Wir sind der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Seit unserer Gründung vor mehr als 200 Jahren ist Beauty tief in unserer Tradition und Unternehmens-DNA verwurzelt. Unsere Mission: Wir inspirieren unsere Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben – durch unser einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Filialen. Als internationale Beauty Group mit vier Unternehmensmarken ist Vielfalt für uns nicht nur ein Wort, sondern ein Statement, das wir Tag für Tag in allen unseren Aktivitäten leben.
Wir sind der Partner der Wahl für Marken – mit ausgewählten exklusiven Brands und unseren starken Eigenmarken. Unser Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires und Beauty-Dienstleistungen. Unser Anspruch ist nicht weniger als die beste Auswahl an Marken und das beste Kund*innenerlebnis.
Nicht nur verbinden unsere Kund*innen den Namen DOUGLAS seit mehr als zwei Jahrhunderten mit Beauty und Inspiration. Als internationale Beauty Group stehen wir auch für Omnichannel-Retail in Premium-Qualität.
Wir machen als DOUGLAS Group das Leben jeden Tag schöner. Und für uns gilt: Schön ist, wer sich schön fühlt. Die Leidenschaft für Menschen und ihnen das Gefühl zu geben, sich im eigenen Körper rundum wohl zu fühlen, verbindet alle unsere rund 19.200 Mitarbeiter*innen. Diese Leidenschaft ist das Leitmotiv unseres Handelns.
Q2-Zahlen beeinträchtigt von volatilem Umfeld und negativen Kalendereffekten:
Konzernumsatz -2,0% (berichtet) auf 939,0 Millionen Euro (flächenbereinigt, "lfl": -2,5%), Filialen -0,1% (lfl: -2,4%), E-Com -5,6%; bereinigt um verkaufte Online-Apotheke Disapo: Konzernumsatz -1,0% und E-Com -2,6%
EBITDA: 122,0 Millionen Euro (+14,5%), EBITDA-Marge: 13,0% (VJ: 11,1%);
bereinigtes EBITDA: 122,4 Millionen Euro (-16,1%), ber. EBITDA-Marge: 13,0% (VJ: 15,2%)
Quartalsergebnis verbessert sich um 54% auf -19,0 Millionen Euro (VJ: -41,3 Millionen Euro)
Negative Kalendereffekte: Ostergeschäft 2025 im April (Q3) vs. März 2024 (Q2), zudem ein Handelstag weniger nach Schaltjahr 2024; Umsatz im April über Vorjahreszeitraum
Solides erstes Halbjahr (Oktober 2024 – März 2025) – deutlich verbesserter Nettogewinn:
Konzernumsatz +2,8% (berichtet) auf 2,59 Milliarden Euro (lfl: +2,4%), Filialen +3,5%
(lfl: +1,4%), E-Com +1,5%; bereinigt um Disapo: Konzernumsatz +3,7% und E-Com +4,0%
EBITDA: 472,1 Millionen Euro (+11,1%), EBITDA-Marge: 18,3% (VJ: 16,9%);
bereinigtes EBITDA: 475,9 Millionen Euro (-3,7%), ber. EBITDA-Marge: 18,4% (VJ: 19,7%)
Free Cashflow von 308,0 Millionen Euro (VJ: 363,4 Millionen Euro)
Nettogewinn steigt stark um 71,7% auf 144,0 Millionen Euro (VJ: 83,9 Millionen Euro)
Düsseldorf, 15. Mai 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 mit einem leichten Umsatz-rückgang abgeschlossen, jedoch zugleich das Nettoergebnis stark verbessert. Die wachsenden weltwirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten haben sich seit Jahresbeginn verstärkt auf den Premium-Beauty-Sektor ausgewirkt und zu einer geringeren Frequenz in Filialen und online geführt. Wie viele andere Marktteilnehmer war auch die DOUGLAS Group von dieser Entwicklung betroffen.
Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Wir haben auf die Abschwächung der Kundenfrequenz und der Nachfrage nach Premium-Beauty entschlossen reagiert, indem wir mehrere Stabilisierungsmaßnahmen eingeleitet und unsere Kosten und Investitionsaktivitäten überprüft haben. Ungeachtet der Marktsituation sind wir voll und ganz von der Stärke unseres Omnichannel-Geschäftsmodells, unserem einzigartigen Angebot, unserer Marke sowie von unserem engagierten Team überzeugt. Wir sind der führende Premium-Beauty-Anbieter in Europa und sowohl im stationären als auch im Online-Geschäft stark aufgestellt. Wir gehen davon aus, dass sich der Premium-Beauty-Markt mittelfristig erholen wird, sobald sich das weltwirtschaftliche Umfeld verbessert – und wir sind gut darauf vorbereitet, die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen.“
Q2 von externen Faktoren geprägt – Umsatz in Zentralosteuropa wächst weiter stark
Infolge der zunehmenden Marktschwäche und der Unsicherheit auf Kund*innenseite sank der Konzernumsatz im zweiten Quartal um 2,0% auf 939,0 Millionen Euro (lfl: -2,5%). Um die 2024 verkaufte Online-Apotheke Disapo bereinigt ging der Umsatz um 1,0% zurück. Die Entwicklung im zweiten Quartal wurde auch durch den um einen Tag verkürzten Handelszeitraum gegenüber dem Schaltjahr 2024 (29. Februar 2024) und die kalendarische Verschiebung von Ostern in das dritte Quartal beeinflusst. Der Umsatz im April 2025 lag entsprechend über dem Vorjahreswert.
Beeinflusst durch externe Faktoren variierte die Umsatzentwicklung von Januar bis März in den einzelnen Segmenten und Kanälen. Zentralosteuropa wuchs mit einem Plus von 7,6% weiterhin stark. Während Südeuropa (+0,4%) leicht zulegte, war die schwächere Verbraucherstimmung in DACHNL (-3,7%), Frankreich (-2,5%) und bei Parfumdreams/Niche Beauty (-0,7%) spürbar.
Der Filialumsatz blieb mit -0,1% (lfl: -2,4%) weitgehend unverändert, gestützt durch den Ausbau des Netzes mit einer hohen Anzahl an Neueröffnungen in den vergangenen zwölf Monaten. Die Umsätze in DACHNL und Frankreich gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8% bzw. 2,0% zurück. Zentralosteuropa (+5,5%) und Südeuropa (+1,6%) setzten ihren Wachstumskurs fort, allerdings mit geringerem Tempo. Der E-Com-Umsatz ging um 5,6% zurück (ohne Disapo: -2,6%). In Zentralosteuropa legte der Online-Umsatz weiter zu und stieg um 14,6%. Das Online-Geschäft der DOUGLAS Group machte im zweiten Quartal rund ein Drittel des Umsatzes aus.
