung, um dem erhöhten Arbeitsumfang und der zusätzlichen Verantwortung Rechnung zu tragen. Struktur und Höhe der Vergütung vor dem Börsengang Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält eine feste Vergütung von 60.000 EUR pro Jahr. Der stellvertretende Vorsitzende erhält eine feste Vergütung von 45.000 EUR. Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von 30.000 EUR jährlich. Der Vorsitzende und die Mitglieder des Vermittlungsausschusses erhielten keine zusätzliche Ausschussvergütung. Ein Exekutivausschuss, ein Prüfungsausschuss oder ein Nominierungsausschuss wurden vor dem Börsengang nicht eingerichtet. Mitglieder des Aufsichtsrats, die nicht während eines vollen Geschäftsjahres dem Aufsichtsrat oder den Ausschüssen angehört haben, erhalten eine zeitanteilige Vergütung. Struktur und Höhe der Vergütung nach dem Börsengang Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Douglas AG erhalten für jedes volle Geschäftsjahr ihrer Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat eine feste Vergütung in Höhe von EUR 60.000. Die feste Vergütung für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats beträgt 150.000 EUR und für den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats 100.000 EUR. Die Mitglieder des Exekutivausschusses und die Mitglieder des Prüfungsausschusses erhalten für jedes Amt in einem dieser Ausschüsse eine zusätzliche feste jährliche Vergütung in Höhe von 30.000 EUR. Der Vorsitzende des Exekutivausschusses und der Vorsitzende des Prüfungsausschusses erhalten für den Vorsitz in einem dieser Ausschüsse eine zusätzliche feste jährliche Vergütung von 60.000 EUR. Die Mitglieder des Nominierungsausschusses und des Vermittlungsausschusses erhalten keine zusätzliche Vergütung. Darüber hinaus erstattet die Douglas AG den Mitgliedern des Aufsichtsrats die ihnen durch die Ausübung des Aufsichtsratsmandats entstehenden angemessenen Auslagen sowie die auf ihre Vergütung und Auslagen entfallende Umsatzsteuer. Gesamtvergütung vor und nach dem Börsengang im Geschäftsjahr 2023/2024 Die folgende Tabelle zeigt die gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 AktG des Aufsichtsrats für den Zeitraum vom Beginn des Geschäftsjahres 2023/2024 bis zum Börsengang:
(1) Vertreter der Arbeitnehmer; die Arbeitnehmervertreter wurden mit Wirkung zum 22. Januar 2024 bestellt. Die nachfolgende Tabelle zeigt die den Mitgliedern des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2023/2024 gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 Abs. 1 Satz 1 AktG für den Zeitraum vom Börsengang bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023/2024:
(1) Vertreter der Arbeitnehmer; die Arbeitnehmervertreter wurden mit Wirkung zum 22. Januar 2024 bestellt. Vergleichende Darstellung der Gehalts- und Ertragsentwicklung Gemäß den Anforderungen des § 162 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AktG werden in der folgenden Tabelle die gewährten und geschuldeten Vergütungen für die aktuellen Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats, die durchschnittliche Mitarbeitervergütung sowie ausgewählte finanzielle Leistungsindikatoren der Douglas AG dargestellt. Die Darstellung des Jahresvergleichs wird auch in den kommenden Berichtsjahren zur Veranschaulichung der Entwicklung von Vergütung und Ergebnis im Verhältnis zueinander fortgeführt und umfasst im Vergütungsbericht 2027/2028 erstmals den vollen Fünfjahreszeitraum. Der im Folgenden dargestellte Wert für die durchschnittliche Mitarbeitervergütung bezieht sich auf die vollzeitäquivalente Mitarbeiterpopulation der Douglas AG in Deutschland.
(1) Alexander van der Laan (Bestellung im Oktober 2022) und Dr. Philipp Andrée (Bestellung im Januar 2023) wurden beide im laufenden Geschäftsjahr 2022/2023 bestellt; das Gesamtgehalt im Geschäftsjahr 2022/2023 daher erst ab dem Zeitpunkt der unterjährigen Bestellung ermittelt.
Vermerk über die Prüfung des Vergütungsberichts Wir haben den beigefügten, zur Erfüllung des § 162 AktG aufgestellten Vergütungsbericht der Douglas AG, Düsseldorf, für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 einschließlich der dazugehörigen Angaben geprüft. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats Die gesetzlichen Vertreter und der Aufsichtsrat Douglas AG sind verantwortlich für die Aufstellung des Vergütungsberichts, einschließlich der dazugehörigen Angaben, der den Anforderungen des § 162 AktG entspricht. Die gesetzlichen Vertreter und der Aufsichtsrat sind auch verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie als notwendig erachten, um die Aufstellung eines Vergütungsberichts, einschließlich der dazugehörigen Angaben, zu ermöglichen, der frei von wesentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Angaben ist. Verantwortung des Wirtschaftsprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage unserer Prüfung ein Urteil zu diesem Vergütungsbericht, einschließlich der dazugehörigen Angaben, abzugeben. Wir haben unsere Prüfung unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Danach haben wir die Berufspflichten einzuhalten und die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass hinreichende Sicherheit darüber erlangt wird, ob der Vergütungsbericht, einschließlich der dazugehörigen Angaben, frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung umfasst die Durchführung von Prüfungshandlungen, um Prüfungsnachweise für die im Vergütungsbericht enthaltenen
Wertansätze einschließlich der dazugehörigen Angaben zu erlangen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemäßen
Ermessen des Wirtschaftsprüfers. Dies schließt die Beurteilung der Risiken wesentlicher - beabsichtigter oder unbeabsichtigter
- falscher Angaben im Vergütungsbericht einschließlich der dazugehörigen Angaben ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt
der Wirtschaftsprüfer das interne Kontrollsystem, das relevant ist für die Aufstellung des Vergütungsberichts einschließlich
der dazugehörigen Angaben. Ziel hierbei ist es, Prüfungshandlungen zu planen und durchzuführen, die unter den gegebenen Umständen
angemessen sind, jedoch nicht, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems des Unternehmens abzugeben.
Eine Prüfung umfasst auch die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und angemessen sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 einschließlich der dazugehörigen Angaben in allen wesentlichen Belangen den Rechnungslegungsbestimmungen des § 162 AktG. Sonstiger Sachverhalt - formelle Prüfung des Vergütungsberichts Die in diesem Prüfungsvermerk beschriebene inhaltliche Prüfung des Vergütungsberichts umfasst die von § 162 Abs. 3 AktG geforderte formelle Prüfung des Vergütungsberichts, einschließlich der Erteilung eines Vermerks über diese Prüfung. Da wir ein uneingeschränktes Prüfungsurteil über die inhaltliche Prüfung des Vergütungsberichts abgeben, schließt dieses Prüfungsurteil ein, dass die Angaben nach § 162 Abs. 1 und 2 AktG in allen wesentlichen Belangen im Vergütungsbericht gemacht worden sind. Hinweis zur Haftungsbeschränkung Dem Auftrag, in dessen Erfüllung wir vorstehend benannte Leistungen für die Douglas AG erbracht haben, lagen die Allgemeinen
Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der Fassung vom
1. Januar 2024 zugrunde. Durch Kenntnisnahme und Nutzung der in diesem Prüfungsvermerk enthaltenen Informationen bestätigt
jeder Empfänger, die dort getroffenen Regelungen (einschließlich der Haftungsbeschränkung auf EUR 4 Mio für Fahrlässigkeit
in Ziffer 9 der AAB) zur Kenntnis genommen zu haben, und erkennt deren Geltung im Verhältnis zu uns an. ![]()
KPMG AG
|
Pütz
Wirtschaftsprüfer |
Coir
Wirtschaftsprüfer |
IV. |
Anlage zu Tagesordnungspunkt 7: Umstellung von Inhaberaktien auf Namensaktien
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
V. |
Weitere Informationen zur Einberufung und Durchführung der Hauptversammlung Wir bitten die Aktionäre um besondere Beachtung der folgenden Hinweise zur Anmeldung zur Hauptversammlung, zur Ausübung des Stimmrechts sowie zu weiteren Aktionärsrechten. Gemäß § 14 Abs. 3 der Satzung der Gesellschaft ist der Vorstand ermächtigt, vorzusehen, dass eine Versammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten am Ort der Hauptversammlung abgehalten wird (virtuelle Hauptversammlung). Der Vorstand hat von dieser Ermächtigung Gebrauch gemacht und beschlossen, dass die ordentliche Hauptversammlung 2025 als virtuelle Hauptversammlung nach § 118a AktG abgehalten wird. Eine physische Teilnahme der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten am Ort der Hauptversammlung ist ausgeschlossen. Die gesamte Hauptversammlung wird mit Bild und Ton im über das Internet zugänglichen InvestorPortal übertragen. Ordnungsgemäß zur Hauptversammlung angemeldete Aktionäre und ihre Bevollmächtigten haben die Möglichkeit, sich zu der gesamten Hauptversammlung über das InvestorPortal elektronisch zuzuschalten und diese dort live in Bild und Ton zu verfolgen („Teilnahme") sowie ihre Aktionärsrechte auszuüben. Die Stimmrechtsausübung der ordnungsgemäß angemeldeten Aktionäre ist im Wege der elektronischen Briefwahl sowie über Vollmachtserteilung möglich. Den elektronisch zur Versammlung zugeschalteten Aktionären wird in der Versammlung im Wege der Videokommunikation das Rede- und Auskunftsrecht sowie das Recht eingeräumt, Anträge und Wahlvorschläge zu stellen. Ihnen wird außerdem ein Recht zum Widerspruch gegen einen Beschluss der Hauptversammlung im Wege elektronischer Kommunikation eingeräumt. Den ordnungsgemäß zur Hauptversammlung angemeldeten Aktionären wird ferner das Recht eingeräumt, vor der Versammlung Stellungnahmen im Wege elektronischer Kommunikation einzureichen. Die Einzelheiten werden nachfolgend erläutert:
Aktionäre sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung ihrer Aktionärsrechte in der Hauptversammlung nur berechtigt, wenn sie sich spätestens am Mittwoch, 12. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ) (Zugang maßgeblich), unter der für die Gesellschaft empfangsberechtigten Stelle DOUGLAS AG angemeldet und ihr gegenüber den Nachweis des Anteilsbesitzes erbracht haben. Die Anmeldung und der Nachweis des Anteilsbesitzes können gemäß § 67c AktG über Intermediäre an eine der oben genannten Adressen bzw. über die unten genannte SWIFT-Adresse bis spätestens Mittwoch, 12. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ) (Zugang maßgeblich), an die Gesellschaft übermittelt werden.
Erforderlich ist ein Nachweis des Anteilsbesitzes an der Gesellschaft durch den Letztintermediär gemäß § 67c Abs. 3 AktG. Der Nachweis hat sich nach § 14 Abs. 4 der Satzung und § 123 Abs. 4 Satz 2 AktG auf den Geschäftsschluss des 22. Tages vor der virtuellen Hauptversammlung - also Dienstag, 28. Januar 2025, 24.00 Uhr (MEZ), (nachfolgend „Nachweisstichtag“) - zu beziehen. Die Anmeldung und der Nachweis des Anteilsbesitzes bedürfen der Textform (§ 126b BGB). Wir empfehlen unseren Aktionären, frühzeitig ihr depotführendes Institut zu kontaktieren, um einen ordnungsgemäßen und fristgemäß eingehenden Nachweis des Letztintermediärs nach § 67c Abs. 3 AktG bei der Gesellschaft sicherzustellen. Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Teilnahme an der Hauptversammlung und für die Ausübung der Aktionärsrechte als Aktionär nur, wer den Nachweis des Anteilsbesitzes form- und fristgemäß erbracht hat. Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung und der Umfang der Aktionärsrechte richten sich nach dem Anteilsbesitz des Aktionärs zum Nachweisstichtag. Erwerbe und Veräußerungen von Aktien nach dem Nachweisstichtag wirken sich nicht auf die Berechtigung zur Teilnahme und auf den Umfang der Aktionärsrechte aus. Erwerbe von Aktien, die erst nach dem Nachweisstichtag erfolgen, berechtigen damit weder zur Teilnahme noch zur Ausübung von Aktionärsrechten in der Hauptversammlung. Ordnungsgemäß zur Hauptversammlung angemeldete Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten erhalten eine Anmeldebestätigung mit Zugangsdaten für die Teilnahme. Die Teilnahme an der virtuellen Hauptversammlung erfolgt durch elektronische Zuschaltung über das InvestorPortal (siehe Abschnitt V.2). Ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten können ihre Aktionärsrechte über das InvestorPortal ausüben (siehe auch Abschnitte V.4, V.5, V.6).
Ordnungsgemäß zur Hauptversammlung angemeldete Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten können sich zur Hauptversammlung über das InvestorPortal elektronisch zuschalten und diese dort live in Bild und Ton verfolgen. Das InvestorPortal steht ab dem Mittwoch, 29. Januar 2025, 0:00 Uhr, zur Verfügung und ist über die Internetseite der Gesellschaft unter https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung erreichbar. Die Anmeldung im InvestorPortal erfolgt mit der Anmeldebestätigungsnummer und dem Internetzugangscode, die die ordnungsgemäß angemeldeten Aktionäre bzw. ihre Bevollmächtigten zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten.
Die gesamte Hauptversammlung der Gesellschaft wird am Mittwoch, 19. Februar 2025, 10:00 Uhr (MEZ), für die ordnungsgemäß angemeldeten Aktionäre der Gesellschaft oder ihre Bevollmächtigten live in Bild und Ton im InvestorPortal übertragen. Die dafür erforderlichen Zugangsdaten erhalten die Aktionäre mit der Anmeldebestätigung. Die Vorstandsrede kann auch von sonstigen Interessierten live im Internet über https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung verfolgt werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind eine Anmeldung und ein Nachweis des Anteilsbesitzes (siehe Abschnitt V.1) erforderlich. Die Stimmrechtsausübung kann im Wege der elektronischen Briefwahl oder der Erteilung von Vollmacht und Weisungen an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter nach den folgenden Maßgaben erfolgen: a) Stimmrechtsausübung im Wege der elektronischen Briefwahl Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten können ihr Stimmrecht durch elektronische Briefwahl ausüben. Briefwahlstimmen können ausschließlich elektronisch im InvestorPortal der Gesellschaft abgegeben werden. Die Stimmabgabe im Wege der elektronischen Briefwahl muss spätestens am Tag der Hauptversammlung bis zu dem vom Versammlungsleiter im Rahmen der Abstimmungen festgelegten Zeitpunkt vorgenommen sein. b) Stimmrechtsausübung im Wege der Erteilung von Vollmacht und Weisungen an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter Zur Stimmrechtsausübung bietet die Gesellschaft den Aktionären oder ihren Bevollmächtigten an, den von der Gesellschaft benannten Mitarbeitern als Stimmrechtsvertretern Vollmacht und Weisungen zu erteilen. Die Stimmrechtsvertreter werden das Stimmrecht ausschließlich aufgrund ausdrücklicher und eindeutig erteilter Weisungen ausüben. Deshalb müssen die Aktionäre zu den Gegenständen der Tagesordnung, zu denen sie eine Stimmrechtsausübung wünschen, ausdrückliche und eindeutige Weisungen erteilen. Die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter sind verpflichtet, gemäß diesen Weisungen abzustimmen. Soweit eine ausdrückliche und eindeutige Weisung zu einem Gegenstand der Tagesordnung fehlt, werden sich die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter für den jeweiligen Abstimmungspunkt der Stimme enthalten. Sie nehmen keine Aufträge zu Wortmeldungen, zur Einlegung von Widersprüchen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse oder zum Stellen von Fragen, Anträgen oder Wahlvorschlägen entgegen. Vollmachten und Weisungen an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft können elektronisch im InvestorPortal der Gesellschaft abgegeben werden. Die Vollmachts- und Weisungserteilung über das InvestorPortal ist auch noch während der Hauptversammlung möglich, muss jedoch spätestens bis zu dem vom Versammlungsleiter im Rahmen der Abstimmungen festgelegten Zeitpunkt erfolgt sein. Die Bevollmächtigung der von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter und die Erteilung von Weisungen an diese können ferner per E-Mail bis Dienstag, 18. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ) (Zugang maßgeblich), bei der Gesellschaft über die folgende Adresse erfolgen: anmeldestelle@computershare.de Das Formular zur Stimmrechtsausübung, von dem bei der Vollmachts- und Weisungserteilung an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft per E-Mail Gebrauch zu machen ist, steht auch auf der Internetseite der Gesellschaft unter https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung zum Download bereit. Die Weisungserteilung an die Stimmrechtsvertreter, deren Änderung oder Widerruf kann gemäß § 67c AktG über Intermediäre an eine der oben genannten Adressen bzw. über die unten genannte SWIFT-Adresse bis spätestens Dienstag, 18. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ) (Zugang maßgeblich), an die Gesellschaft übermittelt werden.
c) Änderung und Widerruf von Briefwahlstimmen oder erteilten Vollmachten und Weisungen, Verhältnis von Briefwahlstimmen zu erteilten Vollmachten und Weisungen sowie weitere Informationen zur Stimmrechtsausübung Ein Widerruf oder eine Änderung von abgegebenen Briefwahlstimmen oder erteilten Vollmachten und Weisungen an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft kann elektronisch über das InvestorPortal vorgenommen werden. Dies ist auch noch während der Hauptversammlung möglich, muss jedoch spätestens bis zu dem vom Versammlungsleiter im Rahmen der Abstimmungen festgelegten Zeitpunkt erfolgt sein. Ein Widerruf oder eine Änderung von Vollmachten und Weisungen an die Stimmrechtsvertreter kann ferner per E-Mail spätestens bis Dienstag, 18. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ) (Zugang maßgeblich), über die folgende Adresse erfolgen: anmeldestelle@computershare.de Wenn der Gesellschaft für ein und denselben Aktienbestand über das InvestorPortal, gemäß § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 und 3 und Artikel 9 Absatz 4 der Durchführungsverordnung ((EU) 2018/1212) und per E-Mail voneinander abweichende, formal ordnungsgemäße Erklärungen zur Stimmrechtsausübung zugehen, werden die über das InvestorPortal zugegangenen Erklärungen berücksichtigt, sofern diese nicht vorhanden, die Erklärungen gemäß § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 und 3 und Artikel 9 Absatz 4 der Durchführungsverordnung ((EU) 2018/1212) Bei voneinander abweichenden, formal ordnungsgemäßen Erklärungen, die über das gleiche Medium (InvestorPortal bzw. § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 und 3 und Artikel 9 Absatz 4 der Durchführungsverordnung ((EU) 2018/1212) bzw. E-Mail) zugehen, wird jeweils die zeitlich zuletzt zugegangene Erklärung berücksichtigt. Sollte zu einem Tagesordnungspunkt statt einer Sammel- eine Einzelabstimmung durchgeführt werden, so gilt die zu diesem Tagesordnungspunkt abgegebene Briefwahlstimme bzw. Weisung entsprechend für jeden Punkt der Einzelabstimmung.
Ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre können ihre Rechte - insbesondere ihr Stimmrecht - nach entsprechender Vollmachtserteilung auch durch einen bevollmächtigten Dritten ausüben lassen. Die Bevollmächtigten können sich zur Hauptversammlung über das InvestorPortal elektronisch zuschalten und dort die Bild- und Tonübertragung der Hauptversammlung verfolgen. Bevollmächtigte können das Stimmrecht für von ihnen vertretene Aktionäre ausschließlich im Wege der elektronischen Briefwahl oder durch Erteilung von (Unter-)Vollmacht an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft ausüben. Die Nutzung des InvestorPortals der Gesellschaft durch den Bevollmächtigten wie auch die elektronische Zuschaltung zu der Bild- und Tonübertragung der Hauptversammlung im InvestorPortal durch den Bevollmächtigten setzt voraus, dass der Bevollmächtigte vom Vollmachtgeber die mit der Anmeldebestätigung zur virtuellen Hauptversammlung versandten Zugangsdaten erhält, sofern die Zugangsdaten nicht direkt an den Bevollmächtigten versandt wurden. Die Vollmacht kann durch Erklärung gegenüber dem Bevollmächtigten oder gegenüber der Gesellschaft erteilt werden. Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedürfen der Textform (§ 126b BGB). Sie können über das InvestorPortal vorgenommen werden. Die Vollmachtserteilung und ihr Widerruf über das InvestorPortal sind auch noch während der virtuellen Hauptversammlung möglich. Aktionäre, die einen Vertreter auf andere Weise als über das InvestorPortal bevollmächtigen möchten, werden gebeten, zur Erteilung der Vollmacht das Formular zu verwenden, das die Gesellschaft hierfür bereithält. Es ist im Internet unter https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung abrufbar. Die Vollmacht gegenüber der Gesellschaft per E-Mail kann bis spätestens Dienstag, 18. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ) (Zugang maßgeblich), über die folgende Adresse erteilt werden: anmeldestelle@computershare.de Entsprechendes gilt für den Widerruf einer Vollmacht und den Nachweis einer gegenüber einem Bevollmächtigten erteilten Vollmacht. Die Bevollmächtigung Dritter bzw. deren Änderung oder Widerruf kann gemäß § 67c AktG über Intermediäre an eine der oben genannten Adressen bzw. über die unten genannte SWIFT-Adresse bis spätestens Dienstag, 18. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ) (Zugang maßgeblich), an die Gesellschaft übermittelt werden.
