11/13/2025 #Gruppe

Beauty trifft Business: Die Ausbildung als Karrierestart

Ausbildung, duales Studium oder doch Praktikum? Bei der DOUGLAS Group ermöglichen wir Young Talents einen Einstieg in die Beauty-Branche. Neben unserem dualen Studium in Kooperation mit der FOM Düsseldorf, bieten wir Praktika und Werkstudent*innenstellen in verschiedenen Fachbereichen sowie auch unterschiedliche Ausbildungsberufe an. So können junge Talente, die sich für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf interessieren, die ersten Schritte in der Beauty-Branche machen.

Mit unseren Angeboten bieten wir jungen Talenten die Chance, ihre persönlichen Stärken in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln. Im Interview mit Daniel Müller, Auszubildenden im dritten Jahr bei uns, tauchen wir in die Welt des visuellen Marketings ein. Der 28-Jährige gewährt uns spannende Einblicke in seinen Berufsalltag und teilt die Highlights und Herausforderungen seiner Ausbildung.

 

Lieber Daniel, was hat dich dazu inspiriert, eine Ausbildung bei DOUGLAS zu beginnen?

Ganz persönlich habe ich eine große Leidenschaft für alles rund um Beauty, weshalb DOUGLAS mich als Arbeitgeber natürlich direkt angesprochen hat. Ich interessiere mich sehr für Parfüms, Hautpflege und Make-up. Da ich selbst Drag mache, habe ich einen ganz besonderen Zugang zu kreativen Looks, ausdrucksstarkem Make-up und dem Spiel mit Identität. Es ist toll, meine persönlichen Interessen und Erfahrungen in meinem beruflichen Alltag wiederzufinden und weiterentwickeln zu können.

Für mich war es daher auch sehr wichtig, dass ich als Mitarbeiter eines großen und etablierten Unternehmens, dennoch ganz ich selbst sein kann. Bei DOUGLAS habe ich ein Umfeld, in dem Individualität geschätzt wird – das bedeutet mir persönlich sehr viel.

 

Im Zuge deiner Ausbildung arbeitest du bei uns im Bereich Visual Merchandising. Kannst du beschreiben, wie dein typischer Tag als Azubi dort aussieht? Was sind deine Aufgaben und Projekte?

Einen festen Tagesablauf habe ich tatsächlich nicht, da sich meine Aufgaben je nach Projekten, an denen ich gerade arbeite, unterscheiden. Hauptsächlich bin ich jedoch für die Adaption und Produktion von Point-of-Sale-Materialien für unsere Eigenmarken, wie DOUGLAS Collection, in den DACH-Stores, verantwortlich. Unter diese Materialien fallen beispielsweise unsere wechselnden Schaufensterdekorationen oder auch die verschiedenen Aufsteller im Store.

In Abstimmung mit unseren Markenpartnern erstellen wir Briefings zu den jeweiligen Materialien und kreieren gemeinsam mit unserer Agentur die entsprechenden Designs. Sobald diese freigegeben sind, koordinieren wir die Produktion und Umsetzung in den Stores. Während dieses Prozesses gibt es immer wieder neue Herausforderungen – aber genau das macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich.

Was begeistert dich besonders am Bereich Visual Merchandising?

Mich begeistert besonders die kreative Verbindung zwischen Ästhetik und Strategie. Es fasziniert mich, wie gezielt eingesetzte Gestaltung, Farben, Formen und Lichtstimmungen Emotionen auslösen und Kaufimpulse wecken können.

Vor allem der Moment, wenn aus einer ersten Idee ein stimmiges Gesamtbild im Store entsteht, begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Es ist eine Mischung aus Planung, Kreativität und handwerklichem Gespür – das macht den Beruf für mich so besonders.

 

Gibt es Mentor*innen oder Kolleg*innen, die dich besonders bei deiner Ausbildung unterstützen? Wenn ja, wie?

Ja, auf jeden Fall. Meine Ausbilderin ist für mich eine sehr wichtige Vertrauensperson – sie begleitet mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich durch die Ausbildung und hat immer ein offenes Ohr für Fragen oder Feedback.

Darüber hinaus schätze ich unser gesamtes Team sehr. Alle sind unglaublich offen, hilfsbereit und geben ihr Wissen gerne weiter. Es herrscht eine unterstützende Atmosphäre, in der man sich traut zu fragen, mitdenken darf und in viele Prozesse eingebunden wird – von der Planung über die Materialauswahl bis hin zur Projektumsetzung. Dieses Miteinander motiviert mich sehr und gibt mir das Gefühl, wirklich Teil eines starken Teams zu sein.

Zuletzt würde ich gerne wissen, ob es ein Projekt oder eine Aufgabe gibt, auf die du besonders stolz bist? Warum hat sie dir Freude bereitet?

Eines meiner Highlights dieses Jahr war die POS-seitige Betreuung unserer Eigenmarken-Kampagne „#IYKYK“. Hierfür haben wir zum Beispiel eine Außenwerbung produzieren lassen, die anschließend an den Fassaden der Stores zu sehen war. Solche Momente machen mich natürlich besonders stolz, wenn man sieht, dass eigene Ideen oder Adaptionen Realität werden und echte Wirkung entfalten.

Auch bei vielseitigen Projekten wie dem Musteraufbau für die diesjährige Weihnachts-Materialien oder beim Aufbau von Deko-Elementen am Beauty Day, unserem größten Kund*innenevent in Deutschland, konnte ich unterstützen. Solche Projekte zu begleiten macht nicht nur großen Spaß, sondern zeigt auch, wie facettenreich der Bereich Visual Merchandising ist.

Generell bin ich aber sehr stolz darauf, dass ich bei der Adaption unserer großen Hauptkampagnen für alle Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz mitwirken durfte. 

Danke, Daniel, für deine Einblicke!

_________________________________________________________

Wollt ihr mehr über unseres duales Studium erfahren? Dann schaut gerne in unserem Interview mit Luna Mila Ney vorbei: Beauty trifft Business: Das duale Studium als Karrierestart | DOUGLAS Group