Verbessertes Nettoergebnis und anhaltende Kostendisziplin
Die DOUGLAS Group bewegte sich im zweiten Quartal des Jahres 2024/25 auf einem insgesamt gesunden Ergebnisniveau. Das EBITDA verbesserte sich um 14,5% auf 122,0 Millionen Euro, was einer Marge von 13,0% entspricht (VJ: 11,1%). Das Wachstum im Jahresvergleich wurde durch deutlich geringere Einmaleffekte und dadurch geringere Adjustierungen begünstigt. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 122,4 Millionen Euro, was einer Marge von 13,0% entspricht (VJ: 15,2%).
Das Nettoergebnis stieg deutlich um 54,0% auf -19,0 Millionen Euro (VJ: -41,3 Millionen Euro), vor allem aufgrund eines spürbar verbesserten Finanzergebnisses infolge der IPO-Erlöse und der erfolgreichen Refinanzierung im Jahr 2024. Der Nettoverschuldungsgrad lag zum 31. März 2025 bei 2,8x (31. März 2024: 2,7x), beeinflusst durch Mietausgaben in Verbindung mit Filialeröffnungen, erneuerten Verträgen und der Lieferketten-Infrastruktur. Zugleich sank die Nettoverschuldung um rund 96 Millionen Euro. Das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) in den vergangenen zwölf Monaten (LTM) in Prozent des Konzernumsatzes verbesserte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3% (Q2 2023/24 LTM: 5,5%).
Solide Halbjahresergebnisse
In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25 (Oktober 2024 bis März 2025) erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von rund 2,59 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 2,8% (lfl: +2,4%) entspricht. Der Konzernumsatz ohne Disapo wuchs um 3,7%. Das EBITDA stieg um 11,1% auf 472,1 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 475,9 Millionen Euro, was einem Rückgang von 3,7% entspricht. Der Filialumsatz wuchs um 3,5% (lfl: +1,4%), der E‑Com-Umsatz um 1,5% (ohne Disapo: +4,0%). Der Nettogewinn stieg deutlich auf 144,0 Millionen Euro – eine Verbesserung von 71,7% –, vor allem aufgrund des höheren Umsatzes, niedrigerer Betriebskosten und eines deutlich verbesserten Finanzergebnisses. Der freie Cashflow belief sich auf 308,0 Millionen Euro (VJ: 363,4 Millionen Euro).
Stabilisierungsmaßnahmen entfalten Wirkung
Infolge der gebremsten Entwicklung auf dem Premium-Beauty-Markt hat die DOUGLAS Group bereits mehrere Gegenmaßnahmen eingeleitet, um Umsatz und Rohertrag zu stabilisieren und die Profitabilität zu sichern. Dazu gehören Einsparmaßnahmen bei den Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten (SG&A) sowie eine Optimierung des Nettoumlaufvermögens (NWC).
DOUGLAS Group investiert weiter in die Strategie „Let it Bloom“
Die DOUGLAS Group baut ihr Filialnetz weiter aus und macht große Fortschritte zu ihrem Ziel, bis Ende des Kalenderjahres 2026 rund 200 neue Stores zu eröffnen und rund 400 bestehende zu modernisieren. Zwischen Januar und März 2025 wurden 9 Filialen eröffnet sowie 28 bestehende Filialen modernisiert (einschließlich Umzüge). Im gleichen Zeitraum wurden 11 Filialen geschlossen. Im ersten Halbjahr 2024/25 hat das Unternehmen insgesamt 17 neue Filialen (netto) eröffnet.
Die DOUGLAS Group treibt auch ihre Aktivitäten für ein nachhaltigeres Filialnetz voran und hat mit der umfassenden Einführung so genannter Green-Lease-Verträge begonnen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen übernehmen Vermieter und Mieter gemeinsam Verantwortung für eine umweltfreundlichere Nutzung der Handelsimmobilie. Das Unternehmen hat bereits mit verschiedenen Vermietern für rund 170 DOUGLAS- und NOCIBÉ-Filialen Verträge geschlossen und befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Partnern, um die Umsetzung in Zukunft auszuweiten.
Ungeachtet des herausfordernden Umfelds ist die DOUGLAS Group nach wie vor fest davon überzeugt, dass in ihrem Omnichannel-Geschäftsmodell die Erfolgsformel für Premium-Beauty liegt. Das Unternehmen investiert ungebrochen in seine Wachstumsstrategie „Let it Bloom" und hat in jüngster Zeit eine Reihe von Meilensteinen bei wichtigen Initiativen erreicht:
DOUGLAS Group bestätigt Prognose für 2024/25
Um dem veränderten Marktumfeld Rechnung zu tragen, hat die DOUGLAS Group am 20. März 2025 ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 angepasst. Das Unternehmen bestätigte heute diesen Ausblick und erwartet weiterhin einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro, eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 17% und einen Nettogewinn von rund 175 Millionen Euro. Das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) wird voraussichtlich weniger als 5% des Konzernumsatzes betragen.
Unter Berücksichtigung der globalen makroökonomischen und politischen Entwicklungen sowie der Konsumstimmung auf den Beauty-Märkten wird die DOUGLAS Group im Zuge der Geschäftsplanung für die kommenden Jahre eine neue Mittelfristprognose aufstellen und diese im Rahmen der Gesamtjahresberichterstattung im Dezember veröffentlichen.