Bevollmächtigt der Aktionär mehr als eine Person, so kann die Gesellschaft eine oder mehrere von diesen zurückweisen. Weitere Einzelheiten zur Vollmachtserteilung können die Aktionäre den Erläuterungen im Vollmachtsformular bzw. der Internetseite https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung entnehmen. Im Fall einer Bevollmächtigung eines Intermediärs, einer Aktionärsvereinigung, eines Stimmrechtsberaters oder einer diesen durch das Aktiengesetz gleichgestellten Person (Bevollmächtigung nach § 135 AktG) sind Besonderheiten zu beachten. Es besteht kein gesetzliches Textformerfordernis. Die Vollmachtserklärung muss jedoch vom Bevollmächtigten nachprüfbar festgehalten werden. Sie muss zudem vollständig sein und darf nur mit der Stimmrechtsausübung verbundene Erklärungen enthalten. Das InvestorPortal kann daher nicht für die Bevollmächtigung nach § 135 AktG genutzt werden. Ein Nachweis einer gegenüber einem solchen Bevollmächtigten erteilten Vollmacht ist über das InvestorPortal ebenfalls nicht möglich. Aktionäre, die eine Vollmacht nach § 135 AktG erteilen wollen, werden gebeten, sich mit dem zu Bevollmächtigenden über das Verfahren und die Form der Vollmacht abzustimmen. Wenn der Gesellschaft für ein und denselben Aktienbestand über das InvestorPortal, gemäß § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 und 3 und Artikel 9 Absatz 4 der Durchführungsverordnung ((EU) 2018/1212) und per E-Mail voneinander abweichende, formal ordnungsgemäße Erklärungen zur Vollmacht Dritter zugehen, werden die über das InvestorPortal zugegangenen Erklärungen berücksichtigt, sofern diese nicht vorhanden, die Erklärungen gemäß § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 und 3 und Artikel 9 Absatz 4 der Durchführungsverordnung ((EU) 2018/1212). Bei voneinander abweichenden, formal ordnungsgemäßen Erklärungen, die über das gleiche Medium (InvestorPortal bzw. § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 und 3 und Artikel 9 Absatz 4 der Durchführungsverordnung ((EU) 2018/1212) bzw. E-Mail) zugehen, wird jeweils die zeitlich zuletzt zugegangene Erklärung berücksichtigt.
a) Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung nach § 122 Abs. 2 AktG Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals oder den anteiligen Betrag von 500.000 Euro erreichen, können verlangen, dass Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt und bekannt gemacht werden. Das Verlangen ist ausschließlich entweder schriftlich an den Vorstand der DOUGLAS AG unter der Anschrift Vorstand der DOUGLAS AG oder in elektronischer Form gemäß § 126a BGB (d.h. mit qualifizierter elektronischer Signatur) per E-Mail an hauptversammlung@douglas.de zu richten. Es muss der Gesellschaft spätestens am Sonntag, 19. Januar 2025, 24:00 Uhr (MEZ), zugehen. Anderweitig adressierte Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung werden nicht berücksichtigt. Jedem neuen Gegenstand der Tagesordnung muss eine Begründung oder eine Beschlussvorlage beiliegen. Antragsteller haben nachzuweisen, dass sie seit mindestens 90 Tagen vor dem Tag des Zugangs des Verlangens Inhaber der Aktien sind und dass sie die Aktien bis zur Entscheidung des Vorstands über den Antrag halten. § 121 Abs. 7 AktG ist entsprechend anzuwenden. Bei der Berechnung der Mindestbesitzdauer ist § 70 AktG zu beachten. Der Antrag ist von allen Aktionären, die zusammen das erforderliche Quorum erreichen, oder ihren ordnungsgemäß bestellten Vertretern zu unterzeichnen oder in elektronischer Form gemäß § 126a BGB (d.h. mit qualifizierter elektronischer Signatur) einzureichen. Die Bekanntmachung und Zuleitung von ordnungs- und fristgemäßen Ergänzungsverlangen erfolgen in gleicher Weise wie bei der Einberufung. b) Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionären nach §§ 126 Abs. 1, 127 AktG Aktionäre können Gegenanträge gegen Vorschläge von Vorstand und/oder Aufsichtsrat zu bestimmten Punkten der Tagesordnung übersenden. Gegenanträge und ein Nachweis der Aktionärseigenschaft sind ausschließlich an DOUGLAS AG zu richten. Anderweitig adressierte Gegenanträge werden nicht zugänglich gemacht. Gegenanträge, die der Gesellschaft unter vorstehenden Kontaktdaten spätestens am Dienstag, 4. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ), sowie mit einem Nachweis der Aktionärseigenschaft versehen sind, werden einschließlich des Namens des Aktionärs, einer etwaigen Begründung und einer etwaigen Stellungnahme der Verwaltung unverzüglich auf der Internetseite der Gesellschaft unter https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung zugänglich gemacht. Ein Gegenantrag und dessen Begründung brauchen nicht zugänglich gemacht zu werden, wenn einer der folgenden Ausschlusstatbestände gemäß § 126 Abs. 2 Satz 1 AktG vorliegt: 1. soweit sich der Vorstand durch das Zugänglichmachen strafbar machen würde, 2. wenn der Gegenantrag zu einem gesetz- oder satzungswidrigen Beschluss der Hauptversammlung führen würde, 3. wenn die Begründung in wesentlichen Punkten offensichtlich falsche oder irreführende Angaben oder wenn sie Beleidigungen enthält, 4. wenn ein auf denselben Sachverhalt gestützter Gegenantrag des Aktionärs bereits zu einer Hauptversammlung der Gesellschaft nach § 125 AktG zugänglich gemacht worden ist, 5. wenn derselbe Gegenantrag des Aktionärs mit wesentlich gleicher Begründung in den letzten fünf Jahren bereits zu mindestens zwei Hauptversammlungen der Gesellschaft nach § 125 AktG zugänglich gemacht worden ist und in der Hauptversammlung weniger als der zwanzigste Teil des vertretenen Grundkapitals für ihn gestimmt hat, 6. wenn der Aktionär zu erkennen gibt, dass er an der Hauptversammlung nicht teilnehmen und sich nicht vertreten lassen wird, oder 7. wenn der Aktionär in den letzten zwei Jahren in zwei Hauptversammlungen einen von ihm mitgeteilten Gegenantrag nicht gestellt hat oder nicht hat stellen lassen. Die Begründung eines Gegenantrags braucht nicht zugänglich gemacht zu werden, wenn sie insgesamt mehr als 5.000 Zeichen beträgt. Stellen mehrere Aktionäre Gegenanträge zu demselben Gegenstand der Beschlussfassung, so kann der Vorstand die Gegenanträge sowie ihre jeweiligen Begründungen zusammenfassen. Jeder Aktionär hat zudem das Recht, Wahlvorschläge zur Wahl von Abschlussprüfern (Tagesordnungspunkt 4) zu unterbreiten. Für diese Wahlvorschläge gelten die vorstehenden Ausführungen sinngemäß. Zusätzlich zu den oben aufgelisteten Ausschlusstatbeständen braucht der Vorstand einen Wahlvorschlag auch dann nicht zugänglich zu machen, wenn bei einer vorgeschlagenen Person nicht der Name, der ausgeübte Beruf und der Wohnort und bei einer vorgeschlagenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nicht Firma und Sitz enthalten sind. Zugänglich zu machende Gegenanträge oder Wahlvorschläge gelten in der virtuellen Hauptversammlung als im Zeitpunkt der Zugänglichmachung gestellt. Das Stimmrecht zu derartigen Anträgen kann ausgeübt werden, auch schon vor der Hauptversammlung, sobald die Voraussetzungen für die Stimmrechtsausübung erfüllt sind (siehe Abschnitt V.4). Sofern der Aktionär, der den Antrag gestellt hat, nicht ordnungsgemäß zur Hauptversammlung angemeldet ist, muss der Antrag in der Versammlung nicht behandelt werden. c) Recht zur Einreichung von Stellungnahmen Ordnungsgemäß zur Hauptversammlung angemeldete Aktionäre (siehe Abschnitt V.1) haben das Recht, vor der Hauptversammlung Stellungnahmen zu den Gegenständen der Tagesordnung im Wege elektronischer Kommunikation über das InvestorPortal unter https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung in Textform einzureichen. Stellungnahmen sind gemäß § 130a AktG bis spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung, d.h. bis Donnerstag, 13. Februar 2025, 24:00 (MEZ), einzureichen. Ihr Umfang darf 10.000 Zeichen nicht überschreiten. Je Depot kann nur eine Stellungnahme eingereicht werden. Eingereichte Stellungnahmen, die diesen Anforderungen genügen, werden gemäß § 130a AktG spätestens vier Tage vor der Hauptversammlung, d.h. bis Freitag, 14. Februar 2025, 24:00 Uhr (MEZ), im InvestorPortal unter Veröffentlichung des Namens des Aktionärs zugänglich gemacht. Stellungnahmen werden nicht zugänglich gemacht, soweit sich der Vorstand durch das Zugänglichmachen strafbar machen würde, die Stellungnahme in wesentlichen Punkten offensichtlich falsche oder irreführende Angaben oder Beleidigungen enthält, oder wenn der einreichende Aktionär zu erkennen gibt, dass er an der Hauptversammlung nicht teilnehmen und sich nicht vertreten lassen wird. Fragen, Anträge, Wahlvorschläge und Widersprüche gegen Beschlüsse der Hauptversammlung, die in Stellungnahmen enthalten sind, werden nicht als solche berücksichtigt. Diese sind ausschließlich auf den in dieser Einberufung gesondert angegebenen Wegen einzureichen bzw. zu stellen oder zu erklären (siehe dazu Abschnitt V.). d) Rederecht und Auskunftsrecht in der Hauptversammlung Elektronisch zur Hauptversammlung zugeschaltete Aktionäre haben ein Rede- und ein Auskunftsrecht in der Hauptversammlung. Eine Einreichung von Fragen im Vorfeld der Hauptversammlung ist nicht möglich. Auskunftsverlangen dürfen Bestandteil eines Redebeitrags sein. Zur Ausübung des Rede- und des Auskunftsrechts ist die von der Gesellschaft angebotene Videokommunikation im InvestorPortal zu verwenden, womit zur Ausübung eine elektronische Zuschaltung der Aktionäre zur Hauptversammlung erforderlich ist (siehe Abschnitt IV.2). Die Ausübung erfordert, dass jeder Aktionär oder sein Bevollmächtigter zuvor über die im InvestorPortal vorgesehene Schaltfläche „Wortmeldung“ eine Wortmeldung abgibt. Dies ist ausschließlich am Tag der Hauptversammlung ab 9:00 Uhr (MEZ) - damit eine Stunde vor Beginn der Hauptversammlung - bis zu dem vom Versammlungsleiter festgelegten Zeitpunkt möglich. Rede- und Auskunftsrecht können auch von bevollmächtigten Dritten eines Aktionärs ausgeübt werden. Die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter üben diese Rechte jedoch nicht für die sie bevollmächtigenden Aktionäre aus. Die Gesellschaft behält sich vor, die Funktionsfähigkeit der Videokommunikation zwischen Aktionär oder Bevollmächtigten und Gesellschaft in der Versammlung zuvor zu überprüfen und die Wortmeldung zurückzuweisen, sofern die Funktionsfähigkeit nicht sichergestellt ist. Der Versammlungsleiter ist gemäß § 16 Abs. 3 der Satzung der Gesellschaft zudem berechtigt, neben dem Rederecht auch das Fragerecht der Aktionäre und Aktionärsvertreter zeitlich angemessen zu beschränken. Er ist insbesondere ermächtigt, während der Hauptversammlung einen zeitlich angemessenen Rahmen für deren gesamten Verlauf, für einzelne Tagesordnungspunkte und einzelne Frage- und Redebeiträge zu setzen. Diese Ermächtigung gilt auch für die virtuelle Hauptversammlung. e) Weitere Informationen zum Auskunftsrecht der Aktionäre Das Auskunftsrecht der Aktionäre umfasst die Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft, soweit diese zur sachgemäßen Beurteilung eines Gegenstands der Tagesordnung erforderlich ist. Die Auskunftspflicht erstreckt sich auch auf die rechtlichen und geschäftlichen Beziehungen der Gesellschaft zu verbundenen Unternehmen sowie die Lage des DOUGLAS Konzerns sowie der in den Konzernabschluss der DOUGLAS AG einbezogenen Unternehmen. Auskunftsverlangen sind in der Hauptversammlung mündlich zu stellen. Von einer Beantwortung einzelner Fragen kann der Vorstand gemäß § 131 Abs. 3 AktG aus den folgenden Gründen absehen: 1. soweit die Erteilung der Auskunft nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung geeignet ist, der Gesellschaft oder einem verbundenen Unternehmen einen nicht unerheblichen Nachteil zuzufügen; 2. soweit sie sich auf steuerliche Wertansätze oder die Höhe einzelner Steuern bezieht; 3. über den Unterschied zwischen dem Wert, mit dem Gegenstände in der Jahresbilanz angesetzt worden sind, und einem höheren Wert dieser Gegenstände, es sei denn, dass die Hauptversammlung den Jahresabschluss feststellt; 4. über die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, soweit die Angabe dieser Methoden im Anhang ausreicht, um ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft im Sinne des § 264 Abs. 2 HGB zu vermitteln; dies gilt nicht, wenn die Hauptversammlung den Jahresabschluss feststellt; 5. soweit sich der Vorstand durch die Erteilung der Auskunft strafbar machen würde; 6. soweit bei einem Kreditinstitut, Finanzdienstleistungsinstitut oder einem Wertpapierinstitut Angaben über angewandte Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie vorgenommene Verrechnungen im Jahresabschluss, Lagebericht, Konzernabschluss oder Konzernlagebericht nicht gemacht zu werden brauchen; 7. soweit die Auskunft auf der Internetseite der Gesellschaft über mindestens sieben Tage vor Beginn und in der Hauptversammlung durchgängig zugänglich ist. Aus anderen Gründen darf die Auskunft nicht verweigert werden. Wird einem Aktionär eine Auskunft verweigert, so kann er verlangen, dass seine Frage und der Grund, aus dem die Auskunft verweigert worden ist, in die Niederschrift über die Verhandlung aufgenommen werden. Dazu ist die im InvestorPortal vorgesehene Schaltfläche „Rüge nicht beantworteter Fragen“ zu verwenden. Ist einem Aktionär wegen seiner Eigenschaft als Aktionär eine Auskunft außerhalb der Hauptversammlung gegeben worden, so ist sie jedem anderen Aktionär auf dessen Verlangen in der Hauptversammlung zu geben, auch wenn sie zur sachgemäßen Beurteilung des Gegenstands der Tagesordnung nicht erforderlich ist. Ein entsprechendes Verlangen ist im Wege der Videokommunikation im Rahmen eines Wortbeitrags über das InvestorPortal zu übermitteln. f) Anträge und Wahlvorschläge in der Hauptversammlung Elektronisch zur Hauptversammlung zugeschaltete Aktionäre haben das Recht, in der Hauptversammlung Anträge zu stellen und Wahlvorschläge zu unterbreiten. Dies gilt auch für Gegenanträge im Sinne des § 126 AktG und Wahlvorschläge im Sinne des § 127 AktG, unabhängig davon, ob sie zugänglich gemacht wurden oder nicht. Anträge und Wahlvorschläge dürfen Bestandteil eines Redebeitrags sein. Zur Ausübung dieser Rechte in der Hauptversammlung ist die von der Gesellschaft angebotene Videokommunikation im InvestorPortal zu verwenden, womit zur Ausübung eine elektronische Zuschaltung der Aktionäre zur Hauptversammlung erforderlich ist (siehe Abschnitt V.2). Die Ausübung erfordert, dass jeder Aktionär oder sein Bevollmächtigter zuvor über die im InvestorPortal vorgesehene Schaltfläche „Wortmeldung“ eine Wortmeldung abgibt. Dies ist ausschließlich am Tag der Hauptversammlung ab 9:00 Uhr (MEZ) - damit eine Stunde vor Beginn der Hauptversammlung - bis zu dem vom Versammlungsleiter festgelegten Zeitpunkt möglich. Die vorstehenden Rechte können auch von bevollmächtigten Dritten eines Aktionärs ausgeübt werden. Die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter üben die vorstehenden Rechte jedoch nicht für die sie bevollmächtigenden Aktionäre aus. Die Gesellschaft behält sich vor, die Funktionsfähigkeit der Videokommunikation zwischen Aktionär oder Bevollmächtigten und Gesellschaft in der Versammlung zuvor zu überprüfen und die Wortmeldung zurückzuweisen, sofern die Funktionsfähigkeit nicht sichergestellt ist. g) Widerspruchsrecht der Aktionäre Ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre (siehe Abschnitt V.1.) oder ihre Bevollmächtigten können vom Beginn bis zum Ende der virtuellen Hauptversammlung über das InvestorPortal der Gesellschaft auf elektronischem Weg Widerspruch gegen Beschlüsse der Hauptversammlung zu Protokoll des amtierenden Notars erklären. Hierzu ist die im InvestorPortal vorgesehene Schaltfläche „Widerspruch“ zu verwenden. Die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft erklären keine Widersprüche gegen Beschlüsse der Hauptversammlung zu Protokoll des amtierenden Notars.
Diese Einladung zur Hauptversammlung, die der Hauptversammlung zugänglich zu machenden Vorlagen und weitere Informationen im Zusammenhang mit der Hauptversammlung sind ab dem Tag der Einberufung über die Internetseite der Gesellschaft unter https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung zugänglich.
Das Teilnehmerverzeichnis wird ab seiner Fertigstellung während der virtuellen Hauptversammlung allen in der Hauptversammlung elektronisch zugeschalteten Aktionären und Vertretern von Aktionären über das InvestorPortal zugänglich gemacht.
Die vom Versammlungsleiter festgestellten Abstimmungsergebnisse werden innerhalb der gesetzlichen Frist auf der Internetseite der Gesellschaft unter https://douglas.group/de/investoren/hauptversammlung veröffentlicht.
Das Grundkapital der DOUGLAS AG beträgt zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung 107.692.308 Euro und ist in 107.692.308 Stück Stückaktien eingeteilt. Jede Aktie gewährt eine Stimme, sodass 107.692.308 Stimmrechte bestehen. |
Düsseldorf, Januar 2025
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung verarbeitet die DOUGLAS AG als Verantwortliche unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze personenbezogene Daten ihrer Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten. Einzelheiten zum Umgang mit diesen personenbezogenen Daten und zu den entsprechenden Rechten der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten gemäß der DSGVO finden Sie auf der Internetseite der Gesellschaft unter:
https://douglas.group/de/datenschutz
|
2064771 09.01.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
03.01.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
96277 03.01.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
02.01.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
96247 02.01.2025 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
30.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
96219 30.12.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
27.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
96209 27.12.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
23.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
96181 23.12.2024 CET/CEST
4. Quartal und Gesamtjahr 2023/2024 DOUGLAS Group 2023/2024 mit starken Ergebnissen und Fortschritten bei strategischen Maßnahmen
Düsseldorf, 19. Dezember 2024 - Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat das Geschäftsjahr 2023/2024 erfolgreich und mit starken Ergebnissen abgeschlossen. Im Geschäftsjahr des Börsengangs hat die DOUGLAS Group kontinuierlich Fortschritte bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie „Let it Bloom“ erzielt, die Entschuldung vorangetrieben und ihr Profil als führender Premium-Beauty-Anbieter geschärft. Im Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 steigerte die DOUGLAS Group den Konzernumsatz um 8,7% auf 4,45 Milliarden Euro (GJ 2022/2023: 4,1 Milliarden Euro). Zum Umsatzwachstum trugen sowohl die Filialumsätze mit 8,2% (lfl: +7,5%) als auch das Onlinegeschäft mit +9,8% (lfl: +12,1%) bei. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 808,6 Millionen Euro – ein Plus von 11,4% gegenüber dem Vorjahr. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 18,2% (GJ 22/23: 17,7%). Die Gruppe erzielte ein deutlich verbessertes Nettoergebnis von 84,0 Millionen Euro, nach 16,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Free Cash Flow (FCF) stieg auf 524,0 Millionen Euro (GJ 22/23: 480,6 Millionen Euro). Damit hat die DOUGLAS Group sowohl ihre ursprüngliche Umsatzprognose von rund 7% für das Geschäftsjahr als auch ihre angehobene Prognose von rund 8,5% übertroffen, die im Juli 2024 nach starken ersten neun Monaten des Geschäftsjahres erhöht worden war. Zugleich nähert sich die DOUGLAS Group stetig ihrer mittelfristigen Gewinnprognose einer erwarteten bereinigten EBITDA-Marge von rund 18,5% an. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Ich freue mich sehr, dass wir nicht nur erneut ein hervorragendes Geschäftsjahr erzielt, sondern auch unsere angehobene Prognose übertroffen haben. Zugleich setzen wir erfolgreich unsere Wachstumsstrategie und Nachhaltigkeitsinitiativen um. In Kombination mit unserem deutlich verbesserten Finanzprofil haben wir damit Rückenwind und eine gute Ausgangslage, um unsere führende Marktposition weiter zu stärken – heute und in Zukunft. Wir sind also aus einer Position der Stärke in das neue Geschäftsjahr gestartet. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und an unsere vier Marken – ihr habt 2023/2024 Großes geleistet." Starker Abschluss des Jahres 2023/2024 gibt Schwung für das Geschäftsjahr 2024/2025 Nur im 4. Quartal 2023/2024, also von Juli bis September 2024, verzeichnete die DOUGLAS Group ein anhaltend starkes Omnichannel-Wachstum. Der Konzernumsatz verbesserte sich um 8,7% (berichtet) auf 959,9 Millionen Euro (lfl: +9,4%), wozu die Filialen 8,3% und das Onlinegeschäft 9,5% beitrugen. Auf vergleichbarer Fläche stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr in den Filialen um 7,8% und im E-Com um 12,8%. Das bereinigte EBITDA stieg um 10,9% auf 151,5 Millionen Euro (GJ 22/23: 136,7 Millionen Euro). Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 15,8% (GJ 22/23: 15,5%). Auf Grundlage der starken Ergebnisse des vierten Quartals und eines guten Starts in das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres erwartet die DOUGLAS Group für 2024/2025 einen Umsatzanstieg auf 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro, mit einem erwarteten Wachstum der Filialumsätze im mittleren einstelligen Bereich und der Online-Umsätze im hohen einstelligen Bereich. Die Gruppe erwartet zudem ein bereinigtes EBITDA von 855 bis 885 Millionen Euro. Die DOUGLAS Group sieht zudem einen Anstieg des Konzernergebnisses auf 225 bis 265 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024/2025. Diese Annahme basiert auf einer Verbesserung des bereinigten EBITDA und des Finanzergebnisses aufgrund der abgeschlossenen Refinanzierung im Zuge des erfolgreichen Börsengangs sowie infolge von Abschreibungen und einer Steuerquote auf dem durchschnittlichen Niveau der Vorjahre. Der erwartete starke Anstieg des Konzernergebnisses und eine weiterhin gesunde Entwicklung des Free Cashflows sollten darüber hinaus zu einer weiteren Verringerung des Verschuldungsgrads führen. Die DOUGLAS Group macht demnach gute Fortschritte, um zum Ende des Kalenderjahres 2025 eine Verschuldung von etwa 2,0x zu erreichen. Anhaltender Omnichannel-Erfolg – Fortschritte bei Umsetzung von „Let it Bloom“ Das Wachstum im Geschäftsjahr 2023/24 wurde von allen Segmenten getragen. DACHNL (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien), CEE (Zentralosteuropa) und PD/NB (Parfumdreams / Niche Beauty) entwickelten sich mit zweistelligen Wachstumsraten besonders stark. Das Onlinegeschäft gewann in CEE weiter an Traktion und stieg das zweite Jahr in Folge um mehr als 20%, zusätzlich zum zweistelligen Wachstum im Filialgeschäft. Im Einklang mit der Wachstumsstrategie „Let it Bloom“ und angesichts der anhaltend starken Geschäftsdynamik entwickelt die DOUGLAS Group ihr erfolgreiches Omnichannel-Modell sowohl strategisch als auch operativ weiter. Anfang 2025 startet das Unternehmen – zunächst in den Niederlanden – den mehrstufigen Rollout eines überarbeiteten und international einheitlichen Kundenbindungsprogramms – mit neuen Beauty-Card-Stufen, stärkerer Personalisierung und Omnichannel-Aktivierung sowie zusätzlichen Vorteilen, die Kund*innen für ihre Einkäufe belohnen. Gleichzeitig baut das Unternehmen sein Filialnetz weiter aus: Im Geschäftsjahr 2023/2024 hat die DOUGLAS Group 54 neue Filialen eröffnet und 144 bestehende modernisiert (einschließlich Standortwechsel). Im gleichen Zeitraum wurden 20 Filialen geschlossen, darunter sechs Franchise-Stores. Im November dieses Jahres wurde ein neuer Flagship-Store in bester Lage in Zagreb, Kroatien, eröffnet. Weitere strategische Eröffnungen im Geschäftsjahr 2024/25 sind unter anderem in Antwerpen, Salzburg und Berlin geplant. Große Fortschritte bei ESG-Initiativen Die DOUGLAS Group strebt auch im Bereich Nachhaltigkeit eine führende Rolle im Bereich Premium-Beauty an. Das Unternehmen hat dabei kürzlich in allen drei Handlungsfeldern seiner Nachhaltigkeitsstrategie wichtige Meilensteine erreicht:
Start ins Geschäftsjahr 2024/2025 Die DOUGLAS Group ist gut in das neue Geschäftsjahr 2024/2025 und die wichtige vorweihnachtliche Saison mit den Shopping-Anlässen Singles' Day und Beauty Friday gestartet.
