Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine zentrale Verantwortung, die Unternehmen ernst nehmen müssen. Mit innovativen Lösungen, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch ökonomische Vorteile mit sich bringen gehen wir hier voran. Erst kürzlich haben wir dafür Green Lease-Vereinbarungen mit unseren wichtigsten Immobilienpartnern eingeführt.
Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Green Lease-Vereinbarungen sind spezielle Mietverträge, die rechtlich bindende Klauseln enthalten, die sowohl den Vermieter als auch den Mieter dazu anregen, das jeweilige Gebäude möglichst nachhaltig zu nutzen. Bereits heute betreffen diese Vereinbarungen rund 170 DOUGLAS und NOCIBÉ Stores, was etwa 10 % des gesamten Netzwerks ausmacht. In enger Zusammenarbeit mit unseren größten Immobilienpartnern wie ECE Group und Klépierre möchten wir die Zahl der Green Leases weiter ausbauen. Die Vereinbarungen umfassen eine Vielzahl nachhaltiger Maßnahmen, wie etwa den Einsatz energieeffizienter Technologien und die Integration erneuerbarer Energien.
Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, erklärt: “Wir sind fest entschlossen, unsere Filialen, Büros und Lager so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Als Einzelhändler mit rund 1.700 selbst betriebenen Stores in Europa nehmen wir unsere Verantwortung sehr ernst und wissen, was wir bewirken können. Die Green-Lease-Vereinbarungen unterstreichen unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und dafür, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Unsere Filialen machen den größten Anteil unseres ökologischen Fußabdrucks aus; indem wir eng mit unseren Immobilienpartnern zusammenarbeiten, kommen wir unserer langfristigen Vision einen großen Schritt näher: einem grüneren und energieeffizienteren Filialnetz.”
Energieeffizienz als Schlüssel zur Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks
Neben Green Leases setzen wir auf weitere Initiativen und Aktivitäten, um die nachhaltige Nutzung unserer Immobilien zu verbessern. Dazu gehört die gruppenweite Einführung von intelligenten Stromzählern – sogenannten „smart meters“ –, die eine bessere Überwachung des Energieverbrauchs ermöglichen. Diese Technologie wollen wir bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024/25 in einem Großteil unserer Filialen und Büros installieren.
Auch bei der Umstellung auf erneuerbare Energien haben wir große Fortschritte erzielt: In der Hälfte der Länder, in denen wir tätig sind, wird in den Filialen und Büros bereits Ökostrom verwendet. Diese Zahl wollen wir in den kommenden Jahren weiter steigern.
Ein starkes Netzwerk für eine grünere Zukunft
Marcel Uphues, SVP Group Controlling & Real Estate der DOUGLAS Group: “Wir sind stolz darauf, starke Partner an unserer Seite zu wissen, die unser Engagement für möglichst nachhaltige Filialen unterstützen. Um zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft beizutragen, ist es maßgeblich, dass wir eng mit unseren Immobilienpartnern zusammenarbeiten – denn wir können dieses Ziel nur erreichen, wenn wir diese Verantwortung teilen. Mit diesem Schritt setzen wir Maßstäbe im Einzelhandel und der Immobilienbranche.“