Überblick Finanzergebnisse (Q2 2024/25)
Umsatz nach Absatzkanal
Q2 2024/25 | Q2 2023/24 | Q2 2024/25 | Veränderung | Veränderung |
Umsatz | €958,4m | €939,0m | -2,0% | -2,5% |
Filialen | €626,9m | €626,1m | -0,1% | -2,4% |
E-Com | €331,5m | €312,9m | -5,6% | -2,5% |
E-Com % (Konzernumsatz) | 34,6% | 33,3% | -1,3 Pkt. |
|
Umsatz nach Segment
Q2 2024/25 | Q2 2023/24 | Q2 2024/25 | Veränderung (ausgewiesen) | Veränderung (like-for-like) |
Umsatz | €958,4m | €939,0m | -2,0% | -2,5% |
| €459,4m | €442,2m | -3,7% | -4,7% |
| €168,5m | €164,3m | -2,5% | -3,4% |
| €141,9m | €142,5m | +0,4% | -0,9% |
| €136,2m | €146,5m | +7,6% | +4,4% |
| €43,7m | €43,4m | -0,7% | -1,0% |
Wichtigste finanzielle Kennzahlen
Q2 2024/25 | Q2 2023/24 | Q2 2024/25 | Veränderung (ausgewiesen) |
Umsatz | €958,4m | €939,0m | -2,0% |
EBITDA | €106,6m | €122,0m | +14,5% |
Bereinigtes EBITDA | €145,9m | €122,4m | -16,1% |
Nettogewinn | €-41,3m | €-19,0m | +54,0% |
Free Cash Flow (FCF) | €-96,0m | €-186,5m | -94,2% |
NWC % des Umsatzes (Ø LTM) | 5,5% | 5,3% | -0,2 Pkt. |
Überblick Finanzergebnisse (H1 / 6M 2024/25)
Umsatz nach Absatzkanal
H1 2024/25 | H1 2023/24 | H1 2024/25 | Veränderung | Veränderung |
Umsatz | €2.514,0m | €2.585,4m | +2,8% | +2,4% |
Filialen | €1.668,8m | €1.727,2m | +3,5% | +1,4% |
E-Com | €845,2m | €858,2m | +1,5% | +4,1% |
E-Com % (Konzernumsatz) | 33,6% | 33,2% | -0,4 Pkt. |
|
Umsatz nach Segment
H1 2024/25 | H1 2023/24 | H1 2024/25 | Veränderung | Veränderung |
Umsatz | €2.514,0m | €2.585,4m | +2,8% | +2,4% |
| €1.147,4m | €1.173,0m | +2,2% | +1,2% |
| €503,8m | €506,5m | +0,5% | -0,5% |
| €376,1m | €391,1m | +4,0% | +3,3% |
| €361,8m | €401,9m | +11,1% | +8,0% |
| €106,9m | €112,8m | +5,5% | +5,1% |
Wichtigste finanzielle Kennzahlen
H1 2024/25 | H1 2023/24 | H1 2024/25 | Veränderung (ausgewiesen) |
Umsatz | €2.514,0m | €2.585,4m | +2,8% |
EBITDA | €425,0m | €472,1m | +11,1% |
Bereinigtes EBITDA | €494,2m | €475,9m | -3,7% |
Nettogewinn | €83,9m | €144,0m | +71,7% |
Free Cash Flow (FCF) | €363,4m | €308,0m | -15,3% |
Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), SE / Südeuropa (Andorra, Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), Zentral- und Osteuropa / CEE (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (parfumdreams, Niche Beauty)
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2024 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Peter Wübben
SVP Group Communications & Sustainability
Tel: +49 211 16847 6644
Mail: newsroom@douglas.de
Stefanie Steiner
Director Investor Relations and M&A
Tel: +49 211 16847 8594
Mail: ir@douglas.de
Düsseldorf, 9. April 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, legt ihr beliebtes Kund*innenbindungsprogramm, die DOUGLAS Beauty Card, mit neuen Vorteilen und Services, die noch stärker auf die Interessen und Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten sind, neu auf. Das neue stufenbasierte Programm startet heute in den Niederlanden und Belgien, weitere Länder folgen in Kürze. Die Aktivierung im deutschsprachigen Raum ist für Sommer 2025 geplant.
Die DOUGLAS Beauty Card ist mit rund 59 Millionen Mitgliedern (Stand: 30. September 2024) eines der erfolgreichsten Kund*innenbindungsprogramme im Beauty-Handel in Europa. Vor 30 Jahren in Deutschland eingeführt, besitzt heute jeder dritte Haushalt in den größten Märkten des Unternehmens eine Beauty Card. „Mit der neuen DOUGLAS Beauty Card möchten wir unseren Kundinnen und Kunden ein noch persönlicheres und emotional ansprechenderes Beauty-Einkaufserlebnis bieten – mit Erlebnisprämien und Premium-Vorteilen sowohl online als auch in unseren Filialen“, so Eva Molsich, SVP Group CRM & Analytics bei der DOUGLAS Group. "Unser Ziel ist es, unsere Kundinnen und Kunden langfristig an uns zu binden und den Umsatz zu steigern, indem wir die Frequenz und Anzahl der Einkäufe pro Jahr erhöhen.“
Anreize für Omnichannel-Shopping
Das überarbeitete Treueprogramm ist zentraler Bestandteil eines ganzheitlichen Omnichannel-CRM-Ansatzes, der in der ‚Let it Bloom‘-Strategie der DOUGLAS Group und dem Anspruch, das kund*innenfreundlichste Omnichannel-Erlebnis zu bieten, verankert ist. Es verknüpft die Online-Kanäle mit den rund 1.900 DOUGLAS- und NOCIBÉ-Filialen und lädt Kund*innen in eine Welt exklusiver Beauty-Vorteile ein, die sie sowohl online als auch offline erleben können. Innovationen wie die Funktion ‚Lieblingsfiliale‘ und der Zugang zu Beauty-Services und Events in den Filialen schaffen dabei überzeugende Anreize für Omnichannel-Shopping.
Das erweiterte Programm besteht aus drei Stufen: Beauty Card, Beauty Card Gold und Beauty Card Platinum. Kund*innen werden je nach Anzahl der Beauty Points, die sie bei ihren jährlichen Online- und Offline-Einkäufen gesammelt haben, einer Stufe zugeordnet. Jede Stufe bietet eine Reihe von personalisierten Geschenken und Rabatten, Beauty-Services und exklusiven Zugang zu Mitglieder-Events, um Anreize zu schaffen, die nächste Stufe mit weiteren Vorteilen zu erreichen.
Digitale und physische Karte in modernem Design
Kund*innen können sich sowohl online als auch in der Filiale für das Omnichannel-Beauty-Card-Programm anmelden und zwischen einer digitalen und / oder einer physischen Karte wählen. Die neue physische Karte besteht zu mindestens 98% aus recyceltem Kunststoff, ist vollständig recycelbar und verfügt über ein modernes, schimmerndes Design in der Markenfarbe Mint, das die Premium-Markenpositionierung von DOUGLAS widerspiegelt.
Kommunikation durch innovative internationale 360-Grad-Marketingkampagne
Die Einführung des neuen Treueprogramms wird durch eine internationale 360-Grad-Marketingkampagne unter dem Motto „YOUR BEAUTY, YOUR BENEFITS. AGAIN & AGAIN.“ unterstützt. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein mintfarbener Beauty-Card-Rahmen, der die Form der physischen Karte aufgreift und als wiederkehrendes Element in allen Kampagnenmotiven fungiert. Der Rahmen hebt Personen, Gesichter und Produkte hervor und symbolisiert die vielseitigen Anwendungen und personalisierten Vorteile der neuen Beauty Card, während der Fokus von der physischen auf die digitale Karte verlagert wird.