Überblick Finanzergebnisse
Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), SE / Südeuropa (Andorra, Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), Zentralosteuropa / CEE (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (Parfumdreams, Niche Beauty)
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.880 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group. Investorenkontakt Stefanie Steiner Pressekontakt Peter Wübben |
|
2054267 19.12.2024 CET/CEST
Hiermit gibt die Douglas AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
Berichtsart: Jahresfinanzbericht Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 19.12.2024 Ort: https://douglas.group/de/investoren/veroeffentlichungen#veroeffentlichungen Sprache: Englisch Veröffentlichungsdatum: 19.12.2024 Ort: https://douglas.group/en/investors/publications Berichtsart: Konzern-Jahresfinanzbericht Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 19.12.2024 Ort: https://douglas.group/de/investoren/veroeffentlichungen#veroeffentlichungen Sprache: Englisch Veröffentlichungsdatum: 19.12.2024 Ort: https://douglas.group/en/investors/publications |
|
2048123 10.12.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
18.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94309 18.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
17.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94289 17.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
16.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94243 16.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
13.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94221 13.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
12.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94193 12.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
12.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94187 12.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
10.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94155 10.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
09.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94135 09.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
06.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94101 06.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94085 05.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
04.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94055 04.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
04.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94037 04.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
02.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
94005 02.09.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
30.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93993 30.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
30.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93953 30.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
28.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93925 28.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
27.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93901 27.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
26.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93879 26.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
23.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93827 23.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
22.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93813 22.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
21.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93791 21.08.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
20.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
93781 20.08.2024 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Zwischenbericht/9-Monatszahlen
Q3 2023/24 (April - Juni 2024) DOUGLAS Group setzt starke Finanz- und Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2023/24 fort
Düsseldorf, 14. August 2024 - Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium Beauty, hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (April - Juni 2024) ihre starke Finanz- und Geschäftsentwicklung fortgesetzt und die Umsetzung der Strategie „Let it Bloom" vorangetrieben. Seit dem Börsengang im März 2024 hat das Unternehmen die Verschuldung deutlich gesenkt und ihr Profil als kund*innenorientierter Premium-Beauty-Anbieter strategisch geschärft. Die DOUGLAS Group steigerte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 den Umsatz (netto) um 7,3 % auf 977,1 Millionen Euro (Q3 22/23: 910,5 Millionen Euro) und bestätigt damit die am 17. Juli 2024 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Dabei lagen die Filialumsätze (netto) um 7,2% (lfl: +6,3%) und die E-Commerce-Umsätze (netto) um 7,5% (lfl: +9,8%) über dem Vorjahreswert und unterstreichen damit das einzigartig positionierte Omnichannel-Geschäftsmodell der Gruppe. Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group: „Die anhaltend starke Entwicklung und das kontinuierliche Wachstum – sogar über unseren Erwartungen – zeigen, wie stabil unser Geschäftsmodell ist. Die volle Fokussierung auf Premium-Beauty ist der richtige Weg für uns und kommt bei unseren Kund*innen sehr gut an. Auf diesem Erfolg und unserer starken Marke bauen wir weiter auf.“ Hohe Nachfrage nach Shopping in den Filialen und persönlicher Beauty-Beratung Die Filialen verzeichneten bei Besucher*innen (+16,9%) und Kund*innen (+8,1%) starken Zuwachs – ein klarer Beleg für die Bedeutung des Einkauferlebnisses vor Ort und der persönlichen Beratung im Beauty-Einzelhandel. Das Online-Geschäft machte zugleich rund ein Drittel des Gesamtumsatzes der Group aus und entwickelte sich vor allem in der DACH-Region und in Mittelosteuropa sehr gut. Die DOUGLAS Group hat die Integration der parfumdreams-Logistik in das OWAC (OWAC = One Warehouse, All Channels) in Hamm erfolgreich abgeschlossen. Bedingt durch vorübergehende Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Integration sank der Segmentumsatz (netto) von PD/NB um -10,2%. Durch die optimierte Lieferkette erwartet die Gruppe künftig einen erheblichen positiven Effekt auf Kosteneffizienz, Profitabilität und nicht zuletzt das Kund*innenerlebnis. Von April bis Juni 2024 erzielte die DOUGLAS Group ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 162,9 Millionen Euro (Q3 22/23: 154,3 Millionen Euro) – eine Verbesserung von 5,6% gegenüber dem Vorjahr. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 16,7% (Q3 22/23: 16,9%). Das Finanzergebnis wurde durch negative Einmaleffekte von rund 85 Millionen – davon 31 Millionen Euro cash-wirksam – aus der Rückzahlung von besicherten Anleihen und vorrangigen unbesicherten Anleihen im April infolge des Börsengangs des Unternehmens belastet. Das Nettoergebnis belief sich daher auf -71,6 Millionen Euro (Q3 22/23: -26,1 Millionen Euro). Anhebung der Jahresprognose aufgrund starker Entwicklung in den ersten neun Monaten Von Oktober 2023 bis Juni 2024 stieg der Nettoumsatz um 8,7% auf rund 3,5 Milliarden Euro (9M 22/23: rund 3,2 Milliarden Euro). Wachstumstreiber waren sowohl die Filialumsätze (netto), die um 8,2% (lfl: +7,4%) stiegen, als auch E-Commerce (netto), das mit 9,8% (lfl: +11,9%) noch stärker zulegte. Im gleichen Zeitraum erwirtschaftete die DOUGLAS Group ein bereinigtes EBITDA von 657,1 Millionen Euro, ein Plus von 11,5% gegenüber dem Vorjahr. Die bereinigte EBITDA-Marge betrug 18,8% (9M 22/23: 18,4%). Der Freie Cashflow stieg auf 465,2 Millionen Euro. Infolge der anhaltend positiven Geschäftsentwicklung und den guten Umsatzzahlen sowohl im dritten Quartal als auch in den ersten neun Monaten hat die DOUGLAS Group am 17. Juli 2024 ihren Ausblick für das Geschäftsjahr 2023/24 angehoben. Das Unternehmen erwartet nun ein Umsatzwachstum von rund 8,5% (bisher: rund 7%). Bei der mittelfristigen Ergebnisprognose mit einer erwarteten bereinigten EBITDA-Marge von rund 18,5% nach 17,7% im Geschäftsjahr 2022/23 liegt die DOUGLAS Group gut im Plan. Weiterentwicklung des Filialnetzwerks schreitet voran – große Wiedereröffnung in Wien Das Filialgeschäft bleibt eine wichtige strategische Säule und Wachstumstreiber für die DOUGLAS Group. Erst kürzlich feierte das Unternehmen die Wiedereröffnung ihres Luxus-Flagship-Stores „House of Beauty" in Wien mit einem großen Festakt und prominentem Besuch von Hollywood-Star und DOUGLAS Group Testimonial Diane Kruger. Auf zwei Stockwerken und einer Verkaufsfläche von insgesamt 795m² bietet der Luxus-Store ein ausgewähltes Sortiment an Marken und Produkten sowie individuelle Schönheitsbehandlungen. Das Unternehmen ist auf einem guten Weg, sein Ziel von mehr als 200 Neueröffnungen (netto) bis zum Ende 2026 zu erreichen: In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres wurden 38 neue Filialen eröffnet und 69 bestehende Filialen modernisiert (inklusive Standortwechsel). Im gleichen Zeitraum wurden 19 Filialen geschlossen, sechs davon Franchise-Filialen. 100% Beauty, 100% Premium: DOUGLAS Group schärft ihr Profil Entlang ihrer Wachstumsstrategie „Let it Bloom“ hat die DOUGLAS Group ihr Profil weiter geschärft. Mit dem Ende Juli abgeschlossenen Verkauf der Online-Apotheke Disapo an MYA Health konzentriert sich das Unternehmen vollständig auf das robuste und wachstumsstarke Kerngeschäft Premium-Beauty und strebt das bestmögliche Omnichannel-Einkaufserlebnis für Kund*innen an. Um die Premium-Positionierung der DOUGLAS Group weiterzuentwickeln über alle Kanäle hinweg in Einklang zu bringen, werden die Group-Websites inklusive Online-Shop und Apps ab Anfang September in einem neuen Look & Feel erstrahlen, das auf den Premium-Anspruch und die Identität der Marke DOUGLAS abgestimmt ist. Ziel der Neugestaltung ist es, ein emotional ansprechendes und inspirierendes Beauty-Erlebnis für Kund*innen zu schaffen – unabhängig davon, auf welchem Gerät sie am liebsten einkaufen. Neben der neuen Benutzeroberfläche und einer einheitlichen Infrastruktur werden die Online-Kanäle enger mit den DOUGLAS und NOCIBÉ Filialen verknüpft, um Kund*innen ein echtes Omnichannel-Einkaufserlebnis zu bieten.
Überblick Finanzergebnisse
Segment-Übersicht: DACHNL (Deutschland / Österreich / Schweiz, Niederlande / Belgien), Frankreich (Frankreich, Monaco), Südeuropa (Kroatien / Slowenien, Italien, Portugal, Spanien / Andorra), Mittelosteuropa / CEE (Bulgarien / Rumänien, Tschechische Republik / Slowakei / Ungarn, Estland, Lettland, Litauen, Polen), PD/NB (Parfumdreams / Niche Beauty)
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.870 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group. Stefanie Steiner Pressekontakt Peter Wübben
14.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1967411 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1967411 14.08.2024 CET/CEST
Douglas AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Hiermit gibt die Douglas AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
Berichtsart: Quartals-/ Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 14.08.2024 Ort: https://douglas.group/de/investoren/veroeffentlichungen Sprache: Englisch Veröffentlichungsdatum: 14.08.2024 Ort: https://douglas.group/en/investors/publications
08.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1964413 08.08.2024 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Trading Statement DOUGLAS Group hebt Umsatzprognose für GJ 2023/24 an und verkauft Online-Apotheke Disapo
Düsseldorf, 17. Juli 2024 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hebt ihre Umsatzprognose (netto) für das laufende Geschäftsjahr nach der anhaltend positiven Geschäftsentwicklung und starken vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate von bisher rund 7% auf rund 8,5% an. Gleichzeitig ist das Unternehmen auf einem guten Weg, seine mittelfristige Ergebnisprognose mit einer erwarteten bereinigten EBITDA-Marge von rund 18,5% zu erreichen – nach 17,7% im Vorjahr. Im Rahmen von „Let it Bloom“ treibt die DOUGLAS Group zudem die strategische Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft Premium-Beauty weiter voran: Die Online-Apotheke Disapo wird an MYA Health B.V. verkauft. Starkes drittes Quartal und erste neun Monate im laufenden Geschäftsjahr Auf Basis vorläufiger Zahlen hat die DOUGLAS Group ihren Wachstumskurs fortgesetzt und den Konzernumsatz (netto) im Zeitraum April bis Juni um 7,3% gesteigert. Das Wachstum wurde von beiden Kanälen getrieben: Das Filialgeschäft (netto) legte um 7,2% zu, E-Com (netto) um 7,5%. Der Konzernumsatz (netto) stieg in den ersten neun Monaten (Oktober 2023 – Juni 2024) um 8,7% auf 3,5 Milliarden Euro an (VJ: 3,2 Milliarden Euro). Das Filialgeschäft wuchs um 8,2%, das Online-Geschäft noch stärker (+9,8%). Die gute Performance bekräftigt den Erfolg des Omnichannel-Modells der Group. Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group: „Wir haben uns in den letzten Jahren und Monaten stark entwickelt und unseren Umsatz im dritten Quartal erneut gesteigert. Wir wachsen schneller als erwartet und werden zur gleichen Zeit immer profitabler. Genau so wollen wir weitermachen.“ Die vollständigen Finanzzahlen für das dritte Quartal werden am 14. August 2024 veröffentlicht. Klarer Fokus auf Premium-Beauty – Verkauf von Disapo an MYA Health B.V. nahezu abgeschlossen Nach erfolgreicher Due Diligence wurde der Kaufvertrag für Disapo am 16. Juli 2024 von MYA Health B.V. unterzeichnet. Die Transaktion wird voraussichtlich Ende Juli 2024 abgeschlossen. Durch den Verkauf des Online-Apothekengeschäfts erwartet die DOUGLAS Group zukünftig Verbesserungen in der Profitabilität. Die DOUGLAS Group hatte Disapo 2022 im Rahmen ihrer damaligen Strategie, in den Apothekenmarkt einzutreten und Beauty und Gesundheit zusammenzuführen, übernommen. Mit seiner neuen Wachstumsstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“ hat das Unternehmen Anfang 2023 beschlossen, den Fokus in stationären Geschäften und Online-Shops wieder auf das robuste und stark wachsende Kerngeschäft Premium-Beauty zu legen. In diesem Zug hat die DOUGLAS Group verschiedene strategische Optionen für ihr Online-Apothekengeschäft geprüft und sich schließlich zum Verkauf von Disapo an MYA Health entschieden. Disapo beschäftigt derzeit rund 90 Mitarbeiter*innen. Der Verkauf des Unternehmens hat zum jetzigen Zeitpunkt keine Auswirkungen auf die Mitarbeiter*innen und den Geschäftsbetrieb. MYA Health wird im Zuge der Transaktion alle Anteile und Aktivitäten von Disapo übernehmen, einschließlich der Lagerbestände, des Logistikzentrums in der Nähe von Aachen sowie aller Vermögenswerte und des geistigen Eigentums. Über Disapo und MYA Health Die Online-Apotheke Disapo B.V. hat ihren Hauptsitz im niederländischen Heerlen. Von ihrem eigenen Logistikzentrum in der Nähe von Aachen aus versendet Disapo eine breite Palette von rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten sowie Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln. MYA Health mit Sitz in Amsterdam betreibt eine mobile App mit Serviceangeboten zu Rezepten und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die 2021 von Christian-Alexander Vry und Dr. Daniel Lewinski gegründet wurde. MYA Health wird von einer Reihe von Investoren unterstützt, darunter die Fiege Logistics. Durch den Zusammenschluss von MYA und Disapo entsteht ein digitales all-in-one Angebot für Menschen, die auf rezeptpflichtige Medikamente angewiesen sind.
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.860 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie die DOUGLAS Group Website. Investorenkontakt Stefanie Steiner Pressekontakt Peter Wübben
17.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1947707 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1947707 17.07.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
01.07.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92757 01.07.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
19.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92559 19.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
19.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92557 19.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
19.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92555 19.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Berichtigung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
06.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92251 06.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Berichtigung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
06.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92249 06.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Berichtigung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
06.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92247 06.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92199 05.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92197 05.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92195 05.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92193 05.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92191 05.06.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
05.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
92189 05.06.2024 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Q2 Geschäftsjahr 2023/24 (Januar – März 2024) DOUGLAS Group beschleunigt Wachstum, verbessert Profitabilität und erhöht finanziellen Spielraum
Düsseldorf, 29. Mai 2024 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat ihr profitables Wachstum im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (Januar – März 2024) beschleunigt – mit zweistelligen Zuwachsraten sowohl offline als auch online. Die DOUGLAS Group bestätigt damit die am 15. April 2024 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz (netto) um 11,5% auf rund 958 Millionen Euro (Q2 2022/23: knapp 860 Millionen Euro). Sowohl die Filialen als auch das E-Com-Geschäft entwickelten sich gut: Der Filialumsatz (netto) stieg um 11,9% (lfl: +10,8%) und das E-Com-Geschäft (netto) um 10,7% (lfl: +10,4%). Durch die anhaltende Wachstumsdynamik ist der Konzernumsatz nun elf Quartale in Folge gestiegen. Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group: „Wir haben unseren Trend und unsere Marktposition mit einem starken zweiten Quartal und einer guten Performance in allen unseren Segmenten bestätigt. Unser Omnichannel-Modell ist ein klarer Wachstumstreiber, während wir gleichzeitig die Kosten im Griff behalten und damit unsere Profitabilität weiter verbessert haben. Mit unserer Refinanzierung haben wir unseren finanziellen Spielraum zudem erheblich erweitert. Damit sind wir in einer hervorragenden Position, um unsere Jahres- und Mittelfristprognose zu erfüllen." Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 hat die DOUGLAS Group die Profitabilität weiter verbessert und ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 145,9 Millionen Euro (Q2 2022/23: 125,5 Millionen Euro) erzielt, ein Plus von 16,2% gegenüber dem Vorjahr. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 15,2% und einem Anstieg von 0,6 Prozentpunkten. Alle Segmente haben positiv zum Umsatz und bereinigten EBITDA beigetragen. Das Nettoergebnis von Januar bis März belief sich auf ‑41,3 Millionen Euro (Q2 2022/23: -42,2 Millionen Euro) und wurde von verschiedenen Einmaleffekten beeinflusst, unter anderem durch Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit dem Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse im März 2024 und einen positiven Einmaleffekt im Finanzergebnis aufgrund der Bewertung von Anleihen und damit verbundenen Vermögenswerten. Starke Dynamik in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs Von Oktober 2023 bis März 2024 erzielte die DOUGLAS Group einen Nettoumsatz von rund 2,5 Milliarden Euro (+9,3%) und erwirtschaftete ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 494,2 Millionen Euro, eine deutliche Verbesserung von 13,6% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Geschäftsjahres 2022/2023. Im ersten Halbjahr stiegen die Umsätze in Filialen (netto) um 8,6% (lfl: +7,7%) und online (netto) um 10,7% (lfl: +10,5%) – ein Beleg für die Widerstandsfähigkeit des Omnichannel-Ansatzes und die anhaltende Kund*innennachfrage über alle Kanäle hinweg. Das Nettoergebnis lag in den ersten sechs Monaten bei 83,9 Millionen Euro (H1 2022/23: 71,0 Millionen Euro) und damit 18,1% über dem Vorjahreswert. Neben den Kosten für den Börsengang, die vor allem im zweiten Quartal anfielen, wurde das Halbjahr durch diverse Einmaleffekte im Finanzergebnis beeinflusst. Der freie Cashflow belief sich auf 363,4 Millionen Euro gegenüber 237,8 Millionen Euro im Vorjahr. Die DOUGLAS Group hat im April 2024 nach der Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse eine umfassende Refinanzierung abgeschlossen und ihre Nettoverschuldung durch den Haupterlös aus dem Börsengang, eine Eigenkapitalzuführung von CVC und der Familie Kreke sowie vorhandene Liquidität um rund 1,3 Milliarden Euro reduziert. Die neue Finanzierung zu verbesserten Konditionen wird voraussichtlich zu einer Reduzierung der jährlichen Zinsaufwendungen von bis zu 100 Millionen Euro führen. Der Verschuldungsgrad sank innerhalb eines Jahres von 5,0x zum 31.03.2023 auf 2,7x zum 31.03.2024 deutlich. Das Unternehmen strebt einen weiteren Abbau der Verschuldung an und erwartet dementsprechend positive Auswirkungen auf das zukünftige Nettoergebnis. Konsequente Umsetzung von „Let it Bloom - DOUGLAS 2026“ Die starke Geschäftsentwicklung wurde sichtlich durch die Umsetzung der Unternehmensstrategie „Let it Bloom“ getrieben. Die DOUGLAS Group hat zuletzt weitere strategische Entscheidungen getroffen und wichtige Meilensteine erreicht, welche das zukünftige Wachstum unterstützen sollen:
DOUGLAS Group bestätigt Ausblick für das Geschäftsjahr 2023/24 Die DOUGLAS Group prognostiziert für das Geschäftsjahr 2023/24 und auch mittelfristig einen Umsatzanstieg (netto) von rund 7%, getrieben von beiden Kanälen mit einem erwarteten Anstieg des Filialumsatzes (netto) im mittleren einstelligen Prozentbereich und einem erwarteten Anstieg des E‑Com-Umsatzes (netto) im hohen einstelligen Prozentbereich. Die positive EBITDA-Entwicklung liegt im Rahmen der Erwartungen, um das Ziel einer bereinigten EBITDA-Marge von rund 18,5% zu erreichen. Mit den in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2023/24 erzielten Ergebnissen ist die DOUGLAS Group in einer guten Ausgangsposition, um die Prognose zu erfüllen und sowohl die diesjährigen Ziele als auch die mittelfristigen Erwartungen zu erreichen.
Überblick Finanzergebnisse
* Bis zum 31. März 2024 wurde nur ein Teil der Erlöse aus dem Börsengang und der Eigenkapitalzuführung zur Rückzahlung der Finanzschulden verwendet. Die vollständige Refinanzierung wurde am 15. April 2024 wirksam. Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), Südeuropa (Andorra, Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), CEE = Mittel- und Osteuropa (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (Parfumdreams, Niche Beauty)
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.860 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie die DOUGLAS Group Website. Investorenkontakt Stefanie Steiner
Peter Wübben
29.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1913029 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1913029 29.05.2024 CET/CEST
Douglas AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Hiermit gibt die Douglas AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
Berichtsart: Konzern-Finanzbericht (Halbjahr/Q2) Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 29.05.2024 Ort: https://douglas.group/de/investoren/veroeffentlichungen#veroeffentlichungen Sprache: Englisch Veröffentlichungsdatum: 29.05.2024 Ort: https://douglas.group/en/investors/publications
20.05.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1906897 20.05.2024 CET/CEST
Douglas AG
/ Schlagwort(e): Finanzierung
DIESE MITTEILUNG DIENT AUSSCHLIESSLICH ZU INFORMATIONSZWECKEN UND STELLT WEDER EIN ANGEBOT ODER EINE AUFFORDERUNG ZUM VERKAUF ODER ZUR AUSGABE VON WERTPAPIEREN DER DOUGLAS AG, DER KIRK BEAUTY SUN GMBH ODER DER DOUGLAS SERVICE GMBH DAR, NOCH IST SIE TEIL EINES SOLCHEN ANGEBOTS ODER EINER SOLCHEN AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER ZUR ZEICHNUNG VON WERTPAPIEREN. NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, SÜDAFRIKA, JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER EINE SOLCHE FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG UNGESETZLICH WÄRE ODER EINE REGISTRIERUNG ODER ANDERE MASSNAHMEN ERFORDERN WÜRDE.
Umfangreiche Refinanzierung Solide Finanzierung: DOUGLAS Group senkt Verschuldung um 1 Milliarde Euro und steigert finanzielle Flexibilität
Düsseldorf, 15. April 2024 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, stellt mit einer umfangreichen Refinanzierung die Weichen für die Zukunft. Nach der Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse Ende März hatte das Unternehmen mit den erzielten Erlösen sowie einer Kapitalerhöhung bereits eine bestehende Finanzierung teilweise in Höhe von 675 Millionen Euro (Nominal) vorzeitig zurückgeführt. Mit der heutigen Ziehung von 1,3 Milliarden Euro unter der neuen Finanzierung in Höhe von insgesamt 1,6 Milliarden Euro wurden in einem zweiten Schritt nun die verbliebenen bestehenden Finanzverbindlichkeiten abgelöst. Der Verschuldungsgrad sinkt durch die Refinanzierung deutlich von zuvor 4,0x auf ca. 2,7x. Durch die neue Finanzierung reduziert sich das Zinsniveau von rund 8% auf 5,5% bis 6,5%. Dadurch sinken die jährlichen Zinsaufwände um einen Betrag von bis zu 100 Millionen Euro. „Mit diesem wichtigen Schritt schaffen wir eine starke finanzielle Grundlage für die kommenden Jahre“, sagte Mark Langer, CFO der DOUGLAS Group. „Zugleich sind wir in der Lage, aus unserem Cashflow heraus in unser erfolgreiches Geschäftsmodell und zukünftiges Wachstum zu investieren. Es ist unser klares Ziel, die Entschuldung weiter voranzutreiben und mittelfristig Dividende zu zahlen. Darauf arbeiten wir konsequent hin.“ Neue Finanzierung über 1,6 Milliarden Euro Die neue Finanzierung beinhaltet eine Laufzeitkreditfazilität von 800 Millionen Euro (Zinsniveau: EURIBOR + 2,75% initiale Marge) mit einer Laufzeit von fünf Jahren sowie eine Brückenfazilität in Höhe von 450 Millionen Euro (Zinsniveau: EURIBOR + 2,25% initiale Marge) mit einer Laufzeit von zwölf Monaten, die zweifach je um sechs Monate ohne erneute Zustimmung der Banken verlängert werden kann. Darüber hinaus sicherte sich die DOUGLAS Group eine revolvierende Kreditlinie (RCF) in Höhe von 350 Millionen Euro, von der heute initial 50 Millionen Euro gezogen wurden. Mit der neuen Finanzierung löste das Unternehmen heute Senior Secured Notes über 1,305 Milliarden Euro (Nominal) und Senior Unsecured Notes in Höhe von ca. 567 Millionen Euro (Nominal) ab. Damit setzt es seinen Weg der Entschuldung fort: Nach 4,7x zum 30.09.2023 und 4,0x zum 31.12.2023 beträgt der Verschuldungsgrad jetzt ca. 2,7x (kalkuliert auf Basis des bereinigten EBITDA (LTM) und der Liquidität zum 31.12.2023). Die neue Finanzierung, die am 8. März 2024 vertraglich unterzeichnet wurde, beinhaltet eine sogenannte „ESG Rendezvous-Klausel“, wodurch die Zinsmarge an konkrete Nachhaltigkeitskennzahlen gekoppelt werden kann. Diese werden zwischen den Konsortialbanken und der DOUGLAS Group definiert. Das Bankenkonsortium besteht aus 15 Banken mit der UniCredit Bank GmbH als Documentation Agent. Wachstumstrend beschleunigt sich im zweiten Quartal Im Ende März abgeschlossenen zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 konnte die DOUGLAS Group ihren Wachstumspfad beschleunigen. Der Konzernumsatz (netto) stieg auf Basis vorläufiger und noch nicht testierter Zahlen um 11,5%. Das Quartalswachstum wurde von einer starken Entwicklung aller Bereiche und der anhaltend starken Omnichannel-Nachfrage getragen: Während der Filialumsatz um 12,0% zulegte, stiegen die Umsätze im E-Commerce ebenfalls zweistellig um 10,7%. Alle Segmente haben positiv zum Gesamtwachstum beigetragen und liegen auf Halbjahressicht ebenfalls über Vorjahr. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Nach dem sehr guten Start in das Geschäftsjahr während der Weihnachtszeit haben wir ein weiteres hervorragendes Quartal nachgelegt: Die Ergebnisse der ersten drei Monate des Kalenderjahres 2024 demonstrieren eindrucksvoll die Attraktivität unseres Angebots, unsere außergewöhnliche Kundenbindung und die Widerstandsfähigkeit unseres Omnichannel-Geschäftsmodells. Damit haben wir unseren Umsatz elf Quartale in Folge gesteigert – eine klare Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Die vollständigen Geschäftszahlen für das 2. Quartal und erste Halbjahr werden am 29. Mai 2024 veröffentlicht.
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, Parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.850 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty-Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie ‚Let it Bloom – DOUGLAS 2026‘. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel-Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für weitere Informationen besuchen Sie die DOUGLAS Group Website. Investorenkontakt Stefanie Steiner Pressekontakt Peter Wübben Warnhinweise Diese Mitteilung enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren an Personen in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Südafrika, Japan oder in anderen Ländern, in denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung ungesetzlich ist. Weder diese Mitteilung noch die Publikation, in der sie enthalten ist, ist zur direkten oder indirekten, vollständigen oder teilweisen Veröffentlichung oder Verbreitung in den Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich ihrer Territorien und Besitzungen, jedem Bundesstaat der Vereinigten Staaten und dem District of Columbia (die "Vereinigten Staaten") bestimmt. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen stellen kein Angebot zum Erwerb, zur Zeichnung oder zum sonstigen Handel mit Wertpapieren der DOUGLAS AG, der Kirk Beauty SUN GmbH oder der Douglas GmbH in irgendeiner Rechtsordnung dar. Die in dieser Mitteilung erwähnten Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung registriert. Die hierin erwähnten Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") oder den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen Jurisdiktion der Vereinigten Staaten registriert und dürfen ohne eine solche Registrierung weder direkt noch indirekt in den Vereinigten Staaten angeboten, gezeichnet, verwendet, verpfändet, verkauft, weiterverkauft, zugeteilt, geliefert oder anderweitig übertragen werden, es sei denn, es liegt eine Ausnahme von den Registrierungserfordernissen gemäß dem Securities Act vor oder es handelt sich um eine Transaktion, die nicht den Registrierungserfordernissen gemäß dem Securities Act unterliegt, jeweils in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen Jurisdiktion der Vereinigten Staaten. Es wird kein öffentliches Angebot der Wertpapiere in den Vereinigten Staaten geben. In den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (mit Ausnahme Deutschlands) ist diese Bekanntmachung nur an Personen gerichtet, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2(e) der Prospektverordnung sind. Im Vereinigten Königreich ist diese Bekanntmachung nur an Personen gerichtet, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2 der Prospektverordnung (Verordnung (EU) 2017/1129 und deren Änderungen) sind, wie sie aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des innerstaatlichen Rechts des Vereinigten Königreichs ist, und die (i) über Berufserfahrung in Bezug auf Anlagen verfügen, die unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils gültigen Fassung (die "Verordnung") oder (ii) vermögende Personen sind, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (alle diese Personen werden als "relevante Personen" bezeichnet). Im Vereinigten Königreich richtet sich diese Bekanntmachung nur an relevante Personen. Personen, die keine relevanten Personen sind, sollten nicht auf der Grundlage dieser Bekanntmachung oder ihres Inhalts handeln oder sich darauf verlassen. Jede Anlage oder Anlagetätigkeit, auf die sich diese Bekanntmachung bezieht, steht nur relevanten Personen zur Verfügung und wird nur mit relevanten Personen eingegangen, und andere Personen als relevante Personen sollten sich nicht auf diese Bekanntmachung verlassen. Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind an der Verwendung von Begriffen wie "beabsichtigen", "erwarten", "vorhersehen", "können", "glauben", "planen", "schätzen", "werden" und anderen Ausdrücken zu erkennen, die Hinweise oder Vorhersagen über zukünftige Entwicklungen oder Trends beinhalten und nicht auf historischen Fakten beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß sowohl bekannte als auch unbekannte Risiken und Unsicherheiten, da sie von zukünftigen Ereignissen und Umständen abhängen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Entwicklungen und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. [1] Verschuldung = Nettoverschuldung / bereinigtes EBITDA (operatives Ergebnis) für die LTM-Periode zum Berichtsdatum
15.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1880757 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1880757 15.04.2024 CET/CEST
Douglas AG
Stimmrechtsmitteilung
1. Angaben zum Emittenten
2. Grund der Mitteilung
3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
4. Namen der Aktionäre mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
5. Datum der Schwellenberührung:
6. Gesamtstimmrechtsanteile
7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)
b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG) Datum der Hauptversammlung: Gesamtstimmrechtsanteile (6.) nach der Hauptversammlung:
10. Sonstige Informationen:
Datum
22.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1865723 22.03.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
22.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
90475 22.03.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
22.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
90473 22.03.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
22.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
90471 22.03.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
22.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
90469 22.03.2024 CET/CEST
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
2. Grund der Meldung a) Position / Status
b) Erstmeldung 3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht a) Name
b) LEI
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
b) Art des Geschäfts
c) Preis(e) und Volumen
d) Aggregierte Informationen
e) Datum des Geschäfts
f) Ort des Geschäfts
22.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
90463 22.03.2024 CET/CEST
Douglas AG / Schlagwort(e): Börsengang
NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, SÜDAFRIKA, JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER EINE SOLCHE FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG UNGESETZLICH WÄRE ODER EINE REGISTRIERUNG ODER ANDERE MASSNAHMEN ERFORDERN WÜRDE.
Finaler Angebotspreis für DOUGLAS AG Aktien auf 26,00 Euro pro Aktie festgelegt Düsseldorf, 19. März 2024 – DOUGLAS AG hat heute gemeinsam mit dem Eigentümer Kirk Beauty International S.A., einer Gesellschaft mehrheitlich im Besitz von Fonds, die von der Beteiligungsfirma CVC Capital Partners beraten werden, und der Familie Kreke, den finalen Angebotspreis auf 26,00 Euro pro Aktie festgelegt. Insgesamt werden 34.192.455 Aktien bei Investoren platziert, davon 32.692.308 neu ausgegebene Aktien, sowie 1.500.147 bestehende Aktien der Kirk Beauty International S.A. Das Gesamtvolumen des Angebots beläuft sich auf rund 890 Millionen Euro bei einem Bruttoemissionserlös für die DOUGLAS AG von rund 850 Millionen Euro, was einer Marktkapitalisierung der DOUGLAS AG von rund 2,8 Milliarden Euro entspricht. Nach Abschluss des Börsengangs wird der Streubesitz voraussichtlich bei rund 31,8% liegen. CVC Capital Partners und die Familie Kreke werden ihre indirekten Beteiligungen behalten, so dass CVC Capital Partners indirekt rund 54,4% und die Familie Kreke rund 10,2% des Aktienkapitals der Gesellschaft hält. Die Aktien der DOUGLAS AG werden voraussichtlich ab dem 21. März 2024 im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Abwicklung und Vollzug des Angebots sind für den 25. März 2024 geplant. Investor Relations Kontakt DOUGLAS Group Stefanie Steiner Director Investor Relations and M&A Telefon: +49 211 16847 8594 E-Mail: ir@douglas.de Ende der Insiderinformation Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Wichtige Information
Diese Bekanntmachung stellt Werbung im Sinne der EU-Verordnung 2017/1129 in der jeweils gültigen Fassung (die „Prospektverordnung“) dar. Sie stellt kein Angebot zum Kauf von Aktien der DOUGLAS AG dar und ersetzt nicht den Wertpapierprospekt, der zusammen mit den entsprechenden Übersetzungen der Zusammenfassung auf der Website der DOUGLAS Gruppe unter https://douglas.group/de/investoren im Abschnitt „Börsengang“ kostenlos zur Verfügung stehen wird. Die Billigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist nicht als Befürwortung der Aktien der DOUGLAS AG zu verstehen. Investoren sollten Aktien ausschließlich auf der Grundlage des sich auf die Aktien beziehenden Prospekts (einschließlich etwaiger Nachträge hierzu) erwerben und den Prospekt (einschließlich etwaiger Nachträge hierzu) vor einer Investitionsentscheidung lesen, um die mit der Investitionsentscheidung verbundenen potenziellen Risiken und Chancen vollständig zu verstehen. Die Anlage in Aktien birgt zahlreiche Risiken bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Diese Bekanntmachung enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren an irgendeine Person in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien, Kanada, Südafrika, Japan oder in anderen Jurisdiktionen, gegenüber der bzw. in denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung ungesetzlich wäre, und ist nicht als ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung anzusehen. Weder diese Bekanntmachung noch die Veröffentlichung, in der sie enthalten ist, ist zur direkten oder indirekten, ganz oder teilweisen Veröffentlichung oder Verteilung in den Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich ihrer Außengebiete und Besitzungen, eines Bundesstaates und des Districts of Columbia (die „Vereinigten Staaten“), bestimmt. Die Informationen in dieser Bekanntmachung enthalten nicht und stellen in keiner Gerichtsbarkeit ein Angebot zum Erwerb, zur Zeichnung oder zum sonstigen Handel mit Aktien der DOUGLAS AG dar. Alle hierin erwähnten Wertpapiere sind nicht und werden nicht nach dem U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung (der „Securities Act“) oder den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer andern Jurisdiktion der Vereinigten Staaten, registriert und dürfen nicht angeboten, gezeichnet, verwendet, verpfändet, verkauft, weiterverkauft, zugeteilt, geliefert werden oder anderweitig direkt oder indirekt in die Vereinigten Staaten übertragen werden, es sei denn, dies geschieht gemäß einer Ausnahme von den Registrierungserfordernissen des Securities Act oder im Rahmen einer Transaktion, die nicht den Registrierungserfordernissen des Securities Act unterliegt, und zwar jeweils in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen Jurisdiktion der Vereinigten Staaten. Es findet kein öffentliches Angebot der Wertpapiere in den Vereinigten Staaten statt. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen nach geltendem Recht dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan, oder an oder für Rechnung von in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan ansässigen oder wohnhaften Personen, weder verkauft noch zum Kauf angeboten werden. Es findet kein öffentliches Angebot der Wertpapiere in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan statt. In den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (mit Ausnahme Deutschlands) ist diese Bekanntmachung nur an Personen adressiert und gerichtet, die „qualifizierte Anleger“ im Sinne von Artikel 2(e) der Prospektverordnung. Im Vereinigten Königreich richtet sich diese Bekanntmachung nur an Personen, die „qualifizierte Anleger“ im Sinne von Artikel 2 der Prospektverordnung (Verordnung (EU) 2017/1129 und deren Änderungen) sind, wie sie aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts des Vereinigten Königreichs ist, und die (i) über Berufserfahrung in Anlageangelegenheiten verfügen, die unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils gültigen Fassung (die „Verordnung“) fällt, oder (ii) vermögende Personen sind, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (alle diese Personen werden als „Relevante Personen“ bezeichnet). Im Vereinigten Königreich richtet sich diese Bekanntmachung nur an Relevante Personen. Personen, die keine Relevanten Personen sind, sollten nicht auf der Grundlage dieser Bekanntmachung oder ihres Inhalts handeln oder sich darauf verlassen. Jede Anlage oder Anlagetätigkeit, auf die sich diese Bekanntmachung bezieht, steht nur Relevanten Personen zur Verfügung und wird nur mit Relevanten Personen getätigt und sollte von keiner anderen Person als einer Relevanten Person als verlässlich angesehen werden. Niemand ist befugt, Informationen zu geben oder Zusicherungen zu machen, die nicht in dieser Bekanntmachung enthalten sind und nicht mit ihr übereinstimmen, und wenn solche Informationen oder Zusicherungen gegeben oder gemacht werden, darf man sich nicht darauf verlassen, dass sie von oder im Namen der DOUGLAS AG, des Unternehmens oder einer Person autorisiert wurden. Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die die aktuelle Sichtweise der DOUGLAS AG auf zukünftige Ereignisse und die finanzielle und operative Entwicklung widerspiegeln. Wörter wie „beabsichtigen“, „erwarten“, „antizipieren“, „können“, „glauben“, „planen“, „schätzen“ und andere Ausdrücke, die Hinweise oder Vorhersagen zukünftiger Entwicklungen oder Trends implizieren und die nicht auf historische Tatsachen basieren, sollen zukunftsgerichtete Aussagen bezeichnen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß sowohl bekannte als auch unbekannte Risiken und Unsicherheiten, da sie von zukünftigen Ereignissen und Umständen abhängen. Zukunftsgerichtete Aussagen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse oder Entwicklungen und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Banken und die mit ihnen verbundenen Unternehmen schließen ausdrücklich jede Verpflichtung aus, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu korrigieren, sei es aufgrund neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen. Die Banken handeln im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot von Aktien DOUGLAS AG (das „Angebot“) ausschließlich für die DOUGLAS AG und die Abgebende Aktionärin und niemanden sonst. Sie werden keine anderen Personen in Bezug auf das Angebot als ihre Kunden betrachten und werden gegenüber niemandem außer der DOUGLAS AG und der Abgebenden Aktionärin verantwortlich sein für die Gewährung des Schutzes, der ihren jeweiligen Kunden gewährt wird, noch für die Beratung in Bezug auf das Angebot, den Inhalt dieser Bekanntmachung oder jegliche Transaktion, Vereinbarung oder sonstige Angelegenheit, auf die hierin Bezug genommen wird. Im Zusammenhang mit dem Angebot können die Banken und alle mit ihnen verbundenen Unternehmen, die als Anleger auf eigene Rechnung handeln, Wertpapiere der DOUGLAS AG zeichnen oder kaufen und in dieser Eigenschaft solche Wertpapiere und andere Wertpapiere der DOUGLAS AG oder damit verbundene Anlagen im Zusammenhang mit dem Angebot oder anderweitig behalten, kaufen, verkaufen, zum Verkauf anbieten oder anderweitig auf eigene Rechnung handeln. Dementsprechend sind Bezugnahmen im Prospekt, sobald dieser veröffentlicht ist, auf die Ausgabe, das Angebot, die Zeichnung, den Erwerb, die Platzierung oder den sonstigen Handel mit den Wertpapieren so zu verstehen, dass sie jede Ausgabe oder jedes Angebot an bzw. jede Zeichnung, jeden Erwerb, jede Platzierung oder jeden Handel durch die Banken und alle mit ihnen verbundenen Unternehmen, die als Anleger auf eigene Rechnung handeln, umfassen. Darüber hinaus können bestimmte Banken oder mit ihnen verbundene Unternehmen Finanzierungsvereinbarungen und Swaps mit Anlegern abschließen, in deren Zusammenhang diese Banken (oder mit ihnen verbundene Unternehmen) von Zeit zu Zeit Aktien der DOUGLAS AG erwerben, halten oder veräußern können. Die Banken beabsichtigen nicht, den Umfang solcher Investitionen oder Transaktionen offen zu legen, außer in dem Umfang, in dem sie dazu gesetzlich oder aufsichtsrechtlich verpflichtet sind. Weder die Banken noch ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen, Geschäftsführer, leitenden Angestellten, persönlich haftenden Gesellschafter, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter übernehmen, ausdrücklich oder implizit, irgendeine Verantwortung oder Haftung oder geben irgendeine Zusicherung oder Garantie ab, für die Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Bekanntmachung (oder dafür, ob Informationen in der Bekanntmachung ausgelassen wurden) oder anderer Informationen in Bezug auf die DOUGLAS AG, ihre Tochtergesellschaften oder verbundene Unternehmen, unabhängig ob schriftlich, mündlich oder in visueller oder elektronischer Form, und unabhängig von Übermittlung oder zur Verfügung Stellung, oder für jegliche Verluste, die sich auf irgendeine Art und Weise aus der Verwendung dieser Bekanntmachung oder ihres Inhalts ergeben oder anderweitig in Verbindung damit entstehen. Im Zusammenhang mit dem Angebot kann der Stabilisierungsmanager, Goldman Sachs Bank Europe SE, oder einer seiner Beauftragten, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, Stabilisierungsmaßnahmen gemäß Artikel 5 Absätze 4 und 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch in Verbindung mit den Artikeln 5 bis 7 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 ergreifen. Die Stabilisierungsmaßnahmen zielen darauf ab, den Marktpreis der Aktien der DOUGLAS AG während des Stabilisierungszeitraums zu stützen, wobei dieser Zeitraum an dem Tag beginnt, an dem die Aktien der DOUGLAS AG den Handel im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des Regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse aufnehmen, voraussichtlich am 21. März 2024, und spätestens 30 Kalendertage danach endet (der „Stabilisierungszeitraum“). Stabilisierungstransaktionen können zu einem höheren Marktpreis führen, als er sich sonst einstellen würde. Der Stabilisierungsmanager ist nicht verpflichtet, solche Transaktionen abzuschließen, und solche Transaktionen können an jedem Aktienmarkt, Freiverkehrsmarkt, jeder Börse oder anderweitig getätigt werden. Es besteht jedoch keine Verpflichtung für den Stabilisierungsmanager oder einen seiner Beauftragten, stabilisierende Transaktionen durchzuführen, und es gibt keine Zusicherung, dass stabilisierende Transaktionen durchgeführt werden. Stabilisierungsmaßnahmen können an den folgenden Handelsplätzen durchgeführt werden: Frankfurter Wertpapierbörse, Xetra, BATS Europe, Chi-X Exchange, Börse München, Börse Stuttgart, Turquoise MTF. Derartige Stabilisierungsmaßnahmen können, falls sie eingeleitet werden, jederzeit ohne vorherige Ankündigung eingestellt werden. In keinem Fall werden Maßnahmen ergriffen, um den Marktpreis der Aktien der DOUGLAS AG oberhalb des Angebotspreises zu stabilisieren. Soweit nicht gesetzlich oder durch Verordnung vorgeschrieben, beabsichtigen weder der Stabilisierungsmanager noch einer seiner Beauftragten, das Ausmaß etwaiger durchgeführter Stabilisierungstransaktionen im Zusammenhang mit dem Angebot offenzulegen. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen dienen nur zu Hintergrundzwecken und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Niemand darf sich für irgendeinen Zweck auf die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen oder deren Richtigkeit, Fairness oder Vollständigkeit verlassen. Hinsichtlich der Aktien wurde – ausschließlich für Zwecke der Produktüberwachungsanforderungen gemäß: (a) EU-Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente in der geltenden Fassung („MiFID II“), (b) Artikel 9 und 10 der Delegierten Richtlinie (EU) 2017/593 der Kommission zur Ergänzung der MiFID II und (c) lokalen Umsetzungsmaßnahmen (zusammen die „MiFID II-Produktüberwachugnsanforderungen“) und unter Ausschluss jeglichen vertraglichen, deliktsrechtlichen oder sonstigen Haftung, der ein „Konzepteur“ (im Sinne der MiFID II-Produktüberwachungsanforderungen) ansonsten in diesem Zusammenhang unterliegen könnte – ein Produktfreigabeverfahren durchgeführt, das ergeben hat, dass die Aktien (i) mit einem Endkunden-Zielmarkt aus Kleinanlegern und Anlegern, die die Kriterien für professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien (jeweils im Sinne der MiFID II) erfüllen, vereinbar sind, und (ii) für den Vertrieb über alle gemäß der MiFID II zulässigen Vertriebskanäle geeignet sind (die „Zielmarktbestimmung“). Ungeachtet der Zielmarktbestimmung sollten Vertreiber Folgendes beachten: Der Kurs der Aktien kann sinken und Anleger können einen Teil ihres investierten Betrags verlieren oder einen Totalverlust erleiden. Die Aktien bieten keine garantierten Erträge und keinen Kapitalschutz. Eine Anlage in die Aktien ist nur für Anleger geeignet, die keine garantierten Erträge und keinen Kapitalschutz benötigen und die (alleine oder mithilfe eines geeigneten Finanz- oder sonstigen Beraters) in der Lage sind, die Vorteile und Risiken einer solchen Anlage zu beurteilen, und die über ausreichende Mittel verfügen, um eventuelle Verluste, die aus einer solchen Anlage entstehen können, zu verkraften. Die Zielmarktbestimmung berührt nicht die Anforderungen etwaiger vertraglicher, gesetzlicher oder Aufsichtsrechtlicher Verkaufsbeschränkungen in Bezug auf das Angebot. Zur Klarstellung: Die Zielmarktbestimmung ist weder (a) eine Beurteilung der Eignung der Angemessenheit im Sinne der MiFID II noch (b) eine Empfehlung an einen Anleger oder eine Gruppe von Anlegern, in die Aktien zu investieren, diese zu erwerben oder irgendeine sonstige Handlung in Bezug auf diese vorzunehmen. Jeder Vertreiber ist dafür verantwortlich, den Zielmarktbestimmung hinsichtlich der Aktien eigenständig zu bestimmen und geeignete Vertriebskanäle festzulegen. Der Zeitpunkt der Zulassung der Aktien der DOUGLAS AG zum Handel im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des Regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse (zusammen die „Zulassung“) kann u.a. von den Marktbedingungen beeinflusst werden. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Zulassung erfolgen wird, und zum jetzigen Zeitpunkt sollte keine finanzielle Entscheidung auf der Grundlage der Absichten der DOUGLAS AG in Bezug auf die Zulassung getroffen werden. Der Erwerb von Anlagen, auf die sich diese Mitteilung bezieht, kann einen Anleger einem erheblichen Risiko aussetzen, den gesamten investierten Betrag zu verlieren. Personen, die eine solche Investition in Erwägung ziehen, sollten sich an eine autorisierte Person wenden, die auf die Beratung zu solchen Investitionen spezialisiert ist. Diese Mitteilung stellt keine Empfehlung bezüglich des Angebots dar. Der Wert der Aktien kann sowohl sinken als auch steigen. Potenzielle Anleger sollten sich von einem professionellen Berater über die Eignung des Angebots für die betreffende Person beraten lassen.