Nach dem Start in den Niederlanden und Belgien wird das neue Kund*innenbindungsprogramm im Zuge der Vereinheitlichung der IT-Infrastruktur der DOUGLAS Group schrittweise in der gesamten Gruppe eingeführt. Die nächsten Länder, in denen das Programm 2025 eingeführt wird, sind die Schweiz, Italien, Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen und Litauen. Alle anderen Länder werden in den kommenden Jahren sukzessive integriert, um ein gruppenweit einheitliches Programm zu schaffen.
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2024 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Maren Peters
Corporate Communications Manager
Tel: +49 211 16847 6644
Mail: newsroom@douglas.de
Düsseldorf, 26. März 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat mit der großflächigen Einführung sogenannter Green-Lease-Verträge begonnen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erreicht. Green Leases sind Vereinbarungen zwischen Vermieter und Mieter, die eine spezifische Klausel zur umweltfreundlicheren Nutzung von Immobilien enthalten, einschließlich der Reduzierung von CO₂-Emissionen. Die Verantwortung wird dabei zwischen den Vertragspartnern geteilt. Die DOUGLAS Group hat solche Vereinbarungen bereits mit einigen der größten Handelsimmobilieneigentümern abgeschlossen, darunter die ECE Group und Klépierre – für insgesamt rund 170 DOUGLAS und NOCIBÉ Filialen. Das Unternehmen befindet sich zudem in fortgeschrittenen Gesprächen mit einer Reihe weiterer Vermieter, um die Initiative in Zukunft auszuweiten.
Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: “Wir sind fest entschlossen, unsere Filialen, Büros und Lager so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Als Einzelhändler mit rund 1.700 selbst betriebenen Stores in Europa nehmen wir unsere Verantwortung sehr ernst und wissen, was wir bewirken können. Die Green-Lease-Vereinbarungen unterstreichen unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und dafür, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Unsere Filialen machen den größten Anteil unseres ökologischen Fußabdrucks aus; indem wir eng mit unseren Immobilienpartnern zusammenarbeiten, kommen wir unserer langfristigen Vision einen großen Schritt näher: einem grüneren und energieeffizienteren Filialnetz.”
Die Green-Lease-Initiative ist eine weitere Maßnahme, mit dem die DOUGLAS Group Nachhaltigkeit als Schlüsselkomponente in der Entwicklung ihres Filialnetzes verankert. Die Vereinbarungen beinhalten die Integration energieeffizienter Technologien wie LED-Beleuchtung, fortschrittliche Systeme für Heizung, Lüftung und Klimatechnik sowie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Indem die Immobilienpartner ihre Gebäude an hohen Nachhaltigkeitsstandards ausrichten, tragen sie zur Schaffung ressourcenschonender Flächen bei, was sowohl dem Eigentümer als auch der DOUGLAS Group als Mieter zugutekommt – und letztlich auch der Umwelt.
Marcel Uphues, SVP Group Controlling & Real Estate der DOUGLAS Group: “Wir sind stolz darauf, starke Partner an unserer Seite zu wissen, die unser Engagement für möglichst nachhaltige Filialen unterstützen. Um zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft beizutragen, ist es maßgeblich, dass wir eng mit unseren Immobilienpartnern zusammenarbeiten – denn wir können dieses Ziel nur erreichen, wenn wir diese Verantwortung teilen. Mit diesem Schritt setzen wir Maßstäbe im Einzelhandel und der Immobilienbranche.“
Intelligente Stromzähler und Grünstrom
Neben Green Leases setzt die DOUGLAS Group weitere Initiativen und Aktivitäten um, um die nachhaltige Nutzung ihrer Immobilien zu verbessern. Dazu gehört die gruppenweite Einführung von intelligenten Stromzählern – sogenannten „smart meters“ –, die eine bessere Überwachung des Energieverbrauchs ermöglichen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024/25 in einem Großteil seiner Filialen und Büros zu installieren.
Auch bei der Umstellung auf erneuerbare Energien hat die DOUGLAS Group große Fortschritte erzielt: In der Hälfte der Länder, in denen sie tätig ist, wird in den Filialen und Büros bereits Ökostrom verwendet. Diese Zahl soll in den kommenden Jahren weiter steigen.
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2024 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Katharina Lessenich
Tel: 0211168476644
Mail: newsroom@douglas.de
Düsseldorf, 20. März 2025 – Die DOUGLAS Group hat aufgrund der sich abschwächenden Entwicklung vieler europäischer Premium-Beauty-Märkte – vor allem Deutschland und Frankreich – beschlossen, ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 anzupassen. Die im Zuge der weltweiten makroökonomischen und politischen Unsicherheiten ohnehin eingetrübte Verbraucherstimmung hat sich seit Februar weiter verschlechtert und zu einem zunehmenden Rückgang der Kund*innenfrequenz in Filialen und online geführt. Das Unternehmen überprüft auch die mittelfristige Guidance einschließlich der weiteren Entwicklung des Verschuldungsgrads und wird sich hierzu im Rahmen der Q2-Berichterstattung am 15. Mai 2025 äußern.
Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Die wachsenden wirtschaftlichen und politischen Spannungen in der Welt haben jetzt auch den Premium-Beauty-Markt in Europa erreicht. In den letzten Wochen haben sich Frequenz und Nachfrage der Kundinnen und Kunden im Markt zunehmend verlangsamt, wovon auch unser Geschäft betroffen ist. Deshalb lagen unsere Umsätze und Ergebnisse zuletzt unter unseren ursprünglichen Erwartungen. Wir müssen uns dieser neuen Situation stellen und passen deshalb unsere Guidance für das laufende Geschäftsjahr an. Wir haben bereits eine Reihe an Maßnahmen eingeleitet, um unsere Performance zu stabilisieren. Die DOUGLAS Group ist gut positioniert – und unsere Omnichannel-Strategie ist nach wie vor das Erfolgsmodell für Premium-Beauty.“
Verunsicherung und sinkende Kaufbereitschaft der Verbraucher*innen
Die derzeitige Verschlechterung der Nachfrage betrifft insbesondere die Märkte in Deutschland und Frankreich und damit die zwei wichtigsten Einzelmärkte der DOUGLAS Group. In beiden Ländern ist die Frequenz spürbar gesunken. Die DOUGLAS Group führt diese Entwicklung in erster Linie auf die wachsende Verunsicherung infolge von makroökonomischen und geopolitischen Spannungen, die wirtschaftliche und politische Situation in Deutschland und drohende internationale Handelskonflikte zurück, die Schlüsselindustrien belasten und die Kaufkraft in Europa weiter abschwächen könnten. Auch in den meisten anderen Omnichannel-Märkten der Group neben Deutschland und Frankreich schwächen sich die Wachstumsraten ab, entwickeln sich jedoch noch vergleichsweise solide.