19.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) |
EQS News ID: | 1862471 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1862471 19.03.2024 CET/CEST
Douglas AG / Schlagwort(e): Börsengang NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, SÜDAFRIKA, JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER EINE SOLCHE FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG UNGESETZLICH WÄRE ODER EINE REGISTRIERUNG ODER ANDERE MASSNAHMEN ERFORDERN WÜRDE. Ende der Insiderinformation Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Wichtige Information
19.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas AG |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000BEAU7Y1 |
WKN: | BEAU7Y |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) |
EQS News ID: | 1862267 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1862267 19.03.2024 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Q1 2023/24 (Oktober – Dezember 2023) Starker Start ins neue Geschäftsjahr: DOUGLAS Group steigert Umsatz und Profitabilität deutlich
Düsseldorf, 15. Februar 2024 - Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat ihren profitablen Wachstumskurs im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 fortgesetzt. Auf Basis noch ungeprüfter Zahlen stieg der Konzernumsatz (netto) im wichtigen Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023 um 8,0% auf rund 1,56 Milliarden Euro (Q1 2022/23: 1,44 Milliarden Euro) an. Der tatsächliche Umsatz (netto) liegt damit aufgrund der abgeschlossenen Adjustierung der Restrukturierung in Spanien und geringfügiger Konsolidierungseffekte leicht unter dem zuvor kommunizierten Wert von +8,3%. Das Wachstum ist auf anhaltend starke Ergebnisse in beiden Kanälen zurückzuführen: Der Filialumsatz (netto) verzeichnete einen Anstieg um 6,7% (lfl: +6,0%), das E-Com-Geschäft (netto) legte um 10,7% (lfl: +10,7%) zu. Damit setzt die DOUGLAS Group den positiven Trend fort und steigerte den Umsatz (netto) auch im zehnten Quartal in Folge. Alle Segmente haben sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis positiv zum Gesamtwachstum beigetragen. „Die Monate Oktober bis Dezember sind für uns die wichtigste Zeit des Jahres“, sagte Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group. „Unser Team hat einen starken Start in das Geschäftsjahr hingelegt: Im Vergleich zum Vorjahr sind wir sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis über alle Kanäle und Regionen hinweg gewachsen und haben gleichzeitig unsere Profitabilität deutlich verbessert. Dies belegt klar, dass unsere Strategie ‚Let it Bloom‘ aufgeht. Wir bewegen uns damit innerhalb unserer mittelfristigen Prognose eines durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstums (netto) von rund 7%. Das bestärkt uns darin, unsere strategischen Initiativen weiter mit voller Kraft voranzutreiben.“ Rentabilität und Nettoergebnis erneut gesteigert Neben dem anhaltenden Umsatzwachstum hat die DOUGLAS Group auch ihre Profitabilität weiter verbessert: Das bereinigte EBITDA stiegt auf 348,3 Millionen Euro (Q1 2022/23: 309,4 Millionen Euro), was einer Verbesserung von 12,6% entspricht. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 22,4% und damit über dem Vorjahreswert von 21,5%. Das Nettoergebnis für das erste Quartal verbesserte sich um 10,6% auf 125,2 Millionen Euro (Q1 2022/23: 113,2 Millionen Euro). Der Free Cashflow stieg auf 459,4 Millionen Euro. Im Vorjahr betrug der Wert unter Berücksichtigung der unter den kurzfristigen Forderungen ausgewiesenen Geldmarktinstrumenten 402,3 Millionen Euro. Entsprechend verbesserte sich der Nettoverschuldungsgrad der DOUGLAS Group zum Stichtag signifikant weiter auf 4,0x (31. Dez. 2023: 4,8x)[1]. Starke Dynamik im E-Commerce Besonders stark entwickelte sich das E-Com-Geschäft mit einem beeindruckenden zweistelligen Umsatzwachstum (netto) von 10,7%. Damit ist das E-Com-Geschäft im sechsten Quartal in Folge gewachsen. Das Online-Pure-Player-Segment Parfumdreams / Niche Beauty hat zu diesem Ergebnis mit einem starken Umsatzplus (netto) von 26,0% gegenüber dem Vorjahr beigetragen. Das E-Com-Gesamtwachstum im ersten Quartal, welches die Highlights Singles‘ Day, Beauty (Black) Friday und Weihnachten umfasst, wurde insbesondere von der starken Entwicklung der Segmente DACHNL (+11,6%), CEE (+20,2%) und dem Segment Parfumdreams / Niche Beauty getragen. Im Zuge der hohen E-Com-Nachfrage gingen in den Onlineshops der DOUGLAS Group zu Spitzenzeiten am Black Friday europaweit mehr als 20.000 Aufträge pro Stunde ein. Zu den meistverkauften Produkten im ersten Quartal gehörten Adventskalender, Premiumdüfte und Geschenksets mit Duft- oder Körperpflegeprodukten. Ausbau und Renovierung des Filialnetzes Im Rahmen der „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“-Strategie hat die DOUGLAS Group ein Programm zur Entwicklung und zum Ausbau ihres Filialnetzes bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025/26 gestartet. Europaweit sind dabei die Eröffnung von mehr als 200 neuen Filialen (netto) sowie die Renovierung von über 400 Filialen geplant. Mit dieser strategischen Initiative will die DOUGLAS Group ihren Kund*innen ein noch attraktiveres und aktuelleres Einkaufserlebnis bieten. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die DOUGLAS Group bereits 17 neue Filialen (netto) eröffnet. Aktualisierte Nachhaltigkeitsstrategie mit ehrgeizigen Zielen Die DOUGLAS Group hat kürzlich ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022/23 veröffentlicht und verfolgt das Ziel, auch in Sachen Nachhaltigkeit ein führender Anbieter für Premium-Beauty zu sein. Der Bericht enthält eine aktualisierte, ambitioniertere Nachhaltigkeitsstrategie im Einklang mit der übergreifenden Strategie „Let it Bloom“ und erweitert damit den bisherigen Ansatz aus dem Geschäftsjahr 2020/21. Die Nachhaltigkeitsstrategie der DOUGLAS Group basiert auf drei Schwerpunktthemen: People, Planet und Products. Überblick Finanzergebnisse
* Da die Restrukturierung in Spanien abgeschlossen ist, wird die DOUGLAS Group künftig keine Umsatzbereinigung mehr vornehmen und auf Basis der berichteten Umsätze (netto) informieren. ** CEE = Mittel- und Osteuropa (Bulgarien, Tschechien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei)
Über die DOUGLAS Group Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.850 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty-Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel-Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für weitere Informationen besuchen Sie die DOUGLAS Group Website. Pressekontakt Peter Wübben [1] Nettoverschuldung von 3,063 Millionen Euro und LTM-EBITDA von 765 Millionen Euro.
15.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1837589 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1837589 15.02.2024 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): ESG/Nachhaltigkeit
NACHHALTIGKEIT
ESG-Report
Düsseldorf, 1. Februar 2024 - DOUGLAS, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022/23 entlang der internationalen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) veröffentlicht. In dem Report präsentiert das Unternehmen eine aktualisierte, ambitioniertere Nachhaltigkeitsstrategie und erweitert damit seinen bisherigen Ansatz aus dem Geschäftsjahr 2020/21. Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group und Vorsitzender des ESG-Komitees: „Als führender Omnichannel-Anbieter für Premium Beauty in Europa wollen wir auch in Sachen Nachhaltigkeit in der Branche voran gehen. Auf diesem Weg haben wir bereits gute Fortschritte erzielt, beispielsweise bei der Reduzierung unserer kombinierten Scope 1- und Scope 2-Emissionen in den vergangenen Jahren. Wir halten an unseren ehrgeizigen Zielen fest, um unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern.“ Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie „Let it Bloom - DOUGLAS 2026“. Mit dieser Strategie will DOUGLAS sein Wachstum durch einen fokussierten Omnichannel-Ansatz und eine strikte Kundenorientierung beschleunigen. ESG ist fest in der ersten Strategiesäule „Be the #1 BEAUTY DESTINATION in all our markets“ verankert und basiert auf den drei Schwerpunkten: People, Planet und Products. Eine klar definierte Governance bildet das Fundament für diese drei Fokusthemen. ESG ist bei DOUGLAS zudem in die Managementvergütung integriert: Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für nachhaltiges Handeln im gesamten Unternehmen. Die Schwerpunkte sind:
Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht ist auf der DOUGLAS-Website zum Download verfügbar [https://corporate.douglas.de/wp-content/uploads/2024/01/DOUGLAS-Group-Sustainability-Report-FY-2022-23.pdf].
* Scope 1- und Scope 2-Emissionen sind Arten von Treibhausgasemissionen gemäß dem Greenhouse Gas Protocol.
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Das Unternehmen inspiriert seine Kundinnen und Kunden, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem es ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.850 Geschäften anbietet. DOUGLAS ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty-Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom - DOUGLAS 2026". Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel-Angebot von DOUGLAS, die führenden Marken und die Datenkompetenz. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie auf der DOUGLAS-Website.
PRESSEKONTAKT Peter Wübben
01.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1827557 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1827557 01.02.2024 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
TRADING STATEMENT Jahresendgeschäft
Düsseldorf, 15. Januar 2024 – DOUGLAS, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat im wichtigen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 seinen erfolgreichen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Konzernumsatz (netto) konnte im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023 auf Basis vorläufiger Zahlen um 8,3% auf rund 1,56 Milliarden Euro gesteigert werden (Q1 2022/23: 1,44 Milliarden Euro). Der positive Start in das Geschäftsjahr ist auf die starke Entwicklung beider Kanäle zurückzuführen: Der Filialumsatz (netto) verzeichnete einen Anstieg von 7,1% (lfl: +6,0%). Das E-Com-Geschäft legte im Jahresvergleich um 10,7% zu (lfl: +10,7%). Dies belegt einmal mehr den Erfolg des Omnichannel-Ansatzes und der Strategie ‚Let it Bloom‘. Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group, sagte: „Ich möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihre großartige Arbeit in den Filialen und hinter den Online-Shops bedanken. Ungeachtet des wirtschaftlich herausfordernden Umfelds schätzen unsere Kunden unser umfassendes Beauty-Angebot und unser breites Omnichannel-Sortiment. Das für uns wichtige Weihnachtsgeschäft war sehr erfolgreich. Wir sind damit auf einem sehr guten Weg, unser Ziel von 5 Milliarden Euro Umsatz (netto) bis 2026 zu erreichen.“ Die positive Entwicklung im ersten Quartal 2023/24 unterstreicht, dass DOUGLAS auf dem richtigen Weg ist. Mittelfristig verfolgt das Unternehmen das Ziel, den Konzernumsatz (netto) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 7% zu steigern. Zudem strebt DOUGLAS eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 18,5% an, wobei es von Jahr zu Jahr zu Schwankungen kommen kann. Weitere Informationen zu den mittelfristigen Zielen werden zu gegebener Zeit auf der DOUGLAS Investor Relations Website veröffentlicht. Die vollständigen Quartalsergebnisse für Q1 2023/24 werden am 22. Februar 2024 veröffentlicht.
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Das Unternehmen inspiriert seine Kundinnen und Kunden, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem es ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.850 Geschäften anbietet. DOUGLAS ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty-Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom - DOUGLAS 2026". Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel-Angebot von DOUGLAS, die führenden Marken und die Datenkompetenz. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für weitere Informationen besuchen Sie die DOUGLAS Website.
PRESSEKONTAKT: Peter Wübben
15.01.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1814513 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1814513 15.01.2024 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
PRESSEMITTEILUNG Geschäftsjahr 2022/23
Düsseldorf, 20. Dezember 2023 – DOUGLAS, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat sein Geschäftsjahr 2022/23 mit Rekordergebnissen abgeschlossen: Mit einem bereinigten Umsatz (netto) von 4,1 Milliarden Euro (GJ 2021/22: 3,65 Milliarden Euro) zwischen Oktober 2022 und September 2023 hat DOUGLAS erstmals die Schwelle von 4 Milliarden Euro Umsatz (netto) überschritten und ist damit im Jahresvergleich um 12,1% gewachsen. Sowohl die Filialen (+13,0%) als auch das Online-Geschäft (+10,3%) haben zweistellig zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen und bestätigen damit die Omnichannel-Strategie des Unternehmens. Gleichzeitig erzielte DOUGLAS ein bereinigtes Konzern-EBITDA von 725,9 Millionen Euro (GJ 2021/22: 593,4 Millionen Euro) – eine Steigerung von 22,3% bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 17,7%. Erstmals seit Beginn der Pandemie weist DOUGLAS einen Jahresüberschuss aus. Das Nettoergebnis verbesserte sich von ‑313,8 Millionen Euro im Vorjahr deutlich auf 16,7 Millionen Euro. Der Free Cashflow stieg auf 480,6 Millionen Euro (GJ 2021/22: 366,6 Millionen Euro). „Unsere Ergebnisse belegen sowohl die Stärke unseres sehr gut aufgestellten Omnichannel-Geschäftsmodells als auch unser einmaliges Angebot an Kundinnen und Kunden“, sagte Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group. „Auf diesem Erfolg werden wir durch die konsequente Umsetzung unserer Strategie ‚Let it Bloom‘ aufbauen. In diesem Jahr haben wir dafür mit verschiedenen Initiativen bereits die Weichen gestellt. Wir sind auf einem guten Weg, unseren Wachstumskurs fortzusetzen und unser Ziel von 5 Milliarden Euro Umsatz bis 2026 zu erreichen.“ Q4: Bereinigtes Umsatzwachstum (netto) im neunten Quartal in Folge DOUGLAS hat das Geschäftsjahr mit einem weiteren erfolgreichen Quartal abgeschlossen und den bereinigten Umsatz (netto) von Juli bis September um 9,1% auf 883,0 Millionen Euro (Q4 2021/22: 809,7 Millionen Euro) gesteigert. Das Wachstum ist auf die guten Ergebnisse beider Kanäle zurückzuführen: Der bereinigte Filialumsatz (netto) verzeichnete einen Anstieg von 9,6% (lfl: +8,6%) und das Online-Geschäft legte im Jahresvergleich um 7,9% zu (lfl: +12,0%), was einmal mehr das robuste Omnichannel-Modell unter Beweis stellt. Getragen wurde die Entwicklung im vierten Quartal – dem neunten Quartal mit einem Umsatzwachstum in Folge – von positiven Ergebnissen in allen Segmenten, insbesondere in DACHNL (+9,2%) und CEE (+18,8%). Von Juli bis September erzielte DOUGLAS ein bereinigtes EBITDA von 136,7 Millionen Euro (Q4 2021/22: 109,4 Millionen Euro). Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 15,5% und liegt damit über der Vorjahresmarge von 13,5%. Das Nettoergebnis verbesserte sich im vierten Quartal ebenfalls um 203,0 Millionen Euro auf -28,2 Millionen Euro (Q4 2021/22: -231,2 Millionen Euro). Die Liquidität lag zum Stichtag 30. September bei 262,3 Millionen Euro (30. September 2022: 245,3 Millionen Euro). Durch die positive Liquiditätsentwicklung und den starken Anstieg des bereinigten EBITDA hat sich der Verschuldungsgrad des Unternehmens zum Bilanzstichtag weiter auf nun 4,7 verbessert. DOUGLAS stellt sich für zukünftiges Wachstum auf Mit der Umsetzung der Strategie „Let it Bloom - DOUGLAS 2026“ stellt das Unternehmen die Weichen für nachhaltiges Wachstum und hat in den vier strategischen Säulen „Beauty Destination #1“, „Auswahl an Marken“, „Omnichannel-Einkaufserlebnis“ und „Effizientes Geschäftsmodell“ wichtige Entscheidungen getroffen und neue Meilensteine erreicht. Die Geschäftsentwicklung wird durch verschiedene Initiativen vorangetrieben, darunter:
Guter Start ins Geschäftsjahr 2023/24 DOUGLAS ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr 2023/24 gestartet. Das wichtige Vorweihnachtsgeschäft mit den Handelshighlights „Singles' Day“ und „Beauty Friday“ / „Black Week“ verlief sowohl online als auch im stationären Geschäft zufriedenstellend. Auch hat DOUGLAS im Oktober 2023 angesichts der anhaltend positiven Liquiditätsentwicklung der Gruppe entschieden, die halbjährlich fälligen Zinsen für die sogenannten PIK-Notes in Cash zu bezahlen. ÜBERBLICK FINANZERGEBNISSE*
* Finanzberichterstattung gemäß IFRS 16. Alle Vergleichszahlen wurden entsprechend angepasst. ** Bereinigt um den Nettoumsatz der geschlossenen bzw. zu schließenden Filialen in Spanien. *** CEE = Mittel- und Osteuropa (Bulgarien, Tschechien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei)
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Das Unternehmen inspiriert seine Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem es ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.850 Geschäften anbietet. DOUGLAS ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty-Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom - DOUGLAS 2026". Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf DOUGLAS‘ Omnichannel-Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für weitere Informationen besuchen Sie die DOUGLAS Website. PRESSEKONTAKT: Peter Wübben
20.12.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1800595 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1800595 20.12.2023 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
PRESSEMITTEILUNG Q3 Geschäftsjahr 2022/23 (April - Juni)
Düsseldorf, 24. August 2023 – DOUGLAS, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Beauty, hat seinen Wachstumskurs auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (April bis Juni) fortgesetzt und Umsatz sowie Gewinn gesteigert. Sowohl Filial- als auch Online-Geschäft haben zum Wachstum beigetragen und untermauern damit die erfolgreiche Omnichannel-Ausrichtung der Gruppe. DOUGLAS steigerte den bereinigten Konzernumsatz (netto) im Zeitraum von April bis Juni 2023 um 9,7% auf 910,4 (829,7) Millionen Euro. Dabei legten die bereinigten Umsätze (netto) in den Filialen um 12,1% (lfl: +10,7%) und der Umsatz (netto) im E-Commerce um 5,2% (lfl: +8,5%) zu. Das Digitalgeschäft, das 31,9% des Konzernumsatzes ausmachte, wuchs im Kernbereich Beauty weiterhin stark. Alle Segmente haben positiv zum Umsatzwachstum beigetragen, wobei Südeuropa (+13,7%) und Zentralosteuropa (+16,9%) die jeweils höchsten Wachstumsraten verzeichneten. Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group, sagte: „Unsere Ergebnisse im dritten Quartal unterstreichen einmal mehr die Widerstandsfähigkeit und die starke Marktposition von DOUGLAS. Insbesondere jetzt, da sich die Inflation verlangsamt und die Warenverfügbarkeit spürbar verbessert, sind wir sehr gut aufgestellt. Trotz anhaltender Unsicherheiten für unsere Kund*innen konnten wir in allen Segmenten, Kanälen und Kategorien wachsen und gleichzeitig unsere Profitabilität verbessern.“ Gestärkte Profitabilität und Liquiditätslage Im dritten Quartal erzielte DOUGLAS ein bereinigtes Konzern-EBITDA von 154,3 (137,9) Millionen Euro. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 16,9% und liegt damit über den 16,6% im Vorjahr. Das Nettoergebnis verbesserte sich im dritten Quartal um Sehr starke Performance im Neunmonatszeitraum In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres erzielte DOUGLAS einen bereinigten Nettoumsatz in Höhe von 3,208 (2,840) Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von 589,2 (490,8) Millionen Euro, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 18,4% (17,3%) entspricht. Der Nettogewinn belief sich nach neun Monaten auf 44,9 Millionen Euro, ein Plus von mehr als 120 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Umsetzung der Strategie "Let it Bloom" verläuft nach Plan Anfang des Jahres hat DOUGLAS seine neue Strategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“ vorgestellt, die sich auf vier Säulen stützt: Beauty Destination #1, Auswahl an Marken, Omnichannel-Einkaufserlebnis und effizientes Geschäftsmodell; basierend auf der DOUGLAS Kultur als starkem Fundament. Die Gruppe macht gute Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie und der Übersetzung der Kernziele in konkrete Maßnahmen und Initiativen. Erst kürzlich wurden drei wegweisende Entscheidungen getroffen:
Darüber hinaus baut DOUGLAS seine Präsenz in Europa durch die heutige Eröffnung der ersten Filiale in Belgien im Einkaufszentrum Wijnegem bei Antwerpen weiter aus. Nach dem Start des Online-Shops im Jahr 2021 ist dies nun der erste DOUGLAS Store in Belgien.
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist Europas führender Omnichannel-Anbieter für Beauty. Wir inspirieren unsere Kund*innen mit einem einmaligen Angebot in Online-Shops, Partner-Programm und ca. 1.840 Stores, individuelle Schönheit zu leben. Der Ausbau unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie, in deren Rahmen wir das Kund*innen-Erlebnis konsequent weiterentwickeln. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro mit einem Schwerpunkt auf Duft, Make-up, Hautpflege, Haarpflege sowie Gesundheit und Accessoires.