Guidance für 2024/25 angepasst
Vor dem Hintergrund der insgesamt negativen Entwicklung hat der Vorstand der DOUGLAS AG heute beschlossen, die Guidance für das Geschäftsjahr 2024/25 anzupassen:
Die Guidance bezüglich des durchschnittlichen Net Working Capital (NWC) bleibt unverändert: Das NWC soll zum Ende des Geschäftsjahres im Schnitt weniger als 5% des Konzernumsatzes betragen.
Maßnahmen zur Belebung der Umsätze und Stabilisierung der Profitabilität
Die DOUGLAS Group hat bereits eine Reihe an Maßnahmen eingeleitet, um die Umsatzentwicklung zu verbessern, die Bruttomarge zu stabilisieren und die Profitabilität zu sichern. Dazu gehören die Senkung von Verwaltungs-, Vertriebs- und Gemeinkosten (SG&A) sowie eine engere Steuerung von NWC (Nettoumlaufvermögen) und Investitionen. Zudem passt die DOUGLAS Group die Allokation von Kapital der aktuellen Marktentwicklung an.
Ungeachtet der Marktsituation hat die DOUGLAS Group volles Vertrauen in die Effektivität und Attraktivität ihres Omnichannel-Geschäftsmodells. Das Unternehmen investiert weiterhin in die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie „Let it Bloom“, darunter die Expansion und Modernisierung ihres Filialnetzes, das Online-Geschäft sowie die zukunftssichere Transformation der Lieferkette und gruppenweiten IT-Infrastruktur.
Sander van der Laan: „Dies sind herausfordernde Zeiten, aber wir haben bereits gezielte Maßnahmen ergriffen. Wir bewegen alle Hebel in unserem operativen Geschäft, um unsere Umsatz- und Ergebnisentwicklung zu stabilisieren und unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Aktionäre zu schützen. Wir gehen dabei konsequent vor und setzen bei Investitionen und umfangreichen Kosteneinsparungen klare Prioritäten. Wir sind fest überzeugt, dass wir diese herausfordernde Marktsituation meistern werden und dass sich unsere Branche wieder erholen wird, wenn sich die Situation weltweit verbessert.“
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2024 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Peter Wübben
SVP Group Communications & Sustainability
Tel: +49 211 16847 6644
Mail: newsroom@douglas.de
Stefanie Steiner
Director Investor Relations and M&A
Tel: +49 211 16847 8594
Mail: ir@douglas.de
Düsseldorf, 12. März 2025 - Marco Giorgetta, derzeit Chief Financial Officer (CFO) von DOUGLAS Südeuropa und Italien, übernimmt die Position des Finanzvorstands der DOUGLAS Group von Mark Langer, der sich entschieden hat, das Unternehmen nach vier erfolgreichen Jahren zu verlassen. Mit diesem sorgfältig geplanten Schritt stellt die DOUGLAS Group einen reibungslosen Übergang und Kontinuität an der Spitze ihrer Finanzorganisation sicher. Der Aufsichtsrat der DOUGLAS Group hat die Amtsniederlegung von Mark Langer und die Berufung von Marco Giorgetta zum 1. Mai bereits bestätigt.
„Mit Mark Langer verlieren wir einen geschätzten Kollegen und Finanzexperten, mit dem wir gemeinsam viele Erfolge erzielt haben“, sagte Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group. „Mark Langer war maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung unserer 'Let It Bloom'-Strategie beteiligt und hat ein solides finanzielles Fundament für die Zukunft unseres Unternehmens gelegt - einschließlich unseres Börsengangs. Im Namen des Vorstands und der gesamten DOUGLAS Group möchte ich ihm herzlich danken. Gleichzeitig gewinnen wir mit Marco Giorgetta einen erfahrenen Finanz- und Handelsmanager, der den Beauty-Markt und das Unternehmen in- und auswendig kennt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihm einen hervorragenden internen Nachfolger gefunden haben, der über starke Führungsqualitäten und eine große Expertise in unserem Geschäft verfügt und somit für Kontinuität in unseren Finanzaktivitäten und darüber hinaus sorgen wird.“
„Ich bin dankbar für meine Zeit bei DOUGLAS“, sagte Mark Langer. “Nach dem Börsengang im Jahr 2024, der ersten Hauptversammlung der DOUGLAS AG in diesem Februar und zuletzt dem erfolgreichen Abschluss der neuen Refinanzierung ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, meine Nachfolge einzuleiten. Ich freue mich, meine Aufgaben an einen so erfahrenen Finanzmanager und eine so starke Führungspersönlichkeit wie Marco Giorgetta zu übergeben, mit dem ich bereits in seiner jetzigen Position eng zusammengearbeitet habe.“
„Ich weiß das Vertrauen, das mir mit der Position des Finanzvorstands der DOUGLAS Group entgegengebracht wird, sehr zu schätzen“, so Marco Giorgetta. “Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen und Kollegen in Düsseldorf und den DOUGLAS-Landesgesellschaften sowie mit Sander van der Laan und Philipp Andrée im Vorstand. Für mich beginnt ein spannendes neues Kapitel und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam den Erfolgskurs der DOUGLAS Group fortsetzen werden.“
Mark Langer übernahm im Mai 2021 die Rolle des Finanzvorstands der DOUGLAS Group und hat seither die Finanzfunktionen der Gruppe erfolgreich geleitet und weiterentwickelt. Darüber hinaus führt er die Rechtsabteilung, das Real Estate Management, das Supply Chain Management, den indirekten Einkauf, das interne Audit, die Qualitätssicherung sowie das Project Management Office (PMO). Mark Langer hatte seine Karriere bei McKinsey & Company und Procter & Gamble begonnen und war von 2003 bis 2020 in führenden Positionen bei der Modemarke HUGO BOSS tätig, zuletzt als CEO und Vorstandsvorsitzender.
Marco Giorgetta kam 2017 als CFO zu DOUGLAS Italien und übernahm 2021 zusätzlich die Verantwortung als Finanzchef Südeuropa. Zuvor war er CFO des italienische Beauty Händlers Limoni, den DOUGLAS 2017 übernommen hatte. Von 2011 bis 2017 war Marco Giorgetta für die Private Equity-Firmen Bridgepoint und Orlando Italien tätig, begonnen hatte er seine Karriere im Investment Banking bei Morgan Stanley.