PRESSEKONTAKT Peter Wübben
ÜBERBLICK FINANZERGEBNISSE*
24.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1710301 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1710301 24.08.2023 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
PRESSEMITTEILUNG Januar - März 2023
Düsseldorf, 30. Mai 2023 – DOUGLAS, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Beauty, ist im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 stark beim Umsatz gewachsen und hat zugleich die Profitabilität verbessert. Sowohl die Filialen als auch das Online-Geschäft haben in einem weiterhin herausfordernden makroökonomischen Umfeld zweistellige Umsatzzuwächse erzielt; sie bestätigen damit den im Rahmen der neuen Strategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“ definierten Kurs, das Geschäftsmodell konsequent auf den Omnichannel-Ansatz zu fokussieren. In der gesamten ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (Okt. 2022 – März 2023) hat DOUGLAS einen Umsatz von 2.297,5 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 435,0 Millionen Euro erzielt. Beide Kennzahlen haben sich damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum signifikant verbessert. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Der Blick auf ein weiteres erfolgreiches Quartal demonstriert deutlich die Resilienz und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells – selbst in einem von Inflation und gestörten Lieferketten gekennzeichneten wirtschaftlichen Umfeld. Mit diesen Ergebnissen setzen wir unseren positiven Trend fort und zeigen, dass unser Omnichannel-Modell genau der richtige Ansatz ist. Im Zuge unserer Strategie „Let it Bloom“ bauen wir diese Stärken gezielt aus, um weiter zu wachsen.“ Starkes Umsatzwachstum über alle Kanäle hinweg Von Januar bis März 2023 hat DOUGLAS den Umsatz um 19,3% auf 858,5 Millionen Euro signifikant gesteigert und damit das Geschäft im achten Quartal in Folge ausgebaut. Das Unternehmen hat mit seinem einmaligen Omnichannel-Angebot, breitem Sortiment und umfassender Beauty-Kompetenz weiter Kund*innen gewonnen. Einhergehend mit der spürbar anziehenden Nachfrage nach persönlicher Beratung und dem Einkaufserlebnis vor Ort stiegen die Umsätze der DOUGLAS Filialen um 19,5% (lfl: +24,5%); gleichzeitig wuchs das Online-Geschäft um 20,0% (lfl +12,1%). Damit machte der unverändert starke E‑Commerce nach wie vor mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes aus. Das Wachstum wurde insbesondere getrieben von der DOUGLAS App (Umsatz +27%), die sowohl bei Bestellungen als auch monatlichen Nutzer*innen deutlich zugelegt hat. Alle Kategorien und Segmente haben positiv zum Wachstum im zweiten Quartal beigetragen. Innerhalb der Segmente erzielten DACHNL (Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande, lfl: 23,1%) sowie Central Eastern Europe (lfl +27,6%) im Vergleich zum Vorjahresquartal die stärksten Wachstumsraten. Verbesserte Profitabilität, starke Liquiditätsposition DOUGLAS steigerte das operative Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) im zweiten Quartal um 32,9% auf 126,9 Millionen Euro, die bereinigte EBITDA-Marge stieg ebenfalls um 1,5 Prozentpunkte auf 14,8%. Eine höhere Bruttomarge und anhaltende Kostendisziplin waren die wesentlichen Treiber für die Profitabilitätsverbesserung. Aufgrund von Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank haben höhere Zinsen das Finanzergebnis belastet. Gegen weitere mögliche Zinssteigerungen ist DOUGLAS abgesichert. Trotz der höheren Zinsausgaben sank der Nettoverlust im zweiten Quartal um 45,3% auf -55,6 Millionen Euro. Auf Halbjahresbasis erzielte DOUGLAS einen Nettogewinn in Höhe von 71,0 Millionen Euro nach -31,1 Millionen Euro Nettoverlust im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Nettoliquidität lag zum 31.03.2023 bei 238,2 Millionen Euro und damit im Rahmen üblicher saisonaler Schwankungen. Gezielte Investitionen in das Filialnetz als Teil der neuen Strategie Im Rahmen der kürzlich vorgestellten Strategie "Let it Bloom - DOUGLAS 2026" stärkt DOUGLAS auch sein Filialnetz durch erhöhte Investitionen – dazu gehört der Eintritt in neue Märkte: Seit Januar hat DOUGLAS in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana drei Filialen eröffnet, die ersten stationären DOUGLAS Stores im Land. Die Eröffnung der ersten belgischen Filiale ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Darüber hinaus sind vor Kurzem neue Filialen in Portugal und Deutschland eröffnet worden, darunter ein neuer Flagship Store in Düsseldorf, der mit seinem einmaligen Design bewusst eine jüngere Zielgruppe anspricht.
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist Europas führender Omnichannel-Anbieter für Beauty. Wir inspirieren unsere Kund*innen mit einem einmaligen Angebot in Online-Shops, Partner-Programm und rund 1.840 Stores, individuelle Schönheit zu leben. Der Ausbau unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie, in deren Rahmen wir das Kund*innen-Erlebnis konsequent weiterentwickeln. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires.
PRESSEKONTAKT: Peter Wübben SVP Group Communications & Sustainability Telefon: +49 211 16847 664 E-Mail: pr@douglas.de
** Bereinigt um den Nettoumsatz der geschlossenen bzw. zu schließenden Filialen in Spanien.
30.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1644245 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1644245 30.05.2023 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
PRESSEMITTEILUNG „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“
Düsseldorf, 22. März 2023 – DOUGLAS, Europas führender Beauty-Anbieter, hat pünktlich zum Frühlingsbeginn sein neues Strategieprogramm „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“ vorgestellt, das einen vierjährigen Wachstumsplan für alle Geschäftsaktivitäten umfasst. Ziel ist es, den aktuellen Wachstumskurs zu beschleunigen, indem unter anderem die Kund*innen noch stärker in den Mittelpunkt des Geschäftsmodells gerückt und die operative Effizienz verbessert werden. DOUGLAS will bei Umsatz, Gewinn und Cashflow deutlich wachsen: das Unternehmen plant, den Nettoumsatz der Gruppe bis 2026 auf 5 Milliarden Euro (GJ 2021/22: 3,65 Milliarden Euro) zu steigern, mit entsprechenden Zuwächsen beim EBITDA. Um das Einkaufserlebnis der Kund*innen zu verbessern, entwickelt DOUGLAS das Filialnetz in Europa konsequent weiter und baut das E-Commerce-Angebot, die Markenpositionierung sowie das Sortiment aus. Auch werden die Aktivitäten im Bereich Retail Media ausgeweitet. Mit einem stärkeren Fokus auf Kosten, Standardisierung, Lieferkette und IT-Infrastruktur soll zudem die Effizienz gesteigert werden. CEO Sander van der Laan sagte: „Wir haben mit dem Ende der Pandemie und der Lockdowns eine beeindruckende Rückkehr unseres Filialgeschäfts erlebt und sehen zugleich eine anhaltend starke Entwicklung im Onlinehandel. Unser Omnichannel-Modell hat sich als außerordentlich widerstandsfähig erwiesen, weshalb wir diese Positionierung weiter vorantreiben werden. Wir glauben fest an die Kombination unseres einmaligen Filialangebots mit dem Beratungsservice unserer rund 16.000 Beauty Advisors und einem attraktiven Online-Shopping-Erlebnis. Beide Kanäle leben von unserer starken Unternehmensmarke und unseren attraktiven Sortimenten.“ Als Teil des Strategieprogramms plant DOUGLAS gezielte Investitionen in die Modernisierung und Expansion des bestehenden Filialnetzes sowie den Eintritt in neue Märkte wie beispielsweise Belgien und Slowenien. Darüber hinaus will das Düsseldorfer Unternehmen sein E-Commerce-Geschäft und das Partnerprogramm weiter ausbauen und die Integration des Omnichannel-Angebots vorantreiben. Zugleich sollen im Rahmen eines strikten Kostenmanagements sowie prozessübergreifender Effizienzverbesserungen Gewinn und Cashflow steigen. Um Kostensenkungspotenziale zu identifizieren, führen verschiedene Mitarbeiter*innen-Teams derzeit umfassende Analysen durch. „Dies ist ein von unten nach oben geführter Prozess. Wir unterziehen jeden Bereich unseres Geschäfts einer sorgfältigen Prüfung, um Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig unsere Marktposition zu stärken“, sagte van der Laan. Das Strategieprogramm „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“ stützt sich auf die folgenden vier strategischen Säulen, deren Fundament die Mitarbeitenden und die Unternehmenskultur bilden:
Diese vier strategischen Säulen werden von der KULTUR und den WERTEN des Unternehmens als Basis getragen, die DOUGLAS gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen stärken und fördern will. DOUGLAS ist überzeugt, dass ein wesentlicher Teil des künftigen Wachstums und der Unternehmenspositionierung auf dem europäischen Beauty-Markt darauf beruht, eine Arbeitskultur zu fördern, die Mitarbeitende entsprechend ihrer individuellen Stärken unterstützt. Ziel und oberste Priorität des Strategieprogramms sind, das Leistungsversprechen an die Kund*innen und die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden bei DOUGLAS sowie der Konzernmarken Nocibé, Parfumdreams und Niche Beauty zu verbessern - und letztendlich über diesen Weg die operative und finanzielle Leistungsfähigkeit zu auszubauen. „Wir sind davon überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um unser Wachstum zu beschleunigen und den Wert des Unternehmens insgesamt zu steigern“, sagte van der Laan. „Wir haben eine einzigartige Marke, außergewöhnliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein äußerst erfolgreiches Geschäftsmodell. Darauf wollen wir aufbauen und so unsere Marktposition weiter stärken.“
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist Europas führender Omnichannel-Anbieter für Beauty. Wir inspirieren seine Kund*innen mit einem einmaligen Angebot in Online-Shops, Partner-Programm und rund 1.800 Stores, individuelle Schönheit zu leben. Der Ausbau unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie, in deren Rahmen wir das Kundenerlebnis konsequent weiterentwickeln. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires.
PRESSEKONTAKT Peter Wübben Leiter Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit Telefon: +49 (0) 211 16847 664 E-Mail: pr@douglas.de
22.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1588601 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1588601 22.03.2023 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
PRESSEMITTEILUNG Starker Start ins Geschäftsjahr
Düsseldorf, 17. Februar 2023 – DOUGLAS, der führende Anbieter für Premium-Beauty in Europa, ist mit einem starken Wachstum im ersten Quartal in das neue Geschäftsjahr 2022/23 gestartet. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „DOUGLAS hat trotz des volatilen Umfelds ein herausragendes Weihnachtsquartal erzielt – und das sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis. Unser Omnichannel-Geschäftsmodell hebt uns im Markt ab und hat es uns ermöglicht, neue Kund*innen zu gewinnen und die Umsätze weiter zu steigern. Zudem ist die Nachfrage im Bereich Premium-Beauty trotz der Inflation weitgehend stabil geblieben, während unser hochattraktives Produktangebot und die persönliche Beratung durch unsere Teams die Kund*innen weiterhin begeistern. Auch wenn wir das gesamtwirtschaftliche Umfeld für die kommenden Quartale mit Vorsicht betrachten, wollen und werden wir unser Angebot weiter ausbauen und unser Geschäftsmodell stärken.“ Umsatzwachstum über alle Kanäle hinweg Aus seiner führenden Marktposition heraus hat DOUGLAS von Oktober bis Dezember 2022 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes Umsatzwachstum von 11,5% auf 1,44 Milliarden Euro (lfl +13,4%) und hat das Geschäft nun im siebten Quartal in Folge ausgebaut. Zu den guten Ergebnissen trugen sowohl die Filialen als auch das Online-Geschäft bei. Die Umsätze in den Filialen sind im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der weiter zunehmenden Kund*innennachfrage nach persönlicher Beratung und einem Einkaufserlebnis vor Ort deutlich gestiegen (auf vergleichbarer Fläche +17,3%). Der Umsatz im E-Commerce legte von einem hohen Niveau ausgehend ebenfalls weiter zu (lfl +6,1%). Damit machte das auch im aktuellen Umfeld robuste Online-Geschäft erneut knapp ein Drittel des gesamten Umsatzes aus. Das Wachstum im ersten Quartal resultiert auch aus einer soliden Entwicklung in allen Segmenten. Den größten Anteil am Umsatzwachstum in beiden Kanälen erzielten DACHNL und CEE (Central Eastern Europe). Frankreich und Südeuropa entwickelten sich ebenfalls positiv – letzteres sogar trotz erheblicher Filialschließungen in Spanien. Profitabilität und Liquidität gestärkt Das operative Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) stieg im ersten Quartal um 19,7% auf 308,1 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich ebenfalls um 1,5 Prozentpunkte auf 21,4%. Die verbesserte Profitabilität wurde neben dem starken Umsatzanstieg auch durch eine anhaltende Kostendisziplin erreicht. Zusammen mit geringeren finanziellen Aufwendungen hat DOUGLAS den Nettogewinn somit um 79,3% auf 126,7 Millionen Euro gesteigert. Dank des erfolgreichen ersten Quartals hat sich die Nettoliquidität auf 516,7 Millionen Euro erhöht. DOUGLAS bilanziert ab sofort ausschließlich nach IFRS 16; daher werden auch alle Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 nach IFRS 16 ausgewiesen. In diesem Zusammenhang wurden alle Vergleichszahlen der Finanzberichterstattung entsprechend angepasst. Wachstum in allen Produktkategorien Treiber der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal des Geschäftsjahres waren insbesondere die sehr erfolgreichen Monate November und Dezember mit den jeweiligen Verkaufshöhepunkten Black Friday und Weihnachten. Die bemerkenswerte Entwicklung im umsatzstarken ersten Quartal wurde darüber hinaus trotz weiterhin anhaltender Engpässe in den Lieferketten erzielt. Im Zuge des erfolgreichen Weihnachtsgeschäfts wiesen alle Produktkategorien starke Wachstumsraten auf. Die umsatzseitig größte Kategorie Parfüm wuchs weiter ausgehend von einem bereits hohen Niveau; noch stärker war die Dynamik bei Make-up mit einem Anstieg der Lippenstiftverkäufe im Vergleich zum Vorjahr von mehr als 50%. Anlässlich der Weihnachtszeit waren zudem Adventskalender wie der international eingeführte exklusive DOUGLAS Premium-Adventskalender stark gefragt. Hollywood-Star Diane Kruger und Schauspieler Elyas M'Barek sind die neuen Gesichter von DOUGLAS Erst kürzlich hat DOUGLAS europaweit sowohl in den Filialen als auch online eine neue Bildsprache eingeführt. Die international bekannten Schauspieler Diane Kruger und Elyas M'Barek lösen als neue Gesichter von DOUGLAS die bisherigen Lindbergh-Fotos ab. Startschuss war die internationale Kampagne „Beauty is …“, mit der Europas führender Anbieter für Premium-Beauty einen Impuls für die individuelle Interpretation von Schönheit setzen will.
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist der führende Anbieter für Premium-Beauty in Europa. DOUGLAS inspiriert seine Kund*innen mit einem einmaligen Angebot in Online-Shops, Partner-Programm und rund 1.800 Stores, individuelle Schönheit zu leben. Die Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie, in deren Rahmen wir sowohl das Filialerlebnis als auch unseren umsatzstarken E-Commerce konsequent ausbauen. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. PRESSEKONTAKT: Peter Wübben Leiter Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit Telefon: +49 (0) 211 16847 8569 E-Mail: pr@douglas.de
ÜBERSICHT FINANZERGEBNISSE*
17.02.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1562245 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1562245 17.02.2023 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
PRESSEMITTEILUNG 4. Quartal und Gesamtjahr 2021/22 Robustes Geschäftsmodell: DOUGLAS legt bei Umsatz und Ergebnis weiter zu Viertes Quartal 2021/22:
Geschäftsjahr 2021/22
Düsseldorf, 20. Dezember 2022. DOUGLAS, der führende Anbieter für Premium-Beauty in Europa, hat im vierten Quartal und damit auch im gesamten Geschäftsjahr 2021/22 Umsatz und Ergebnis gesteigert. Dabei konnte der Düsseldorfer Konzern sowohl im Filialgeschäft als auch im E-Commerce zulegen. Mit einem Gesamtjahresumsatz von rund 3,65 Mrd. Euro lag das Unternehmen um 17,0% über dem Niveau des Vorjahres und rund 6% über der „Vor-Corona“-Zeit. Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Die positive Umsatzentwicklung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld zeigt, wie stark DOUGLAS in den vergangenen Jahren mit dem Omnichannel-Modell positioniert wurde. Die Kombination aus attraktivem Filialgeschäft und einem beinahe einmaligen Online-Angebot hat das Unternehmen widerstandsfähiger gemacht.“ Sechstes Quartal in Folge mit Umsatzplus Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 (Juli bis September 2022) hat DOUGLAS den Umsatz um 7,6% auf 809,7 Mio. Euro gesteigert (auf vergleichbarer Fläche +10,2%). Damit hat das Unternehmen im sechsten Quartal in Folge das Geschäft ausgebaut. Zugleich lag der Quartalsumsatz (lfl) um 20,6% über dem Vor-Corona-Niveau 2018/19. Der Umsatz im E-Commerce legte (inklusive der niederländischen Online-Apotheke Disapo B.V.) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16,7% auf 247,2 Mio. Euro zu. Damit beträgt der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz weiterhin 30,5% (Vor-Corona: 16,9%). Im Filialgeschäft ist der Quartalsumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,0% auf 556,6 Mio. Euro gestiegen (auf vergleichbarer Fläche um 10,9%). Alle Regionen haben zu dieser Steigerung auf vergleichbarer Fläche beigetragen. Das operative Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) hat sich im vierten Quartal um 18,2 Mio. Euro auf 45,8 Mio. Euro verbessert. Die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich dabei auf 5,7% (VJ: 3,7%). Dazu beigetragen haben insbesondere Kosteneffekte aus dem „Store Optimization Program“ (SOP), in dessen Rahmen das Filialnetz angepasst worden war und das eine Verbesserung der Betriebskosten bewirkte; das SOP konnte im Berichtszeitraum abgeschlossen werden. Die Nettoliquidität blieb auf dem Niveau des Vorjahres. Gesamtjahresumsatz über Vorjahr und „Vor-Corona-Niveau“ Mit der Steigerung des Umsatzes sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch gegenüber dem Niveau von Vor-Corona unterstreicht DOUGLAS seine Position als führender Anbieter von Premium-Beauty im Filialgeschäft und E-Commerce. Im Filialgeschäft ist der Jahresumsatz um 27,4% auf rund 2,44 Mrd. Euro gestiegen (auf vergleichbarer Fläche +40,9%). Dies lag auch an den geringeren Pandemiebeschränkungen im Zeitraum des Geschäftsjahres. E-Commerce erzielte einen Jahresumsatz von rund 1,2 Mrd. Euro (inklusive der niederländischen Online-Apotheke Disapo B.V.) und lag damit mit minus 0,7% leicht unter dem Vorjahr, das deutlich stärker von Pandemie-bedingten Filialschließungen geprägt war. Im Vergleich zu Vor-Corona bedeutet dies mehr als eine Verdoppelung der Umsätze. Auch das operative Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) ist mit 325,5 Mio. Euro (VJ: 217,8 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr mit 49,4 Prozent deutlich gestiegen und befand sich damit fast auf Vor-Corona-Niveau. Group CFO Mark Langer sagte: „Unsere Geschäftszahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gestärkt wurde unsere Entwicklung in diesem Jahr auch durch die Rückkehr des gesellschaftlichen Lebens, nachdem die COVID-Einschränkungen gelockert wurden. Weniger Masken bedeuten mehr Make-up und mehr Lippenstifte. Und unser starker Mix aus Filial- und Onlinehandel, einmaligen Einkaufserlebnissen, dem kundenorientierten Marketing sowie exklusiven Angeboten wie zum Beispiel dem Duft von Billie Eilish ist auf einen großen Nachholbedarf bei den Kundinnen und Kunden gestoßen.“ Das Nettoergebnis von minus 306,5 Mio. Euro wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch einmalige, nicht zahlungswirksame Firmenwertabschreibungen in Höhe von Guter Start ins neue Geschäftsjahr 2022/23 – Geschäftsumfeld bleibt herausfordernd DOUGLAS ist gut in das neue Geschäftsjahr 2022/23 und damit das Weihnachtsgeschäft gestartet. Starke Verkaufstage wie „Singles‘ Day“, „Black Friday“ und „Cyber Monday“ haben sich sowohl online als auch in den Filialen bereits als sehr zufriedenstellend erwiesen. „Diese Jahreszeit ist die wichtigste in unserem Geschäft“, sagte van der Laan. „Wir befinden uns mitten in der Hochphase der Weihnachtssaison. Ich möchte allen unseren Kolleginnen und Kollegen für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement für DOUGLAS und unsere Kundinnen und Kunden danken. Zugleich bewegen wir uns in einem sehr herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Inflation, sinkende Kaufkraft und Störungen in der Lieferkette werden uns in den kommenden Monaten weiterhin beschäftigen und könnten auch unser Geschäft zusehends beeinflussen. Neben dem Ausbau der Omnichannel-Strategie und einer strikten Kund*innenorientierung liegt unser Augenmerk daher auch weiterhin stark auf dem Kosten- und Cash-Management und damit der Ergebnissituation.“
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist der führende Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Mit rund 300.000 Beauty-, Health- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Partner-Programm und rund 1.800 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Die Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie, in deren Rahmen wir sowohl das Filialerlebnis als auch unseren umsatzstarken E-Commerce konsequent ausbauen. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires.
PRESSEKONTAKT: Peter Wübben Leiter Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit Telefon: +49 211 16847 8569 E-Mail: pr@douglas.de
ÜBERSICHT FINANZERGEBNISSE
* auf vergleichbarer Fläche
* auf vergleichbarer Fläche
20.12.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1517021 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1517021 20.12.2022 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Personalie
PRESSEMITTEILUNG Sander van der Laan wird DOUGLAS-CEO – Tina Müller wechselt in den Aufsichtsrat Düsseldorf, 20. Oktober 2022. DOUGLAS, Europas führender Anbieter für Premium-Beauty und Health, steht vor einem Führungswechsel: Sander van der Laan (54) wird zum 1. November 2022 CEO des Unternehmens. Er übernimmt das Amt von Tina Müller (54), die nach fünf erfolgreichen Jahren an der Spitze des Unternehmens auf eigenen Wunsch in den Aufsichtsrat wechselt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sander van der Laan einen ausgezeichneten Manager mit ausgewiesener Retail-Erfahrung und einer stark ausgeprägten Führungspersönlichkeit für das Amt des CEOs von DOUGLAS gewonnen haben. Zugleich danke ich Tina Müller im Namen des gesamten Aufsichtsrats für ihren herausragenden Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens und bedaure ihr Ausscheiden“, sagte Henning Kreke, Vorsitzender des Aufsichtsrats von DOUGLAS. „In den vergangenen Jahren hat sie die Strategie von DOUGLAS neu ausgerichtet und die Transformation des Unternehmens zu Europas führender, digitaler Premium-Beauty-Plattform als CEO erfolgreich vorangetrieben. Wir freuen uns sehr, dass ihre Expertise und Erfahrung uns auch künftig im Aufsichtsrat erhalten bleiben.“ Alexander Dibelius, Deutschland-CEO des DOUGLAS-Mehrheitseigners CVC, sagte: „Mit Sander van der Laan begrüßen wir einen erfahrenen Manager mit einem herausragenden Track Record bei namhaften Handelsunternehmen und Markenherstellern. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Tina Müller hat dafür eine hervorragende Basis gelegt: Sie hat DOUGLAS eine moderne, digitale Ausrichtung verliehen, den E-Commerce-Umsatz verdreifacht und in diesem Jahr Rekordumsätze und ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt, nachdem sie das Unternehmen sicher durch die Pandemie gesteuert hat. Wir danken ihr für ihren hervorragenden Einsatz für das Unternehmen und die Mitarbeiter*innen.“ Tina Müller sagte: „Es war mir eine große Freude, DOUGLAS mit einem hervorragenden Team kundenzentriert in eine neue Zeit zu führen, und ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam Europas größte Premium-Beauty- und Health-Plattform geschaffen haben. Ich habe entschieden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt gekommen ist, um in den kommenden Jahren neue und andere Impulse zu setzen. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiter*innen, Markenpartner*innen und den Unternehmenseigentümern für die Unterstützung und das große Vertrauen. Mein Dank gilt zudem unseren Kund*innen für den fantastischen Zuspruch in den vergangenen Jahren. Zugleich freue ich mich, dass mit Sander van der Laan ein gestandener und erfahrener Top-Manager bei DOUGLAS das Ruder übernimmt. Ich bin mir sicher, er wird das Unternehmen erfolgreich weiterführen und wünsche ihm und allen Kolleg*innen alles erdenklich Gute.“ Sander van der Laan hat zuletzt mehr als sechs Jahre als CEO die Geschicke des niederländischen Non-Food-Retailers Action gelenkt. Unter seiner Führung konnte der Umsatz des Unternehmens von zwei auf mehr als fünf Mrd. Euro gesteigert werden. Zudem trieb er die internationale Expansion von Action in Europa in zehn Ländern maßgeblich voran. Sander van der Laan entwickelte die Marke sowie das Sortiment weiter und baute das digitale Interface des Unternehmens erfolgreich auf. Zuvor war er über 16 Jahre in verschiedenen Führungspositionen für das börsennotierte Einzelhandelsunternehmen Ahold Delhaize tätig – zuletzt als Geschäftsführer der führenden niederländischen Einzelhandelskette Albert Heijn. Dabei verantwortete er die Transformation von Albert Heijn zu einer Multi-Channel-Marke und begleitete die Expansion des Unternehmens in neue Märkte. „Sander van der Laan bringt umfangreiche Management-Expertise im Retail-Sektor und eine herausragende Erfolgsbilanz in der Gestaltung von Vertrieb, Marketing, Supply Chain Management und Digitalisierung mit. Er hat zudem Umsatz und operatives Ergebnis von Action in wenigen Jahren deutlich gesteigert. Das macht ihn zu einem idealen Kandidaten, um DOUGLAS in die nächste Phase zu führen. Dabei wird es insbesondere darauf ankommen, Backbone-Prozesse an das E-Commerce-Geschäft anzupassen, das Apothekensortiment vollständig zu integrieren und die Profitabilität weiter zu steigern“, sagte Kreke. „DOUGLAS hat in den vergangenen Jahren eine außerordentliche Entwicklung vollzogen“, sagte van der Laan. „Ich freue mich, meine Erfahrung einzubringen und die Erfolgsgeschichte des Unternehmens gemeinsam mit einem exzellenten Team fortzuschreiben.“ Seit ihrem Amtsantritt im November 2017 hat Tina Müller DOUGLAS erfolgreich strategisch neu ausgerichtet. Neben dem konsequenten Fokus auf E-Commerce positionierte sie DOUGLAS mit einem erfolgreichen Marken-Relaunch neu und entwickelte das Kauferlebnis in den Filialen deutlich weiter. Zuletzt hat Tina Müller zudem das europäische Filialnetz restrukturiert und mit der Akquisition der niederländischen Versand-Apotheke Disapo die Weichen für die Expansion des Unternehmens in das vielversprechende Wachstumsfeld des Online-Pharma-Markts gestellt.
ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist Europas führender Anbieter für Premium-Beauty und Health. Mit rund 300.000 Beauty-, Health- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Partner-Programm und rund 1.900 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Die Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst, in deren Rahmen wir sowohl unseren umsatzstarken E-Commerce als auch das Filialerlebnis konsequent ausbauen. Im Geschäftsjahr 2020/21 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires.
PRESSEKONTAKT: Peter Wübben Corporate Communications, DOUGLAS Telefon: +49 (0) 211 16847 8569 E-Mail: pr@douglas.de
20.10.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1467917 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1467917 20.10.2022 CET/CEST
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
PRESSEMITTEILUNG Umsätze über Vor-Corona-Niveau DOUGLAS beschleunigt Wachstumskurs im dritten Quartal – deutliches Plus bei Umsatz und Ergebnis
Düsseldorf, 23. August 2022. DOUGLAS, Europas führender Anbieter für Premium-Beauty und Health, hat den Umsatz und das operative Ergebnis im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 (April bis Juni) deutlich gesteigert. Sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch gegenüber dem Quartal vor Beginn der Corona-Pandemie hat DOUGLAS spürbar zugelegt. Damit hat sich der positive Trend im bisherigen Geschäftsjahr fortgesetzt: So hat das Filialgeschäft nach Wegfall der COVID-Beschränkungen deutliche Umsatzzuwächse im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielt und liegt sogar über dem Vor-Corona-Niveau (+2% auf vergleichbarer Fläche). Zugleich hat sich das E-Commerce-Geschäft auf weiterhin hohem Niveau stabilisiert. „Die Rückkehr in die Filialen treibt unser Wachstum und zeigt die hohe Nachfrage nach persönlicher Beratung vor Ort“, sagte Tina Müller, CEO DOUGLAS Group. „Gleichzeitig ist es uns gelungen, die Online-Umsätze auf hohem Niveau zu halten. Diese erfolgreiche Kombination aus wiederbelebtem Filialgeschäft und starkem E-Commerce steht für unser einzigartiges Geschäftsmodell. In Summe sind wir damit stärker als vor der Pandemie.“ Signifikantes Umsatzwachstum Im dritten Quartal 2021/22 hat Europas führender Premium-Beauty & Health Konzern den Umsatz um rund 30% auf 830 Mio. Euro gesteigert; auf vergleichbarer Fläche (lfl) belief sich der Anstieg auf rund 35%. Damit liegen die Konzernerlöse auf vergleichbarer Fläche um 21% über dem Vor-Corona-Niveau. Der Umsatz im E-Commerce legte (inklusive der niederländischen Online-Apotheke Disapo B.V.) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,3% auf 276 Mio. Euro zu. Damit beträgt der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz nun mehr als 33% (Vor-Corona: 17,3%). Insgesamt lagen die Umsätze im Online-Geschäft auf doppelt so hohem Niveau (+110%) wie vor Ausbruch der Pandemie. Im Filialgeschäft hat der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 47,5% auf Deutliche Verbesserung der Profitabilität Das operative Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) hat sich im dritten Quartal um In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021/22 (Oktober 2021 bis Juni 2022), steigerte DOUGLAS den Umsatz um 20% auf mehr als 2,8 Mrd. Euro, was einem Anstieg auf vergleichbarer Fläche von 27% entspricht. Das operative Ergebnis (bereinigtes EBITDA) verbesserte sich um 45% auf 280 Mio. Euro. „Die Ergebnisse des vergangenen Quartals belegen, dass unsere #FORWARDBEAUTY-Strategie greift. Zugleich zeigt sich die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells mit zwei starken und eng verzahnten Absatzkanälen in einem anspruchsvoller werdenden Marktumfeld“, sagte Tina Müller. „Die Geschäftsentwicklung bestärkt uns darin, unseren strategischen Kurs konsequent fortzusetzen, Kerninitiativen wie den Ausbau des Apothekensortiments voranzutreiben und unser Online-Angebot sowie unsere Filialen mit gezielten Modernisierungen und Erweiterungen zu stärken.“ Nachdem die Übernahme der niederländischen Online-Apotheke Disapo B.V. erfolgreich vollzogen wurde, hat DOUGLAS im Mai die Erweiterung des Apothekensortiments gestartet. Rund 11.000 nicht-rezeptpflichtige Produkte sind seitdem im deutschen DOUGLAS-Online-Shop über das Partnerprogramm verfügbar. Dieser Launch im Online-Partnerprogramm ist von einer breiten Werbekampagne im Juni begleitet worden, welche die Vorteile der einfachen Verfügbarkeit von zahlreichen Apothekenprodukten über die DOUGLAS-Plattform in den Vordergrund gestellt hat. Im Zuge der Ausweitung des Angebots im Apothekensortiment wird DOUGLAS Anfang September seinen ersten Beauty + Health Summit veranstalten, auf dem sich Kund*innen zu den neuesten Innovationen und Trends informieren können. Mit dieser Veranstaltung, bei der zahlreiche Ärzt*innen als Referent*innen auftreten werden, untermauert DOUGLAS seine Expertise im Bereich Gesundheit. Ein weiterer Meilenstein in der Erweiterung des exklusiven Produkt- und Beratungsangebots ist die Eröffnung des neuen Luxus-Stores mit Beauty Suite auf der Düsseldorfer Königsallee Ende August. Dort erfahren die Kund*innen ein einmaliges Einkaufs- und Beratungserlebnis auf rund 1.000 Quadratmetern. Innerhalb der Produktkategorien haben im vergangenen Quartal insbesondere Düfte und Make-Up beim Absatz deutlich hinzugewonnen, nachdem die Kund*innen während der Lockdowns verstärkt Haut- und Haarpflege-Produkte nachgefragt hatten. Ein besonderer Erfolg ist der Launch des Parfums von Billie Eilish. Seit Juni ist der Duft europaweit exklusiv bei DOUGLAS erhältlich und gehört schon jetzt zu den stärksten Markteinführungen der vergangenen 12 Monate.
ÜBER DOUGLAS: DOUGLAS ist Europas führender Anbieter für Premium-Beauty und Health. Mit rund 300.000 Beauty-, Health- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Partner-Programm und rund 1.900 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Die Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst, in deren Rahmen wir sowohl unseren umsatzstarken E-Commerce als auch das Filialerlebnis konsequent ausbauen. Im Geschäftsjahr 2020/21 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. PRESSEKONTAKT: Peter Wübben Leiter Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit Telefon: +49 211 16847 8569 E-Mail: pr@douglas.de
ÜBERSICHT FINANZERGEBNISSE
23.08.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1425683 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1425683 23.08.2022
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
PRESSEMITTEILUNG ESG-Report 2021
Düsseldorf, 8. Juni 2022. DOUGLAS hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer treibenden Kraft für mehr Nachhaltigkeit in der Beauty-Branche zu werden. Im Sortiment und insbesondere bei den Eigenmarken setzt Europas führender Anbieter für Premium-Beauty verstärkt auf Clean Beauty und Naturkosmetik. So soll in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Lieferanten das Angebot von nachhaltigen Kosmetik- und Schönheitsprodukten deutlich gesteigert werden. Darüber hinaus strebt DOUGLAS an, bis Ende 2025 klimaneutral im eigenen Geschäftsbetrieb zu werden. In puncto Diversity und Gleichstellung der Geschlechter ist das Düsseldorfer Unternehmen bereits führend: mehr als die Hälfte der leitenden Positionen im Konzern sind heute schon mit Frauen besetzt. „Als Europas führender Anbieter von Premium-Beauty wissen wir um unsere große ökologische und soziale Verantwortung“, sagte Tina Müller, CEO DOUGLAS Group. „Zugleich sind die Erwartungen unserer Kund*innen deutlich gestiegen: Nachhaltigkeitsaspekte zählen neben Qualität und Preis zu den ausschlaggebenden Kaufkriterien. Daher ist es unser Anspruch, in der Beauty-Branche eine führende Rolle bei Nachhaltigkeitsthemen einzunehmen. Nachhaltiges Denken und Handeln muss sowohl bei unseren eigenen Aktivitäten als auch in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Geschäftspartnern zu den Top-Prioritäten zählen.“ Der nun von DOUGLAS veröffentlichte, umfassende Nachhaltigkeitsbericht [https://corporate.douglas.de/esg-report/] fokussiert sich auf die vier Handlungsfelder People, Products, Planet und Governance, in deren Rahmen folgende Schwerpunktthemen priorisiert wurden: - Kundenzufriedenheit und Einkaufserlebnis - Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion - Engagement der Mitarbeiter*innen - Nachhaltiges Sortiment, insbesondere bei Eigenmarken - Reduzierung der CO2-Emissionen - Ressourceneffizienz - ESG-Engagement der Geschäftsführung Entlang dieser Themenfelder hat DOUGLAS verbindliche, qualitative und quantitative Ziele sowie Absichten für die kommenden Jahre formuliert. „Wir werden uns an unseren Vorhaben und Versprechen messen lassen und die Fortschritte kontinuierlich und transparent kommunizieren“, sagte Tina Müller. „Zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen, Kund*innen und der Industrie wollen wir Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil in allen Bereichen unseres Geschäfts verankern. Dies startet mit Bewusstseinsschärfung, setzt sich über die Veränderungen von Haltung und Verhaltensweisen fort, geht über in konkrete Maßnahmen und Projekte, um letztlich in greifbaren und wirksamen Resultaten zu münden.“ So hat es sich DOUGLAS unter anderem zum Ziel gesetzt, den CO2e-Ausstoß im eigenen Geschäftsbetrieb („Scope 1 und 2“) bis Ende 2025 um mindestens die Hälfte im Vergleich zum Basisjahr 2019 zu reduzieren. Um klimaneutral zu werden, wird DOUGLAS in 2025 die Lücke schließen und unvermeidbare Emissionen mit zertifizierten Standards kompensieren. Darüber hinaus will Europas Marktführer im Beauty-Bereich die effiziente Nutzung von Materialien intensivieren. Um wertvolle Ressourcen zu schonen, prüft DOUGLAS verschiedene Möglichkeiten, den Anteil von recycelten Materialien zu steigern und gleichzeitig das Abfallaufkommen innerhalb des Unternehmens zu reduzieren. Zugleich beabsichtigt das Unternehmen, ein Abfall-System aufzubauen, das nach Material und Entsorgungsart aufgeschlüsselt ist und damit sichtbar macht, wo Glas, Papier und andere Wertstoffe hingelangen. Eine bereits vergleichsweise sehr positive Entwicklung ist bei den Retourenquoten im E-Commerce zu beobachten: die Menge der Rückläufer ist von 2019 auf 2021 bereits um rund ein Drittel auf 4,4% der ausgelieferten Sendungen gesunken. Alle Retouren in Deutschland, die nicht weiterverkauft werden können, aber für eine Spende geeignet sind, werden unter anderem an die beiden Organisationen "Die Tafel Düsseldorf e. V." und "Bürgerstiftung" vergeben. Im Bereich Products kennzeichnet DOUGLAS bereits Clean Beauty Produkte im gesamten Sortiment mit einem dezidierten Label. Bei den Eigenmarken hat es sich DOUGLAS zum erklärten Ziel gesetzt, zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden, da das Unternehmen hier direkten Einfluss auf die Entwicklung und die Herstellung der Produkte hat. Zahlreiche Fortschritte wurden bei den DOUGLAS Brands bereits erzielt: - fast 100% der seit 2020 neu eingeführten DOUGLAS Brands- Produkte sind frei von Mikroplastik - mehr als 40% der im Geschäftsjahr 2021/22 eingeführten Produkte fallen in die Kategorie Clean Beauty - mehr als 90% der 2021/22 eingeführten Produkte sind vegan - 63% der 2021/22 neuen DOUGLAS Brands-Produkte werden FSC-konform sein - mehr als 50% aller neuen DOUGLAS Brands Produkte werden bis 2030 - 85% der DOUGLAS Brands werden bereits in der EU produziert „Wir sind stolz auf diese Kennziffern. Gleichzeitig werden wir nicht darin nachlassen, die Umweltverträglichkeit unserer Eigenmarken weiter zu verbessern“, sagte Susanne Cornelius, CEO DOUGLAS Brands. „Dies bezieht sich auf alle Aspekte rund ums Produkt: Herstellung, Inhaltsstoffe, Verpackungsmaterialien, Entsorgung. Nur bei einer ganzheitlichen Sicht und Herangehensweise kann man wirklich von Nachhaltigkeit sprechen. Dazu zählt auch, dass DOUGLAS Brands eine Partnerschaft mit Plastic Bank geschlossen hat.“ Die Organisation baut Recyling-Systeme in Entwicklungsländern auf, um sowohl Plastikmüll in Ozeanen als auch Armut in den betroffenen Regionen zu bekämpfen. Im Rahmen der Kooperation wird von jedem verkauften Artikel der Eigenmarken DOUGLAS „Home Spa” und „Essential” ein Beitrag für die Plastic Bank entrichtet. Nicht nur bei den Eigenmarken sondern auch in der Zusammenarbeit mit der Industrie setzt DOUGLAS auf mehr Nachhaltigkeit. „Wir erwarten und fordern bereits heute von unseren Lieferanten eine entsprechende Einstellung und lassen dies in alle Gespräche einfließen“, erklärte Tina Müller. „Zugleich begrüßen wir ausdrücklich die jüngsten Bemühungen verschiedener Hersteller, den ökologischen Fußabdruck auf Produktebene zu ermitteln und für die Kund*innen transparent zu machen. Damit wird die Beauty-Branche ein Riesenschritt machen, um nachhaltigen Konsum besser zu fördern.“ Im Bereich People ist DOUGLAS heute bereits bei verschiedenen Parametern führend. Vielfalt, Toleranz und gegenseitiger Respekt sind gelebte Kernwerte der Unternehmenskultur; das Selbstverständnis („Purpose“) des Konzerns basiert auf einem Miteinander, in dem sich alle Menschen „gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlen“. „We open all eyes to the beauty of uniqueness, bring it to life and make life itself more beautiful”, lautet der interne Leitspruch. „Wir unterscheiden nicht zwischen Hautfarbe, Herkunft, sexueller Orientierung oder Personalpronomen“, sagte Tina Müller. „DOUGLAS versteht sich als eine demokratische und inklusive Marke, die für eine offene und vielfältige Gesellschaft steht. Als Arbeitgeber lebt DOUGLAS Gleichbehandlung, Toleranz und Chancengleichheit auf allen Ebenen der Belegschaft.“ So hat DOUGLAS als erstes Unternehmen die vollständige BeyondGenderAgenda (BGA) Zertifizierung erhalten. Mehr als die Hälfte der Führungspositionen ist bereits mit Frauen besetzt. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist für DOUGLAS von herausragender Bedeutung, weshalb das Unternehmen 2022 einen „Employee Net Promoter Score“ (eNPS) für die gesamte Organisation vorbereitet. Zugleich wird großer Wert auf Ausbildung gelegt: In der Unternehmenszentrale wird ein duales Studium angeboten, bei dem Abiturient*innen die Möglichkeit haben, ein 3,5-jähriges Bachelor-Studium mit einem Praxis-Anteil in verschiedenen Bereichen zu verbinden. Um eine hohe Zufriedenheit bei den Kund*innen zu gewährleisten, wurden umfassende Analysesysteme implementiert wie z.B. der Net Promoter Score (NPS) für Transaktionen. Im Rahmen der Governance hat sich die Geschäftsführung zur ehrgeizigen Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet, was ab dem Geschäftsjahr 2022/23 dadurch untermauert wird, dass Teile der Vergütung an die Fortschritte bei der Nachhaltigkeit geknüpft werden. Auch hinsichtlich Compliance, Antikorruption, Transparenz oder Datenschutz hat DOUGLAS Mechanismen, Systeme und Prozesse eingeführt, die Fairness und Rechtskonformität sicherstellen sollen. Der DOUGLAS-Verhaltenskodex beschreibt zum Beispiel Verpflichtungen zu verantwortungsvollen Geschäftspraktiken für alle Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner. ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist Europas führender Anbieter für Premium-Beauty. Mit knapp 200.000 Beauty-, Health- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Partner-Programm und rund 2.000 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Die Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Omnichannel-Positionierung steht im Zentrum unserer Strategie #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst, in deren Rahmen wir sowohl unseren umsatzstarken E-Commerce als auch das Filialerlebnis konsequent ausbauen. Im Geschäftsjahr 2020/21 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. PRESSEKONTAKT Peter Wübben
08.06.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1370777 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1370777 08.06.2022
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
PRESSEMITTEILUNG DOUGLAS mit starkem Umsatz- und Ergebniswachstum im zweiten Quartal – Konzernerlöse deutlich über Vor-Corona-Niveau
Düsseldorf, 25. Mai 2022. DOUGLAS, Europas führender Anbieter für Premium-Beauty, hat den Wachstumskurs auch im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 fortgesetzt und deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerungen erzielt. Sowohl im Vorjahresvergleich als auch gegenüber dem „Vor-Corona“-Quartal 2019 konnte das Düsseldorfer Unternehmen deutlich zulegen und in Deutschland weitere Marktanteile für sich gewinnen. Insbesondere das Filialgeschäft belebte sich nach den Lockerungen der COVID-Beschränkungen in den Monaten Januar bis März dieses Jahres wieder spürbar und konnte den Umsatz im Vorjahresvergleich mehr als verdoppeln. Ein Teil des Onlinegeschäfts verlagerte sich erwartungsgemäß in die Filialen zurück, insgesamt blieb es jedoch weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. „Wir sehen nun nach Ende der Lockdowns, wie die Umsatzverhältnisse zwischen Online- und Filialgeschäft beginnen, sich neu einzupendeln“, sagte Tina Müller, CEO DOUGLAS Group. „So hatten wir im zweiten Quartal einen doppelt so hohen E-Commerce-Umsatz wie noch vor Corona-Zeiten. Es ist erfreulich, dass wir dieses hohe Niveau halten und gleichzeitig überproportional stark im Filialgeschäft wachsen konnten. Dies zeigt, dass sich unsere Beauty Plattform-Strategie als richtiges Geschäftsmodell erweist.“ Deutliches Umsatz- und Ergebnisplus im zweiten Quartal Im zweiten Quartal 2021/22 hat Europas führender Premium-Beauty-Konzern den Umsatz um rund 31 % auf 719 Mio. Euro gesteigert; auf vergleichbarer Fläche belief sich der Anstieg sogar auf rund 39 %. Damit liegen die Konzernerlöse auf vergleichbarer Fläche um 12,0 % über dem Niveau vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Im Zuge der Wiederöffnung der Filialen haben sich die Umsätze erwartungsgemäß vom Onlinehandel wieder zum stationären Geschäft zum Teil zurückverlagert, wobei das Niveau im E-Commerce weiterhin sehr hoch war. So belief sich das Onlinegeschäft, das DOUGLAS in den vergangenen Jahren strategisch ausgebaut hat, mit 250 Mio. Euro Im Filialgeschäft hat der Umsatz auf vergleichbarer Fläche nach den Wiedereröffnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 117,3 % auf 471 Mio. Euro zugelegt. Zu der deutlichen Umsatzsteigerung haben alle Regionen beigetragen, insbesondere der deutschsprachige Raum, Frankreich und Osteuropa. Auch konnte DOUGLAS Kund*innen zurückgewinnen, die während der Corona-bedingten Schließungen für bestimmte Produktkategorien in andere Vertriebskanäle wie Drogerien abwandern mussten. Zudem ist zu beobachten, dass Kund*innen, die während der Lockdowns im DOUGLAS-Onlineshop eingekauft haben, jetzt wieder in die Filialen zurückkehren und damit der Marke treu bleiben. „Dies unterstreicht einmal mehr die Stärke unseres Omnichannel-Geschäftsmodells sowie unserer Marke: Unsere Kund*innen bleiben im DOUGLAS-Kosmos. Als reiner Online-Händler wäre dies nicht möglich gewesen“, sagte Tina Müller. Das operative Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) stieg im zweiten Quartal um Im gesamten ersten Halbjahr 2021/22, also in den Monaten Oktober 2021 bis einschließlich März 2022, steigerte DOUGLAS den Umsatz um 16,9 % auf rund Im Februar hatte DOUGLAS den Eintritt in den Gesundheitsmarkt durch die geplante Übernahme der niederländischen Online-Apotheke Disapo B.V. angekündigt. Das Closing ist zwischenzeitlich erfolgt. Seit Ende April können DOUGLAS-Kund*innen über das Partner-Programm im Onlineshop Dermakosmetik sowie rezeptfreie Produkte erwerben. Es ist geplant, das Angebot im Laufe des Jahres auf verschiedene europäische Länder auszuweiten.