Dr. Henning Kreke, Vorsitzender des Aufsichtsrates der DOUGLAS Group, sagte: „Die Erfolgsgeschichte von DOUGLAS in den vergangenen Jahren ist auch ein Verdienst von Mark Langer und seinen Teams. Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich ihm für seinen Einsatz und sein nachhaltiges Engagement für DOUGLAS danken, und zugleich Marco Giorgetta in seiner neuen Funktion als Finanzvorstand der Gruppe herzlich willkommen heißen. Ich freue mich, dass wir mit Marco Giorgetta einen großartigen internen Nachfolger gefunden haben, der einen reibungslosen Übergang, langfristige Kontinuität und nachhaltiges Wachstum für das Unternehmen gewährleistet. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Leidenschaft für den Omnichannel-Einzelhandel wird Marco Giorgetta die starke finanzielle Positionierung der DOUGLAS Group weiter ausbauen. Wir wünschen sowohl Mark Langer als auch Marco Giorgetta alles Gute für ihre weiteren Schritte.“
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Peter Wübben
SVP Group Communications & Sustainability
Tel: +49 211 16847 6644
Mail: newsroom@douglas.de
Düsseldorf, 10. März 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat sich mit einem Schuldscheindarlehen in Höhe von 200 Millionen Euro eine nicht dinglich besicherte Teilfinanzierung gesichert. Das Darlehen wird, zusammen mit 250 Millionen Euro Liquidität aus dem operativen Geschäft, zur vollständigen Tilgung der vor einem Jahr nach dem Börsengang aufgenommenen Brückenfazilität in Höhe von 450 Millionen Euro verwendet. Obwohl die Brückenfinanzierung zweimal um je sechs Monate verlängert werden konnte, zahlte die DOUGLAS Group die Kreditlinie bereits bei der ersten Fälligkeit vollständig zurück und reduzierte die Zinskosten so um rund 3,3 Millionen Euro.
Diversifizierung des Fälligkeitsprofils und Erhöhung des finanziellen Spielraums
Mit 200 Millionen Euro übersteigt das Schuldscheindarlehen das ursprüngliche Vermarktungs-volumen von 150 Millionen Euro. An der Privatplatzierung sind Investoren aus dem In- und Ausland beteiligt, darunter mit einem starken Engagement auch die vier arrangierenden Banken. Durch die Laufzeiten zwischen drei und sieben Jahren werden das Fälligkeitsprofil der DOUGLAS Group weiter diversifiziert und die Zinskosten gesenkt. Die Zinseinsparungen stehen der Group nun zusätzlich für die Umsetzung ihrer Expansionspläne zur Verfügung und erhöhen ihren finanziellen Spielraum.
Mark Langer, CFO der DOUGLAS Group, sagte: „Mit dieser Platzierung und der Rückzahlung von Schulden aus eigener operativer Liquidität setzen wir ein klares Zeichen: Wir wollen und werden unsere Verschuldung deutlich reduzieren. Die fortlaufende Verbesserung unseres Finanzprofils und Vergrößerung des finanziellen Spielraums sind maßgeblich für den Ausbau unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Wir sind überzeugt, dass wir für die Zukunft sehr gut aufgestellt sind.“
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Peter Wübben
SVP Group Communications & Sustainability
Tel: +49 211 16847 6644
Mail: newsroom@douglas.de
Stefanie Steiner
Director Investor Relations and M&A
Tel: +49 211 16847 8594
Mail: ir@douglas.de
Düsseldorf, 13. Februar 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, ist mit einem soliden ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2024/25 gestartet - trotz einer insbesondere in Deutschland und Frankreich schwachen Verbraucherstimmung und eines außergewöhnlich starken Vergleichsquartals im Vorjahr. Gleichzeitig setzte das Unternehmen sein profitables Wachstum fort und erzielte einen deutlich höheren Nettogewinn.
Die DOUGLAS Group steigerte den Konzernumsatz im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2024 um 5,8% auf 1,65 Milliarden Euro (Q1 2023/24: 1,56 Milliarden Euro). Beide Absatzkanäle trugen zum Wachstum bei und unterstrichen damit die Stärke des Omnichannel-Modells: Der Filialumsatz stieg um 5,7% (lfl: +3,8%) und der E-Com-Umsatz um 6,2% (lfl: +8,2%). Nach einer starken Umsatzdynamik in den Monaten Oktober und November mit den starken Verkaufstagen Singles‘ Day und Beauty Friday schwächte sich die Dynamik im Dezember ab - auch aufgrund eines späten Black Friday, der 2024 rund eine Woche näher an Weihnachten lag als 2023. Diese Entwicklung spiegelte sich insbesondere in geringere Filialumsätzen in Deutschland und Frankreich, was sich in den ersten Wochen des neuen Kalenderjahres fortsetzte.
Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: „Wir sind solide in das neue Geschäftsjahr gestartet und haben unser Wachstum fortgesetzt - und dies trotz eines außergewöhnlich starken Vorjahresquartals und in einem herausfordernden Umfeld mit einem in weiten Teilen Europas spürbar gedämpften Konsumklima. Zudem sind wir bei unserer Expansion sowie der Umsetzung unserer Strategie ‚Let it Bloom‘ auf einem guten Weg und haben sowohl unseren Quartalsgewinn deutlich verbessert als auch die Entschuldung spürbar vorangetrieben. Die Guidance für das laufende Geschäftsjahr bleibt trotz des anspruchsvollen Marktes unverändert, allerdings erwarten wir das bereinigte EBITDA voraussichtlich am unteren Ende der ausgegebenen Spanne.“
Umsatzwachstum in allen Segmenten
Der Konzernumsatz stieg auf vergleichbarer Fläche um 5,3%, wobei die Preisinflation deutlich unter der des ersten Quartals 2023/24 lag. Um die verkaufte Online-Apotheke Disapo bereinigt betrug das Umsatzwachstum 6,5% und das E-Com-Wachstum 8,3%. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal 2024/25 wurde von allen Segmenten getragen: CEE (Zentral- und Osteuropa) legte mit einer zweistelligen Wachstumsrate von 13,2% erneut am stärksten zu, gefolgt von PD/NB (Parfumdreams / Niche Beauty) mit 9,8% und DACHNL (Deutschland / Österreich / Schweiz / Niederlande / Belgien) mit 6,2%. Aufgrund des wachsenden E-Commerce-Anteils in allen Segmenten — insbesondere in CEE, in dem der E-Com-Umsatz um 16,5% anstieg — machte das Online-Geschäft im ersten Quartal rund ein Drittel des Gesamtumsatzes der DOUGLAS Group aus.
Profitables Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld
Das Unternehmen setzte sein profitables Wachstum fort: Das bereinigte EBITDA erreichte 353,5 Millionen Euro, ein Anstieg von 1,5% gegenüber dem Vorjahr bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 21,5% (VJ 22,4%). Das berichtete EBITDA stieg um 9,9% auf 350,1 Millionen Euro. Dies entspricht einer verbesserten Marge von 21,3% (VJ 20,5%).
Die EBITDA-Anpassungen reduzierten sich im Vergleich zum Vorjahr um 88,5%, insbesondere aufgrund von Einmaleffekten im Zusammenhang mit dem Börsengang im Frühjahr 2024 sowie anderen strategischen Projekten. Die DOUGLAS Group geht davon aus, dass die Einmaleffekte künftig spürbar abnehmen und infolgedessen die EBITDA-Anpassungen in absehbarer Zukunft gering bleiben werden. Diese Entwicklung führt in Kombination mit den signifikant gesunkenen Zinsaufwendungen zu einem weiter verbesserten Nettogewinn.
Der Quartalsgewinn stieg deutlich auf 163,0 Millionen Euro – und damit um 30,2% im Vergleich zu 125,2 Millionen Euro im Vorjahr. Der Anstieg beruht vor allem auf einer starken operativen Entwicklung und den geringeren Zinsaufwendungen. Der Free Cashflow (FCF) verbesserte sich um 7,6% auf 494,5 Millionen Euro (Vorjahr: 459,4 Millionen Euro). Mit einem daraus resultierenden Verschuldungsgrad von 2,3x zum 31. Dezember 2024 ist die DOUGLAS Group auf einem guten Weg, ihre Bilanz weiter zu entschulden und bis zum Ende des Kalenderjahres 2025 einen Verschuldungsgrad von etwa 2,0x zu erreichen. Darüber hinaus machte das Unternehmen Fortschritte bei seiner operativen Effizienz: Das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) auf Basis der letzten zwölf Monate belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 5,4% des Konzernumsatzes. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 5,5% entspricht das einer leichten Verbesserung von 0,1 Prozentpunkten.
Fortschritte bei Filialexpansion und Umsetzung der Strategie
Die DOUGLAS Group entwickelt ihr Filialnetz kontinuierlich weiter und hat zwischen Oktober und Dezember 2024 20 neue eigene Filialen eröffnet, darunter einen neuen Flagship-Store in Zagreb, Kroatien, und insgesamt 14 Filialen in Zentral- und Osteuropa. Nach dem Markteintritt in Belgien 2023 ist die Gruppe dort nun mit insgesamt fünf Filialen vertreten, weitere Eröffnungen werden im Geschäftsjahr 2024/25 folgen. Im gleichen Zeitraum wurden 34 bestehende Filialen modernisiert (einschließlich Standortwechsel), zwei Franchise-Filialen wurden geschlossen. Als Ergebnis der Filialexpansion betreibt die DOUGLAS Group nun mehr als 1.900 Filialen in 22 Omnichannel-Ländern in ganz Europa, die alle auch Online-Shops anbieten.
Das Omnichannel-Modell der Gruppe – weiterhin ein Erfolgsrezept im Beauty-Einzelhandel – steht unverändert im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie „Let it Bloom“. Bei deren Umsetzung hat das Unternehmen in jüngster Zeit weitere Fortschritte in mehreren strategischen Bereichen erzielt.
Um Kund*innen eine unverwechselbare Auswahl an Marken zu bieten, entwickelt die DOUGLAS Group ihre Sortimentsstrategie konsequent weiter – unter anderem mit einem bedeutenden Launch in der nächsten Woche: Die DOUGLAS Group wird exklusiv und zeitgleich in allen 22 Omnichannel-Ländern die Marke TYPEBEA der bekannten Sängerin Rita Ora vertreiben. TYPEBEA ist damit die erste Exklusivmarke in der stark wachsenden Kategorie „Haarpflege“ und eine der wichtigsten Produkteinführungen im Geschäftsjahr 2024/25.
Darüber hinaus hat das Unternehmen große Fortschritte bei der Weiterentwicklung der Lieferketten und der Einführung seines erfolgreichen OWAC-Modells (OWAC = One Warehouse, All Channels) erzielt. Die Gruppe hat die strategische Entscheidung getroffen, ein Distributionsnetz aus sieben Omnichannel-Logistikzentren aufzubauen. Vier dieser sieben Logistikzentren sind bereits in Betrieb: Hamm (DACH), Lille (Frankreich), Illescas (Spanien) und Bologna (Italien). Drei weitere sind für Warschau (Polen), die Niederlande und für Rumänien geplant. In Frankreich hat die DOUGLAS Group kürzlich zwei bestehende Logistikzentren zu einem OWAC (Lille) zusammengeführt; zudem wird die Logistik in Bologna, Italien, derzeit in ein neues OWAC überführt, das der langjährige Partner Arvato betreiben wird. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2025 vorgesehen. Das neue italienische OWAC wird künftig mit Slowenien und Kroatien auch zwei weitere südeuropäische Märkte beliefern.
Außerdem hat die DOUGLAS Group vor kurzem den Mietvertrag für sein Logistikzentrum in Polen unterzeichnet. Dieses bietet mehr als 46.200m² an Fläche, um den stark wachsenden CEE-Markt zu bedienen, und soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 den Betrieb aufnehmen. Das OWAC wird ebenfalls von Arvato betrieben werden und ein dediziertes Lager für die DOUGLAS Group Corporate Brands beinhalten. Aus diesem Teillager werden künftig wiederum alle OWACs in Europa beliefert.
Guidance für das Gesamtjahr unverändert
Die Guidance für 2024/25 bleibt unverändert: Die DOUGLAS Group erwartet für das Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg auf 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA wird am unteren Ende der ausgegebenen Spanne von 855 bis 885 Millionen Euro erwartet, das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) bei unter 5% des Konzernumsatzes im Geschäftsjahr 2024/25.