ÜBER DOUGLAS: DOUGLAS ist Europas führender Premium-Beauty-Konzern. Mit knapp 200.000 Beauty- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Beauty-Marketplace und rund 2.000 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Der weitere Ausbau des umsatzstarken E-Commerce steht im Zentrum des Strategieprogramms #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst. Im Geschäftsjahr 2020/2021 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. PRESSEKONTAKT: Peter Wübben ÜBERSICHT FINANZERGEBNISSE
25.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1360541 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1360541 25.05.2022
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Personalie
PRESSEMITTEILUNG DOUGLAS CDO Vanessa Stützle wechselt als CEO zur LUQOM Group Düsseldorf, 22. März 2022. Vanessa Stützle, Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei DOUGLAS, wechselt ab September 2022 als neue CEO zur E-Commerce-Plattform für Leuchten und Lichtlösungen, LUQOM Group. Bis zu ihrem Wechsel wird sie ihre aktuellen Aufgaben voll wahrnehmen. "Wir bedauern sehr, dass wir den gemeinsamen erfolgreichen Weg mit Vanessa nicht fortsetzen werden; zugleich aber freue ich mich für Vanessa über diesen wichtigen Karriereschritt", sagte Tina Müller, CEO der DOUGLAS Group. "Mit umfassender digitaler Kompetenz und hohem Engagement hat sie die erfolgreiche Digitalisierung von DOUGLAS maßgeblich mitgestaltet. Für die starke Zusammenarbeit der vergangenen Jahre möchte ich mich im Namen des ganzen DOUGLAS-Teams bei Vanessa sehr herzlich bedanken." Henning Kreke, Vorsitzender des DOUGLAS-Aufsichtsrats, sagte: "Wir danken Vanessa Stützle für ihre hervorragenden Leistungen und wünschen ihr alles Gute für den nächsten Karriereschritt. Mit dem erfolgreichen Ausbau von Onlinehandel und Partnerprogramm hat sie einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass DOUGLAS heute im E-Commerce Europas Nummer Eins auf dem Premium-Beauty-Markt ist." Vanessa Stützle wurde im Mai 2020 zum Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsführung berufen, verantwortlich für E-Commerce und das Partnerprogramm, Omni-Channel, CRM, Retail Media Sales und Data Strategy. Bereits seit Januar 2018 hatte die studierte Betriebswirtschaftlerin als Executive Vice President das Online-Geschäft bei DOUGLAS verantwortet, seit Juli 2019 zudem das Customer Relationship Management. "Ich hatte eine großartige Zeit bei DOUGLAS. Gemeinsam mit Tina Müller, dem gesamtem Management und meinen Teams haben wir sehr viel bewegt und DOUGLAS als führende Beauty Plattform etabliert. Für diese Erfahrung und die hervorragende Zusammenarbeit bin ich sehr dankbar", sagte Vanessa Stützle. Über die Nachfolge von Vanessa Stützle als CDO der DOUGLAS Group wird zu gegebener Zeit informiert. ÜBER DOUGLAS DOUGLAS ist Europas führender Premium-Beauty-Konzern. Mit über 160.000 Beauty- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Beauty-Marketplace und rund 2.000 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Der weitere Ausbau des wachstumsstarken E-Commerce steht im Zentrum des Strategieprogramms #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst. Im Geschäftsjahr 2020/21 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. PRESSEKONTAKT: Peter Wübben
22.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1308541 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1308541 22.03.2022
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
PRESSEMITTEILUNG
DOUGLAS im ersten Quartal 2021/22 mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisplus
- Signifikantes Umsatzwachstum im ersten Quartal (Oktober bis Dezember 2021) von 16,8 Prozent auf vergleichbarer Fläche - Wachstum von 10,9 Prozent gegenüber Vor-Corona-Quartal auf vergleichbarer Fläche (Q1 2019/20) - Filialgeschäft steigert Quartalsumsatz im Vorjahresvergleich um 27,8 Prozent auf 866 Millionen Euro auf vergleichbarer Fläche - E-Commerce-Umsatzwachstum von 75,4 Prozent gegenüber Vor-Corona-Quartal (2019/20), mit +1,0 Prozent vs. Vorjahresquartal weiter auf hohem Niveau - Operatives Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) verbessert sich um 11,6 Prozent auf 191 Millionen Euro dank guter Umsatzentwicklung und striktem Kostenmanagement - DOUGLAS erschließt sich wachstumsstarken Gesundheitsmarkt mit der Übernahme der Online-Apotheke Disapo B.V. - Tina Müller, DOUGLAS Group CEO: "Die guten Ergebnisse in dem für uns so wichtigen Weihnachtsquartal belegen eindrucksvoll die Stärke unseres Geschäftsmodells." Düsseldorf, 17. Februar 2022. DOUGLAS verzeichnet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 (Okt. bis Dez. 2021) eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung. Während das Filialgeschäft signifikant an Dynamik gewonnen hat, ist es gelungen, im E-Commerce das hohe Umsatzniveau des Vorjahres noch leicht auszubauen. Gegenüber dem Vor-Corona-Quartal (2019/20) wuchs der Online-Umsatz um 75,4 Prozent. Europas führender Premium-Beauty-Konzern hat im ersten Quartal den Umsatz auf vergleichbarer Fläche um 16,8 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gesteigert. Damit liegt der Umsatz 10,9 Prozent über dem Niveau von vor der COVID-19-Pandemie (2019/20, auf vergleichbarer Fläche). Der Umsatz im Filialgeschäft hat auf vergleichbarer Fläche um 27,8 Prozent auf 866 Millionen Euro zugelegt. Im E-Commerce ist der Umsatz um 1,0 Prozent auf 437 Millionen Euro gestiegen. Alle Regionen haben zur guten Umsatzentwicklung im ersten Quartal beigetragen, insbesondere Frankreich und Südosteuropa. Allein das spanische Geschäft bleibt weiterhin herausfordernd. "Die guten Ergebnisse in dem für uns so wichtigen Weihnachtsquartal belegen eindrucksvoll die Stärke unseres Geschäftsmodells", sagte Tina Müller, DOUGLAS Group CEO. "Das Filialgeschäft verzeichnet nach den langen Lockdowns eine deutliche und spürbare Belebung. Gleichzeitig ist es uns gelungen, das hohe Umsatzniveau im E-Commerce leicht auszubauen. Mit der strategischen Übernahme der Online-Apotheke disapo.de erschließen wir uns neue Wachstumsmärkte und positionieren DOUGLAS so als umfassende Beauty- und Health-Plattform in Europa." Das operative Konzernergebnis (bereinigtes EBITDA) ist im ersten Quartal um 11,6 Prozent auf 191 Millionen Euro gestiegen. Neben dem Umsatzplus ist dies insbesondere dem andauernd strikten Kostenmanagement und den Einsparungen aus dem Store Optimization Program (SOP) zu verdanken. Die EBITDA-Marge lag zugleich bei sehr guten 14,6 Prozent und damit konstant zum Vorjahresquartal. E-Commerce: Attraktivität des Angebots überzeugt Trotz wiedereröffneter Filialen ist es im vergangenen Quartal gelungen, die Umsätze im E-Commerce mit 437 Millionen Euro auf hohem Niveau leicht zu erhöhen. Der Umsatzanteil lag bei 33,5 Prozent. Zudem hat DOUGLAS die relevanten E-Commerce-Kennziffern weiter verbessert. So ist gruppenweit der durchschnittliche Wert eines Warenkorbs auf 67,50 Euro gestiegen (i. Vgl. zum Vorjahresquartal). Der Anteil der über Mobilgeräte erzielten Umsätze am gesamten E-Commerce-Umsatz hat um 4,1 Prozentpunkte auf 65,1 Prozent zugelegt. Zugleich hat DOUGLAS seine starke Marktposition im E-Commerce im vergangenen Kalenderjahr weiter ausgebaut. So ist der Marktanteil in Deutschland um 1 Prozentpunkt und in Frankreich um 1,6 Prozentpunkte gestiegen. "Wir profitieren von der konsequenten Digitalisierung unseres Geschäftsmodells in den vergangenen Jahren", sagte Vanessa Stützle, Chief Digital Officer DOUGLAS Group. "So haben wir unsere Marktanteile in den letzten 12 Monaten in wichtigen Kernländern weiter ausgebaut und im Weihnachtsquartal ein Umsatzwachstum von über 75 Prozent im Vergleich zu vor COVID-19 erzielt. Gleichzeitig haben wir die Effizienz im Online-Geschäft nochmals gesteigert. Wir werden unser Online-Angebot kontinuierlich weiterentwickeln und damit unsere führende Rolle im Markt festigen." DOUGLAS erschließt sich Online-Gesundheitsmarkt Mit dem Erwerb der niederländischen Online-Versandapotheke Disapo B.V. erschließt sich DOUGLAS zudem einen bedeutenden Wachstumsmarkt und erweitert sein Portfolio an Gesundheitsprodukten. Die disapo.de Apotheke B.V. aus Heerlen (NL) zählt zu den wachstumsstarken Anbietern im Online-Apothekengeschäft. "Die Märkte für Schönheit und Gesundheit wachsen zunehmend zusammen, dies sehen wir ganz klar an den Wünschen unserer Kund*innen", sagte Tina Müller. Im Zuge der erwarteten Einführung des E-Rezepts in Deutschland ist mit einem enormen Zuwachs im Apotheken-Onlinegeschäft zu rechnen. "Mit Disapo werden wir die Wachstumschancen im Online-Gesundheitsmarkt systematisch nutzen. Damit bauen wir unsere Position als führende Beauty-Destination rund um das Thema Gesundheit weiter aus." ÜBER DOUGLAS: DOUGLAS ist Europas führender Premium-Beauty-Konzern. Mit über 160.000 Beauty- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Beauty-Marketplace und rund 2.000 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Der weitere Ausbau des wachstumsstarken E-Commerce steht im Zentrum des Strategieprogramms #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst. Im Geschäftsjahr 2020/21 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. PRESSEKONTAKT: Peter Wübben ÜBERSICHT FINANZERGEBNISSE
* auf vergleichbarer Fläche
17.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1281599 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1281599 17.02.2022
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Firmenübernahme/Fusionen & Übernahmen
PRESSEMITTEILUNG Übernahme von Disapo Schönheit und Gesundheit wachsen zusammen: DOUGLAS steigt in Online-Apothekenmarkt ein
- DOUGLAS erwirbt niederländische Online-Apotheke disapo.de und erschließt sich damit wachstumsstarken Online-Apothekenmarkt - Online-Apotheke wird mit DOUGLAS-Plattform verknüpft - Start in Deutschland - Schrittweise Expansion für rezeptfreie Apothekenprodukte in europäische DOUGLAS-Kernmärkte geplant - Tina Müller, DOUGLAS Group CEO: "Die Märkte für Schönheit und Gesundheit wachsen zunehmend zusammen. Mit dem Einstieg in den Online-Apothekenmarkt werden wir die Wachstumschancen im Gesundheitsmarkt systematisch nutzen."
Düsseldorf, 10. Februar 2022. Mit dem Erwerb der niederländischen Online-Apotheke Disapo erschließt sich DOUGLAS ein enormes Wachstumsfeld und erweitert zugleich sein Gesundheitsprodukte-Portfolio deutlich. Auch setzt Europas führende Premium-Beauty-Plattform die Digitalisierungsstrategie damit konsequent fort. Die disapo.de Apotheke B.V. aus Heerlen (NL) zählt zu den wachstumsstarken Anbietern im Online-Apothekengeschäft mit den derzeitigen Kernmärkten Deutschland und China. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnete das Unternehmen mit rund 200 Mitarbeiter*innen einen Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich. Mit der Akquisition stärkt DOUGLAS zwei Säulen seiner Wachstumsstrategie: die weitere konsequente Digitalisierung des Geschäftsmodells und die Ausweitung des Angebots der DOUGLAS-Gruppe auf Gesundheitsprodukte. "Die Märkte für Schönheit und Gesundheit wachsen zunehmend zusammen, dies sehen wir ganz klar an den Wünschen unserer Kund*innen", sagt DOUGLAS Group CEO Tina Müller. "Wir haben diesen Trend frühzeitig erkannt und unser Sortiment bereits kontinuierlich in Richtung Gesundheit erweitert. Wir werden in diesem Segment unsere führende Rolle als Beauty- und Health-Plattform weiter ausbauen. Im Zuge der zukünftigen Einführung des E-Rezepts in Deutschland ist mit einem enormen Zuwachs im Online-Apothekengeschäft zu rechnen. Mit Disapo werden wir die Wachstumschancen im Online-Gesundheitsmarkt systematisch nutzen." DOUGLAS wird Disapo an die eigene Digitalplattform anbinden und damit den Millionen von DOUGLAS-Kund*innen künftig einen Zugang zur Online-Apotheke bieten. Gestartet werden soll im Laufe der ersten Jahreshälfte zunächst in Deutschland mit rezeptfreien Arzneimitteln ( sog. "OTC", Abk. für "Over-The-Counter"), die auf dem DOUGLAS-Marktplatz über den Partner Disapo eigenständig angeboten, verkauft und versendet werden. Die Möglichkeiten zur Bestellung von rezeptpflichtigen Arzneimitteln werden im Zuge der flächendeckenden Einführung des so genannten E-Rezepts im Laufe des Jahres weiter ausgebaut. "Mit dem Angebot von rezeptfreien Arzneimitteln und sonstigen Apothekenprodukten durch Disapo werden auf unserem Marktplatz auf einen Schlag Millionen von Kund*innen allein schon in Deutschland erreicht. Damit entwickeln wir uns systematisch zur Beauty- und Health-Plattform", so Vanessa Stützle, Chief Digital Officer der DOUGLAS Group. "Wir planen eine schrittweise Expansion des Online-Apothekenangebots in unsere europäischen Kernländer, womit wir in einen Markt mit einem Gesamtumsatz 2020 von mehr als 160 Milliarden Euro eintreten." DOUGLAS und der Disapo-Gründer und -CEO Sebastian Kraus haben bereits eine Kaufvereinbarung unterzeichnet. Die Übernahme steht noch unter dem kartellrechtlichen Vorbehalt, im Laufe des Frühjahres soll die Transaktion abgeschlossen werden. Kraus bleibt Geschäftsführer der disapo.de Apotheke B.V. und wird künftig seine Expertise auf dem Gebiet des Versandhandels mit Arzneimitteln und anderen Apothekenprodukten in die Partnerschaft mit DOUGLAS einbringen. "Wir haben Disapo in den vergangenen Jahren mit viel Leidenschaft und Energie zu einer leistungsstarken Online-Apotheke geformt", sagt Kraus. "Zusammen mit DOUGLAS bündeln wir nun unsere Stärken und erschließen uns hervorragende Wachstumsperspektiven. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Management Team von DOUGLAS." Der deutsche Apothekenmarkt wird für 2020 auf rund 60 Milliarden Euro Umsatz geschätzt, in den DOUGLAS-Kernländern Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Österreich und den Niederlanden belief sich das Volumen hier zuletzt auf geschätzte mehr als 100 Milliarden Euro. Auf den Onlinehandel entfielen in Deutschland 2020 rund fünf Prozent des Gesamtmarktes. Disapo führt ein breites Portfolio und wurde von Computerbild und Statista als "Trend Shop Aufsteiger des Jahres 2022" ausgezeichnet.
ÜBER DOUGLAS: DOUGLAS ist Europas führende Premium-Beauty-Plattform. Mit über 160.000 Beauty- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Beauty-Marketplace und über 2.000 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. Der weitere Ausbau des wachstumsstarken E-Commerce steht im Zentrum des Strategieprogramms #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst. Im Geschäftsjahr 2020/2021 erwirtschaftete DOUGLAS einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. PRESSEKONTAKT: Peter Wübben
10.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS2326497802 |
WKN: | A3H3J7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1278855 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1278855 10.02.2022
Douglas GmbH
/ Schlagwort(e): Personalie
PRESSEMITTEILUNG Mark Langer wird CFO von Douglas
Düsseldorf, 22. April 2021. Douglas, Europas größte Beauty-Plattform, beruft Mark Langer zum Chief Financial Officer (CFO). Der 52-jährige Kapitalmarktexperte tritt zum 01. Mai in die Geschäftsleitung ein. Mark Langer ist ein sehr versierter M-Dax CFO und wird mit seiner Erfahrung Group CEO Tina Müller dabei unterstützen, die Perspektiven von Douglas im Rahmen der Strategie #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst optimal zu nutzen. Der bisherige Group CFO Matthias Born verlässt das Unternehmen nach der jüngst erfolgreich abgeschlossenen Refinanzierung im besten gegenseitigen Einvernehmen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. "Mark Langer ist die richtige CFO-Persönlichkeit für die nächste Entwicklungsphase von Douglas. Er hat eine herausragende Kapitalmarkterfahrung, ist bestens vernetzt und erfahren im Umgang mit internationalen Investoren. Zudem verfügt er über eine hohe Expertise aus seiner Zeit bei Marken- und Konsumgüterunternehmen", sagte der Aufsichtsratschef Henning Kreke. "Ich freue mich, gemeinsam mit Mark Langer unsere Strategie #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst weiterzuentwickeln und setze dabei besonders auf seine Erfahrungen als CFO in einem börsennotierten Umfeld", sagte Group CEO Tina Müller. Vor seinem Wechsel zu Douglas war er fast 18 Jahre für Hugo Boss tätig, nach verschiedenen Führungspositionen im Finanzbereich, seit 2010 als CFO und von 2016 bis 2020 als CEO. Zuvor war Mark Langer bei McKinsey und für den Konsumgüterhersteller Procter & Gamble tätig. "Matthias Born hat in den vergangenen Jahren einen wichtigen Beitrag für die finanzielle Solidität von Douglas geliefert, dafür steht vor allem die erfolgreiche Refinanzierung aus dem April. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich ihm für seine Leistung und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Henning Kreke. ÜBER DOUGLAS: Douglas ist Europas führende Premium-Beauty-Plattform. Mit über 130.000 Beauty- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Beauty-Marketplace und über 2.000 Filialen inspiriert Douglas in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben. 2021 hat Douglas die Diversitätszertifizierung der Initiative BeyondGenderAgenda erhalten und vertritt Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion nach innen und außen. Der weitere Ausbau des wachstumsstarken E-Commerce steht im Zentrum des Strategieprogramms #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst. Im Geschäftsjahr 2019/2020 erwirtschaftete Douglas einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung und Accessoires.
Eva Krüger
22.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS1251078009, XS1251077373 |
WKN: | A161MW, A161W3 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1187707 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1187707 22.04.2021
Douglas GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung
Douglas GmbH and Kirk Beauty One GmbH haben einen Prozess für eine umfassende Refinanzierung begonnen, die in den kommenden Wochen durchgeführt werden soll.
Die Refinanzierung soll eine vollständige Ablösung der im Jahr 2022 fälligen, von der Douglas GmbH begebenen vorrangingen, besicherten Anleihen (sog. senior secured notes) und der im Jahr 2023 fälligen, von der Kirk Beauty One GmbH begebenen vorrangingen, unbesicherten Anleihen (sog. senior unsecured notes), jeweils zum Nominalwert, sowie die vollständige Rückzahlung der vorranging besicherten Kreditfazilitäten (sog. senior secured facilities) der Douglas GmbH umfassen.
12.03.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS1251078009, XS1251077373 |
WKN: | A161MW, A161W3 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1175287 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1175287 12.03.2021 CET/CEST
Douglas GmbH / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Douglas hat die im Sommer 2020 begonnene Analyse des europaweiten Filialnetzes abgeschlossen und mit Zustimmung von Aufsichtsrat und Anteilseignern über Anpassungen entschieden. Es sollen bis Ende September 2022 europaweit rund 500 der etwa 2400 Filialen geschlossen werden, hauptsächlich in Südeuropa. Die Anpassungen des Filialnetzes gehen einher mit einer schlankeren Aufbauorganisation, so dass Douglas in Summe ab dem Geschäftsjahr 2021/22 einen jährlichen EBITDA-Beitrag von rund 120 Mio. Euro erwartet. Dem steht in den Geschäftsjahren 2020/21 und 2021/22 eine geschätzte einmalige Cash-Belastung von insgesamt netto 94 Mio. Euro gegenüber.
28.01.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Douglas GmbH |
Luise-Rainer-Str. 7-11 | |
40235 Düsseldorf | |
Deutschland | |
ISIN: | XS1251078009, XS1251077373 |
WKN: | A161MW, A161W3 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Dublin |
EQS News ID: | 1163928 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1163928 28.01.2021 CET/CEST
Ad-hoc Mitteilung Filialhandel von Douglas aufgrund von COVID-19 in den meisten europäischen Märkten ausgesetzt Düsseldorf, 17. März 2020. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Ausbreitung des Corona-Virus hat Douglas in Übereinstimmung mit den Vorgaben der nationalen Regierungen und regionalen Behörden den Filialhandel in den meisten europäischen Märkten ausgesetzt. Die Dauer dieser Maßnahmen ist abhängig von den jeweiligen nationalen und regionalen Vorgaben. Der Versand- und Onlinehandel im Douglas Omnichannel-Angebot ist aktuell nicht betroffen und kann von Kunden wie gewohnt genutzt werden. Bei der Bewertung der öffentlichen Sicherheit richtet sich Douglas grundsätzlich nach den Risikobewertungen und Vorgaben der nationalen und lokalen Behörden. Über die Notwendigkeit etwaiger weiterer Eingriffe in die operative Geschäftstätigkeit liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine gesicherten Erkenntnisse vor. Douglas beobachtet die Entwicklung sorgfältig und steht in dem sich schnell verändernden Umfeld im engen Austausch mit den zuständigen Behörden. Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Douglas sind derzeit noch nicht quantifizierbar. Douglas verfügt über robuste Liquiditätsreserven. Die Geschäftsführung hat umfangreiche betriebliche Kostenmaßnahmen in die Wege geleitet, um die Auswirkungen auf das Ergebnis abzumildern. Die fokussierte Fortführung des Onlinehandels hilft, einen Teil der Auswirkungen des ausgesetzten Filialhandels abzufedern. Zugleich prüft Douglas die Teilhabe an den angekündigten nationalen und regionalen Hilfsprogrammen für betroffene Betriebe, bis der normale Geschäftsbetrieb wieder aufgenommen werden kann. |