Überblick Finanzergebnisse
Umsatz nach Absatzkanal
Q1 GJ 2024/25 | Q1 2023/24 | Q1 2024/25 | Veränderung | Veränderung |
Umsatz | €1.555,5m | €1.646,4m | +5,8% | +5,3% |
Filialen | €1.041,9m | €1.101,0m | +5,7% | +3,8% |
E-Com | €513,6m | €545,3m | +6,2% | +8,2% |
E-Com % (Konzernumsatz) | 33,0% | 33,1% | +0,1 Pkt. |
|
Umsatz nach Segment
Q1 GJ 2024/25 | Q1 2023/24 | Q1 2024/25 | Veränderung | Veränderung |
Umsatz | €1.555,5m | €1.646,4m | +5,8% | +5,3% |
| €688,0m | €730,8m | +6,2% | +5,2% |
| €335,3m | €342,2m | +2,1% | +0,9% |
| €234,2m | €248,7m | +6,2% | +6,1% |
| €225,6m | €255,4m | +13,2% | +10,2% |
| €63,2m | €69,4m | +9,8% | +9,3% |
Wichtigste finanzielle Kennzahlen
Q1 GJ 2024/25 | Q1 2023/24 | Q1 2024/25 | Veränderung (ausgewiesen) |
Umsatz | €1.555,5m | €1.646,4m | +5,8% |
Bereinigtes EBITDA | €348,3m | €353,3m | +1,5% |
Berichtetes EBITDA | €318,4m | €350,1m | +9,9% |
Nettogewinn | €125,2m | €163,0m | +30,2% |
Free Cash Flow (FCF) | €459,4m | €494,5m | +7,6% |
NWC % des Umsatzes (Ø LTM) | 5,5% | 5,4% | -0,1 Pkt. |
Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), SE / Südeuropa (Andorra, Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), Zentral- und Osteuropa / CEE (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (Parfumdreams, Niche Beauty)
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.900 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group wurde von Forbes 2025 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Peter Wübben
SVP Group Communications & Sustainability
Tel: +49 211 16847 6644
Mail: newsroom@douglas.de
Stefanie Steiner
Director Investor Relations and M&A
Tel: +49 211 16847 8594
Mail: ir@douglas.de
Düsseldorf, 6. Februar 2025 – Die DOUGLAS Group, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, hat heute über eine Veränderung in der Führungsorganisation ihrer Online-Tochtergesellschaften parfumdreams & Niche Beauty informiert: Nach mehr als sechs Jahren in verschiedenen Funktionen bei der DOUGLAS Group wird Steven Mattwig, derzeit Senior Vice President (SVP) / CEO parfumdreams & Niche Beauty, die DOUGLAS Group verlassen, um eine neue Herausforderung außerhalb des Unternehmens anzunehmen. Ab dem 1. März 2025 übernimmt Nina Pütz die Position der SVP / CEO von parfumdreams & Niche Beauty.
Nina Pütz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in E-Commerce und Einzelhandel und hatte verschiedene Führungspositionen inne, die ihren Unternehmergeist und ihr ausgeprägtes operatives Denken widerspiegeln. Zuletzt war sie CEO und Geschäftsführerin des Online-Zahlungsanbieters Ratepay, den sie erfolgreich umstrukturierte und durch technische Skalierung und Automatisierung auf zukünftiges Wachstum ausrichtete. Zuvor war sie CEO des Online-Shopping-Clubs brands4friends. Außerdem hatte sie mehrere Positionen in den Bereichen General Management, Business Development, Strategie und Category Management bei eBay inne. Nina Pütz begann ihre Karriere im Einzelhandel bei Peek & Cloppenburg, wodurch sie ein umfassendes Verständnis sowohl für das Online- als auch für das Offline-Geschäft gewann. Neben ihren starken Führungsqualitäten ist Nina Pütz auch eine passionierte Rednerin und Autorin des Buches „Die Macherinnen – So geht Unternehmen!“.
„Ich freue mich sehr, Nina für unser Team gewonnen zu haben. Ihre Erfahrung im E-Commerce-Geschäft, kombiniert mit ihrem Unternehmergeist und einer starken operativen Denkweise, wird für parfumdreams und Niche Beauty von großer Bedeutung sein“, sagte Philipp Andrée, CCO DOUGLAS Group und verantwortlicher Vorstand für beiden Marken. „Wir freuen uns darauf, dass sie parfumdreams und Niche Beauty weiterentwickeln und unsere Strategie „Let it Bloom“ umsetzen wird. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit und wünschen Nina einen guten Start.“
Steven Mattwig war im Oktober 2018 als Director E-Commerce International & Marketplace zu DOUGLAS gekommen und maßgeblich am Aufbau und der Entwicklung des Partnerprogramms sowie am rasantem Wachstum des E-Commerce-Geschäfts beteiligt. Anfang 2021 übernahm er die Position des SVP / CEO von parfumdreams und ab Januar 2023 die des SVP / CEO für parfumdreams & Niche Beauty. Unter Steven Mattwigs Führung wurden parfumdreams, Akzente und Niche Beauty deutlich weiterentwickelt, darunter die Neupositionierung von parfumdreams als wichtiger Bestandteil der Zwei-Marken-Strategie von DOUGLAS. Gleichzeitig wurde Niche Beauty als wachstumsstarker Luxusplayer mit einem einzigartigen Sortiment neu ausgerichtet. „Wir möchten Steven für sein Engagement und seinen wertvollen Beitrag zum Wachstum von parfumdreams und Niche Beauty danken. Mit seiner strategischen Denkweise und seinem Unternehmergeist hat Steven nicht nur beide Unternehmen in den vergangenen Jahren erfolgreich vorangetrieben, sondern auch ein starkes Team aufgebaut. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die Zukunft“, sagte Philipp Andrée.
parfumdreams und Niche Beauty sind Teil der DOUGLAS Group. parfumdreams bietet seinen Kund*innen eine große Auswahl an Beauty-Produkten zu attraktiven Preisen über den Online-Shop und stationär in mehreren Geschäften in Deutschland unter der Marke Akzente an. Die Luxus-Marke Niche Beauty mit Sitz in Hamburg hat sich der Aufgabe verschrieben, einen Onlineshop mit den spannendsten und anspruchsvollsten Kosmetikmarken der Welt zu gestalten. In sorgfältig kuratierten Kollektionen finden Kund*innen Premium- und Nischenprodukte, die teilweise nur Insidern bekannt sind.
Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa. Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.880 Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege, Haarpflege, Accessoires sowie Beauty-Dienstleistungen. Die Stärkung der erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie „Let it Bloom – DOUGLAS 2026″. Das erfolgreiche Geschäftsmodell stützt sich auf das Omnichannel-Angebot, die führenden Marken und die Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die DOUGLAS Group einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro und beschäftigte europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie wurde von Forbes als Top-Unternehmen für Frauen unter allen Einzel- und Großhandelsunternehmen ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Peter Wübben
SVP Group Communications & Sustainability
Tel: +49 211 16847 6644
Mail: newsroom@douglas.de